Die Folgen einer digitalen Diät

Christoph Koch blie b 40 Tage offline und schrieb ein Buch darüber | Foto: KK
  • Christoph Koch blie b 40 Tage offline und schrieb ein Buch darüber
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Als „neumodische Krankheit“ bezeichnet Christoph Koch die vermeintliche Notwendigkeit immer und überall online zu sein. „Ohne Handy wurde ich sogar im Urlaub nervös“, so die persönliche Erfahrung des Journalisten. Also entschied er sich für den Selbstversuch: Koch verzichtete 40 Tage lang auf Internet und Handy. Seine Erlebnisse hielt er im Buch „Ich bin dann mal offline“ fest und erzählt sie heute – auf Einladung des Build-Gründerzentrums – in Klagenfurt (siehe unten).

Aller Anfang ist schwer
„In den ersten Tagen hatte ich das Gefühl, etwas zu verpassen“, erinnert sich Koch an Entzugserscheinungen zu Beginn seiner digitalen Diät. Auch von seinen Freunden sei er abgeschnitten gewesen – „man verabredet sich heute ja nur mehr über SMS.“ Als „Phantom-Vibrieren“ beschreibt er die ständige Vorstellung, sein Mobiltelefon würde vibrieren.
Auch einige praktische Probleme taten sich dem deutschen Buchautor auf: „Man weiß heute ja gar keine Telefonnummern mehr auswendig.“
Tatsächlich „verschlechterte“ sich seine Lebensqualität in den ersten beiden Wochen. „Dann habe ich aber begonnen, die Sache anders zu sehen“, so Koch. Statt einen Tag damit zu beginnen, dass man im E-Mail-Eingang kontrolliert, „was andere von mir wollen“, hat er „Prioritäten wieder selbst gesetzt“.
Auch zu „kreativen Lösungen“ hat Koch wieder gefunden. „Ich konnte Adressen und Telefonnummern nicht einfach im Internet suchen“, erklärt er. Also: Auskunft und Telefonbuch feierten ich Kochs Leben eine Renaissance. Und: „Ich habe gar nicht gewusst, wie viele Telefonzellen es noch gibt.“ Als Folge der Handy-Diät sind ihm die Münztelefone wieder ins Auge gestochen.

Das Ende des „Multitasking“
Schließlich stellte sich bei Koch auch steigende Lebensqualität ein. „Durch E-Mail und ständiges Klingeln mache ich mehrere Dinge gleichzeitig, springe hin und her – und alles nur mit einem Bruchteil der Aufmerksamkeit“, gesteht er. Die Folge der Diät: Koch ließ sich nicht mehr Ablenken.
Trotz der positven Erfahrungen ist Koch nun wieder online. „Der Beruf ist ohne E-Mail und Handy schwer machbar“, so seine Begründung. Einige Aufträge seien ihm durch die Lappen gegangen. Privat gab es keine Probleme: „Meine Freunde haben mich auf einmal wieder am Festnetz angerufen“, berichtet er. – Und: Einen Tag pro Woche bleibt Koch nach wie vor offline.

Build-Award:
Das Gründerzentrum Build kürt heute den Sieger des Ideenwettbewerbs. Autor Christoph Koch referiert über seine digitale Diät.
Termin: Heute, Mittwoch, im Event-Plateau der Raiffeisenlandesbank in Klagenfurt. Beginn: 19 Uhr.

Autor: Gerd Leitner

Wann: 23.03.2011 19:00:00 Wo: Eventplateau Raiffeisenlandesbank, Sankt Veiter Ring, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.