Stadtwerke Klagenfurt
So erfolgreich verlief das Geschäftsjahr 2024

- Am 25. August 2025 fand die Hauptversammlung der Stadtwerke Klagenfurt AG statt. (Symbolfoto)
- Foto: stock.adobe.com/at/Joao
- hochgeladen von Lea Kainz
Die Stadtwerke Klagenfurt blickt auf ein Rekordjahr zurück: Umsatz und Gewinn konnten gesteigert werden. Bürgermeister Christian Scheider zeigte sich bei der Hauptversammlung optimistisch.
KLAGENFURT. Bei der Hauptversammlung der Stadtwerke Klagenfurt AG am Montag, den 25. August, wurde für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von zehn Millionen Euro ausgeschüttet, der bestehende Aufsichtsrat in gleicher Konstellation für eine weitere Periode nominiert und der Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Johann Neuner erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
"Solides Geschäftsergebnis"
In einer Aussendung der STW heißt es wie folgt: "Der konzernweite Umsatz der Stadtwerke Klagenfurt AG konnte im Vergleich zum Vorjahr (2023) um rund sieben Millionen Euro auf rund 422 Millionen Euro gesteigert werden. Der Konzernjahresüberschuss beträgt 23,3 Millionen Euro und spiegelt ein solides Geschäftsergebnis wider. Die notwendigen Investitionen in die Erneuerung und Sicherung der Infrastruktur haben im letzten Jahr einen in der Unternehmensgeschichte noch nie dagewesenen Rekordwert von 69 Millionen Euro erreicht."
Bürgermeiser Christian Scheider: "In schwierigen Zeiten müssen Stadtwerke und Stadt ganz eng zusammenstehen und gemeinsam die wichtigsten Herausforderungen bewältigen. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden der Klagenfurter Stadtwerke AG, dass Sie mit ihrem Einsatz und Engagement zu diesem sehr guten Ergebnis beigetragen haben. Für das kommende Jahr bin ich zuversichtlich, dass wir diese positive Entwicklung fortsetzen können."
Aufsichtsrat bleibt im Amt
Neben der Präsentation des Geschäftsergebnisses wurde auch der Aufsichtsratsvorsitzende Johann Neuner in seiner Funktion wiedergewählt sowie die bisherige Besetzung des Aufsichtsrates für eine weitere Periode nominiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.