Klosterneuburg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: Kulturverein Höflein
4

Musik & Unterhaltung
"Die Biedermeier" im Kulturkeller in Höflein

HÖFLEIN. Am 8. Oktober gastierten „Die Biedermeier“ im Höfleiner Kulturkeller. Bei einer leider überschaubaren Besucheranzahl brachten „Die Biedermeier“ einen Ausschnitt aus bekannten Melodien des 20. Jahrhunderts. Der Bogen spannte sich von der „Schrägen Wiesen am Donaukanal“ über den „Nowak“, „Schnucky“ und „Hallo Dienstmann“ über die bekanntesten Lieder aus „My Fair Lady“ bis zum „Kriminal-Tango“. Alles Melodien, die den Meisten noch bekannt waren, die aber heute nur mehr selten zu hören...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Wolfgang Schroll, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Ost-Region, wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Mikl-Leitner überreicht Ehrenzeichen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte  im NÖ Landhaus in St. Pölten insgesamt 27 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, drei Berufstitel sowie elf Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Der Bürgermeister der Marktgemeinde Erlach und Nationalratsabgeordnete a. D. Johann Rädler erhielt das Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, Wolfgang Schroll, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Ost-Region,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Meine Porträts erzählen eine Geschichte über die Person", Marko Djurdjevic stellt bei der Art Austria aus. | Foto: privat

Klosterneuburg
Marko Djurdjevic auf Art Austria Wien vertreten

KLOSTERNEUBURG. "Mit fünf habe ich gemalt. Mit sechs Jahren hab ich gesagt: 'Ich will Künstler werden.'" Diesem Vorsatz ist der Klosterneuburger Marko Djurdjevic treu geblieben. Mittlerweile kann der 21-Jährige auch von seiner Kunst leben, ist dieses Wochenende mit sieben Werken auf der Art Austria in Wien vertreten. Aus dem Inneren 15 neue Bilder hat er im letzten Monat gemalt - "die Inspiration des Sommers" hat ihn gepackt. Derzeit sind es häufig Porträts. "Ich male Personen, die mich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Obmann Alfred Harl, Betriebsleiter Bernhard Schmuckenschlager, Obmann Stv. Irene Edtmayer | Foto: Harl
13

Klosterneuburg
Der Weg der Traube zum Wein

KLOSTERNEUBURG/WEIDLINGTAL. "So viel habe ich noch nie über Wein mitgenommen", freute sich Alfred Harl, Obmann des Vereins Lebenswertes Weidlingtal, nach einem Zwischenstopp im Technikum der HBLA Klosterneuburg. Am Sonntag hatte er wieder einmal zur Riedenwanderung, beginnend im Kirchgarten, eingeladen. Im renommierten Lehr- und Forschungszentrum für Wein- und Obstbau erklärte Bernhard Schmuckenschlager, Betriebsleiter Versuchsgut Agneshof und Lehrer an der Höheren Bundeslehranstalt und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Zdeněk "Steno" Kos hat viele Freunde in der Babenbergerstadt.  | Foto: privat

Basketball
Zdeněk Kos in die tschechische Basketball-Hall of Fame aufgenommen

KLOSTERNEUBURG/CZ. Der ehemalige Basketball-Legionär des BK Klosterneuburg, 345-fache tschechische Nationalspieler und dreifache Olympiateilnehmer wurde in die prestigeträchtige Hall of Fame des tschechischen Basketballs aufgenommen. Damit steht Kos in einer Reihe mit Spielern wie Jiří Zídek Sr., Jiří Pospíšil oder Stanislav Kropilák. Der 2,07 Meter große ehemalige Top-Center wurde bereits 2001 in die Liste der besten tschechischen Basketballer des 20. Jahrhunderts gewählt. In Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Hans Ludwig

Weinhügelwandertag in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Auch das kühle und regnerische Wetter konnte heuer die gute Stimmung des immer gut besuchten Weinhügelwandertags in Klosterneuburg nicht trüben.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert der neuen Leiterin, Nina Ansperger, Johann Feilacher
 | Foto: Theo Kust
8

Nina Ansperger wird neue Leiterin des museum gugging

42jährige Kunsthistorikerin plant lebendiges und modernes Kunstmuseum als Begegnungsort MARIA GUGGING. Nina Ansperger hat sich im Rahmen einer Ausschreibung vor einer hochkarätigen Berufungskommission gegen acht Mitbewerber mit dem herausragend besten Konzept für das
museum gugging durchgesetzt. Sie ist bereits jetzt als Kuratorin für das Haus tätig. Mit 1. Jänner 2023 wird sie die künstlerische und wissenschaftliche Leitung übernehmen. Nach Johann Feilacher, dem Begründer des 2006 eröffneten...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Prost! Ortsvorsteher Markus Fuchs, Kulturstadträtin Verena Pöschl | Foto: Fuchs
2

Gugginger Kunst neu erwandern

KIERLING/MARIA GUGGING. Wer am Sonntag entlang der neu gestalteten Kunst-Tafeln am „Künstler aus Gugging-Weg" im Naturpark Eichenhain in Kierling und Maria Gugging spazierte, konnte das mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischer Begleitung tun. Mit Begeisterung dabei waren Kierlings Ortsvorsteher Markus Fuchs und Kulturstadträtin Verena Pöschl.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
4:15

Das war der Auftakt zu den 20. NÖ Tagen des Offenen Ateliers

Wenn am dritten Wochenende im Oktober 1.000 Kunstschaffende und Zehntausende Kunstinteressierte einander an hunderten Orten in Niederösterreich begegnen, dann passiert ein Energieaustausch der anderen Art – und das völlig kostenlos. Europas mittlerweile größte Schau von bildender Kunst und Kunsthandwerk begeht dieses Jahr zudem ihr 20. Jubiläum.

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
So viele Kunstwerke gab es bei der Auftaktveranstaltung im NÖ Landhaus  | Foto: Daniela Matejschek
Video 192

Auftakt für "Tage der offenen Ateliers"

Tage der offenen Ateliers am 15. und 16. Oktober in ganz Niederösterreich: 1.000 Künstler laden ein. NÖ. Wo normalerweise die Landtagsabgeordneten sitzen, haben Dienstag Niederösterreichs Künstler:innen Platz genommen. Denn – lange dauert es nicht mehr, dann öffnen sie ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Genau genommen am 15. und 16. Oktober. Doch von vorn. Ein Wochenende, 1.000 Künstler und 100.000 Kunstwerke – das erwartet (Kunst- und Kultur-)Interessierte im Rahmen der "Tage der offenen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Frau Direktorin Karin Schmidt gratulierte Frau Ritter. Gemeinsam mit der Tochter wurde die Geburtstagstorte angeschnitten.
1 4

Zwei Bewohnerinnen feiern
Geburtstagsfeier bei den Barmherzigen Brüdern

 Bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf wurde kürzlich gefeiert: Zwei Bewohnerinnen hatten nämlich Geburtstag. KRITZENDORF. Theresia Brenner wurde 95 Jahre und Frau Adelheid Ritter 90 Jahre. Direktorin Karin Schmidt, Wohnbereichsleiter Vesko Haralampiev und Pflegedirektorin Sabine Sramek gratulierten den beiden Frauen.

  • Klosterneuburg
  • Sebastian Puchinger
LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin a. D. Nationalrätin Gabriele Heinisch-Hosek, ihr Ehemann Walter Heinisch und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
 | Foto: NLK Pfeffer
4

Land NÖ
Silbernes Komturkreuz für Heinisch-Hosek

LH Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz“ des Landes Niederösterreich an Gabriele Heinisch-Hosek: „Sachlich versiert, menschlich einfühlsam, konsequent in der Arbeit“ NÖ. Die  Verleihung erfolge an einem „ganz besonderen Tag in einer äußerst herausfordernden Zeit“, bezog sich die Landeshauptfrau in ihrer Laudatio auf die aktuellen globalen Krisen von der Pandemie bis hin zum Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Auswirkungen wie Teuerung und Inflation. In so einer Zeit brauche es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
14

Wanderung der Chemischen Industrie NÖ
Chemie trifft Natur

KLOSTERNEUBURG/NÖ. Bereits zum vierten Mal lud die Chemische Industrie unter Obmann Helmut Schwarzl und Fachgruppengeschäftsführerin Bernadette Borek zum Wandern. Motto: "Chemie trifft Natur"Mit Start und Ziel beim Kerbl am Weinberg ging es unter Führung von Alexander Schrötter, Spartengeschäftsführer Industrie der WKNÖ, gemeinsam durch die Weinberge Klosterneuburgs. Dass die Chemie zwischen den Unternehmen stimmt, bewies die große Anzahl der Gäste, die der Einladung nachkamen. Unter ihnen:...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: WK

Feiern & Vernetzen
Grillfest beim Wirtschaftsbund

KLOSTERNEUBURG. Es gibt kein schlechtes Wetter, und beim Wirtschaftsbund Klosterneuburg gibt es auch kein schlechtes Essen: Das Grillfest ließ sich das Team um Obmann Markus Fuchs (mit Superman-Schürze) und Außenstellenleiter Fritz Oelschlägel von ein wenig Regen jedenfalls nicht verderben. Mit dabei u.a.LA Christoph Kaufmann, die Raiffeisen-Direktoren Thomas Kriz und Helmut Wess, sowie Unternehmensberater Alfred Harl.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Hier werden die Hände geschüttelt: Elif Baykal, Christoph Fritz, Franz Brenner
7

Kabarett-Vorpremiere
„Zärtlichkeiten“ von und mit Christoph Fritz

Viel gelacht wurde im Kellertheater Wilheringerhof bei der Vorpremiere von Christoph Fritz' zweitem Programm „Zärtlichkeit". KLOSTERNEUBURG. Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände, sagt der Kabarettist. Manchmal verzehrt er sich also so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe. Familiäre Nähe, Intimität, erste Dates sowie die Trennung von seiner Ex-Freundin muss er daraufhin...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Flora Schmudermayer aus Tulln wurde zur Bundesschulsprecherin gewählt.

 | Foto: Livia Reithmaier
2

Wahl der Bundesschulsprecher
Zwei Niederösterreicher an der Spitze

Erste Bundesschulsprecherin aus einer Zentrallehranstalt; Schülerunion stellt mit diesem Jahr zum 18. Mal in Folge die Bundesschulsprecherin WIEN NÖ. Sie will das Ruder selbst in die Hand nehmen, das Schwerpunkte-Paket "build(ung) it – der Bauplan für die Schule der Zukunft" will sie gemeinsam mit der Schülerschaft beackern und zusammen ein Schulsystem von morgen bauen. Die Rede ist von der Tullnerin Flora Schmudermayer, die zur neuen Bundesschulsprecherin und damit zur höchsten Vertreterin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Hans Ludwig
2

Konzert
Austropop im Kierlingerhof

KIERLING. Das Straßenfest in Kierling war ein voller Erfolg - und als 'Draufgabe' spielten "die 2 von die 3" (Alexander Klement u. Herbert Frei) Austropop und Schlager "bei uns daham" im Kierlingerhof. Hier gehts zu den Fotos vom Straßenfest: Wenn in Kierling gefeiert wird, strahlt die Sonne

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
 Annemarie Taras, Robert Gründel
7

Museum Gugging
Herbstfest und Finissage am Kulturhügel

MARIA GUGGING. Zur Finissage der Sonderausstellung „treger saint silvestre: the art brut collection.! das centro de arte oliva in gugging“ lud das museum gugging am Sonntag bei freiem Eintritt zu Gratis-Führungen durch die Ausstellung. Richard Treger und António Saint Silvestre hatten Kurator Johann Feilacher ihre renommierte Privatsammlung zur Verfügung gestellt, rund 150 Werke von mehr als 80 Künstlern wurden präsentiert. Klassische Positionen wie Aloïse Corbaz, Henry Darger und Adolf Wölfli...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Markus Fuchs und Verena Pöschl
16

Kierlinger Straßenfest
Wenn in Kierling gefeiert wird, strahlt die Sonne

Blasmusik-Frühschoppen, Festquiz, Musik, Speis und Trank - Kierling weiß zu feiern. KIERLING. „Was macht Kierling so lebenswert?“, wollten die Bezirksblätter beim Kierlinger Straßenfest am Sonntag herausfinden. „Bitte einfach mal umschauen“, verweisen der designierte OrtsvorsteherMarkus Fuchs und Kultur-Stadträtin Verena Pöschl auf all die glücklichen Gesichter ringsum: „In Kierling helfen alle zusammen, das macht Kierling zu Kierling!“ Innerhalb von nur vier Wochen wurde das Straßenfest...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Starnacht aus der Wachau findet heuer bereits zum 10. Mal statt.  | Foto: krivograd/ipmedia
16

Starnacht aus der Wachau
Das erwartet dich am 16. & 18. September 2022

Kommendes Wochenende, am 16. und 17. September, ist es so weit – die 10. „Starnacht aus der Wachau“ wird für zwei Tage das Weltkulturerbe in einen Musik-Hotspot verwandeln. Jetzt ist auch die Set-List komplett: Schlager-Newcomer Eric Philippi , Tina Naderer und Natalie Holzner haben ihr STARnacht-Act-Ticket gelöst. NÖ/WACHAU (red.) Philippi ist nach seinem Sieg bei Florian Silbereisens "Schlagerchallenge 2021" in der deutschen Schlagerwelt angekommen und wird dort als der neue Shootingstar...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Pierre-Marie Pattieu bei der Prüfung zum Master Sommelier | Foto: Court of Master Sommeliers
3

Weinexpertise
Kür eines neuen Master Sommeliers im Weingut Stift Klosterneuburg

Das Stift Klosterneuburg ist neben London der einzige Ort in Europa, an dem man die Prüfung zum Master Sommelier ablegen kann - lediglich ein Kandidat schaffte diesmal die schwierigen Aufgaben und erhielt somit diese weltweit höchste Auszeichnung für Sommeliers. KLOSTERNEUBURG. Die Zulassung zum Master Sommelier Exam gibt es nur auf Einladung, nach jahrelangem Studium und erfolgreich abgelegten Vorprüfungen. Selbst dann schaffen es nur rund 10 % der antretenden Kandidaten, welche sich zwei...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Yi-Ting Wu-Mittermayer, Irene Edtmayer | Foto: privat
1 2

Sommer 2022
Von Barock bis Romantik

„Punkt 12“ erklang im Rahmen des Orgelsommers St. Martin das Abschlusskonzert KLOSTERNEUBURG. An der Orgel musizierte Yi-Ting Wu-Mittermayer (Professorin an der Musikschule Klosterneuburg) und an der Orgel sowie an der Alt-Flöte Irene Edtmayer (Gemeinderätin der Grünen). Auf einer großartigen Orgel erklang wunderbare Musik – Von ganz zarten Melodien bis brausende Fortissimi waren alle Klangfarben vertreten, die die Organistinnen auf der Albrechtsberger Orgel mit ihren drei Manualen und einem...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Lidija und Leon Scavnicar, Daniel Kosak, Renate Herrmann, Wolfgang Huber, Martin Kaufmann, Stefan Viktorin-Pomper, Anton Sinkovic und Emil Scavnicar begrüssen ihre Gäste in bester Laune.
4

Dein Wort in Gottes Ohren
Feuerwehr Heuriger Stift Klosterneuburg im Binderstadl beim Tausendeimerfass

Klosterneuburg:// Am vergangenem Wochenende wurde so richtig gefeiert. Die Betriebsfeuerwehr Stift lud zum Heurigen im Binderstadl ein. "Ein großer Wunsch vom Gastgeberteam, aber auch den Besuchern war, "gutes Wetter", wird den Bezirksblättern berichtet. Schlussendlich lockte am Samstag strahlender Sonnenschein unzählige Besucher an und liess die Münzen klimpern. "Der Reingewinn wird zur Anschaffung und Instandhaltung von Feuerwehrgeräten verwendet", berichtet Kommandant Stefan Viktorin-Pomper,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Bei de Eröffnungsrede bedanken sich Bürgermeister Schmuckenschlager und Stadträtin Maria Theresia Eder bei den zahlreichen Helfern und sind erfreuen sich dem gelungenen Event.
6

Sommer 2022
Picknick im Park zu Ferienschluss

"Plaudern lachen und genießen" frohlockt die Volkspartei die Klosterneuburger zum Kardinal Piffl Platz KLOSTERNEUBURG. Am vergangenem Sonntag lud die Volkspartei Klosterneuburg erstmals zu einem Picknick in den Kardinal Piffl Park ein. Von 11 bis 16 Uhr durfte gemeinsam geplaudert und gelacht werden. In der Eröffnungsrede bedankt sich Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager bei Stadträtin Maria Theresia Eder für die Organisation und verweist auf das Jahr 2013, wo Jugendliche aufgerufen waren,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.