Sommer 2022
Blasmusikheuriger der Stadtkapelle

Stadtrat Karl Schmid, FF-Kommandant Alexander Seidl, Ortsvorsteherin Helga Fucac
30Bilder
  • Stadtrat Karl Schmid, FF-Kommandant Alexander Seidl, Ortsvorsteherin Helga Fucac
  • hochgeladen von Angelika Grabler

Nach zweijähriger Pause fand am 19. und 20.8. wieder der beliebte Blasmusikheurige der Stadtkapelle Klosterneuburg im Binderstadl statt.

KLOSTERNEUBURG. Ab 17 Uhr wurden die Gäste am Freitag mit Grillwürsten, Gulaschsuppe, Aufstrichbroten und selbstgebackenen Kuchen sowie Fassbier und erlesenen Stiftsweinen bewirtet. Ab 18 Uhr konnten sie sich auch an musikalischen Genüssen erfreuen: Die Stadtkapelle eröffnete das Fest mit einem einstündigen Konzert im Rahmen dessen zahlreiche Ehrengäste, darunter Freunde aus der Partnerstadt Göppingen, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Kulturstadträtin Verena Pöschl, Alt-Prälat Bernhard Backovsky, sowie die frischgebackenen Ortsvorsteherinnen von Höflein und Maria Gugging begrüßt wurden. Danach trat die Gruppe „Blechbeat7“ aus Südtirol auf. Das junge Blechbäserensemble mit Schlagzeug, bestehend aus sechs Herren und einer Dame, konnte durch die Kontakte von Luca Pelanda in seine italienische Heimat für ihren ersten Auftritt in Österreich gewonnen werden. Die Premiere war ein voller Erfolg: Die schwungvolle Spielweise der bekannten böhmischen Polka und Märsche, ebenso wie der zweite Block mit einem modernen Repertoire im Bigband-Sound, begeisterten das Publikum.
Um 22 Uhr trieben der immer wieder beginnende Regen und die Nachtruhe die Feiernden nach drinnen, wo die Böhmische Partie der Stadtkapelle Klosterneuburg noch bis in die Morgenstunden für beste Stimmung sorgte.
Nichtsdestotrotz war am Samstag ab 10 Uhr schon wieder der ganze Verein auf den Beinen, um den Erfolg auch am zweiten Tag fortzusetzen. Das Wetter hielt aus und so konnte der Großteil des abwechslungsreichen Musikprogramms draußen stattfinden. Der Reihe nach unterhielten die Böhmische Partie der Stadtkapelle Klosterneuburg, das Klarinettenorchester der Musikschule Klosterneuburg, der Musikverein Gnadendorf und die Stadtkapelle Klosterneuburg unter der Leitung von Luca Pelanda die Gäste. Nach der Abendmesse im Stift, gestaltet durch Blasmusikkurat HH Pius Reinhard Feiler und Musiker der Stadtkapelle, heizte wieder Blechbeat7 die Stimmung am Stiftsplatz an, bevor der 19. Blasmusikheurige mit der Böhmischen Partie der Stadtkapelle im Binderstadl seinen Ausklang fand.
Obfrau Susanne Urteil zieht Resümee: „Es freut mich wahnsinnig, dass wir nach so langer Zeit wieder einen Blasmusikheurigen veranstalten konnten. Treibende Kraft und Motivation dahinter war unsere Jugend: Trotz der Coronakrise konnten wir zahlreiche neue Mitglieder gewinnen und einige ,alte Hasen‘ wachsen nun über sich hinaus und übernehmen auch organisatorische Verantwortung. Wir wollen unser Können zeigen – nicht nur musikalisch, sondern auch sozial: Nur durch den besonderen Zusammenhalt in unserem Verein, sowie die Unterstützung durch Familie und Freunde, die servieren, Würstel grillen und Gläser waschen, während wir musizieren, sind Kraftakte wie dieses Fest zu stemmen.“
Beflügelt durch das erfolgreiche Wochenende startet die Stadtkapelle mit Anfang September in die Herbstsaison. Neben zahlreichen kleineren Auftritten auf Feierlichkeiten in und um Klosterneuburg wird sich das Orchester auf die Konzertmusikbewertung des Niederösterreichischen Blasmusikverbands im November vorbereiten.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.