Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß, Wiener Landtagsabgeordnete Andrea Mautz, Helene Doschek und Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: Marlene Trenker
3

Sieger aus Kritzendorf
Nachhaltige Weine im Biosphärenpark prämiert

Der Biosphärenpark prämiert nachhaltige Weine aus dem Wienerwald. Darunter war auch das Weingut Ubl-Doschek. KRITZENDORF. Im feierlichen Rahmen wurden in der Orangerie Europahaus Wien die besten Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet. Das Besondere dieser Prämierung: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Helene Doschek nahm den Preis für das Weingut entgegen. Ausgezeichnet wurde das Weingut in der Kategorie Perl- und Schaumwein für Gelber...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Siegerinnen Eva Straub und Mona Alboghasemi. | Foto: Wolfgang Straub
2

Klosterneuburg
Eva Straub und Mona Alboghasemi siegten ex aequo

Vom Klosterneuburger Schützenverein 1288 wurde zum vierten Mal der LADIES-CUP ausgetragen – ein Kombinationsbewerb aus zwei unterschiedlichen Sportwaffengattungen. Die Schützinnen mussten einerseits mit dem Luftgewehr, aber auch andrerseits mit der Armbrust ihr Können unter Beweis stellen. KLOSTERNEUBURG. In diesem Jahr gab es sogar zwei Siegerinnen: Eva Straub konnte nach 2021 und 2023 zwar wieder den 1. Platz belegen, teilte sich heuer jedoch den Sieg mit der Vorjahreszweiten Mona...

Bereits zum 2. Mal veranstaltet die Stadtgemeinde Klosterneuburg am 08. November von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Babenbergerhalle einen Aktionstag Gesundheit, bei dem viele regionale Angebote unter einem Dach vorgestellt werden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg_Lutz
2

Klosterneuburg
Aktionstag Gesundheit für ein bewusstes Leben

Am 8. November von 10 Uhr bis 16 Uhr veranstaltet das Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ gemeinsam mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg den 2. Aktionstag Gesundheit in der Babenbergerhalle in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Der Aktionstag Gesundheit richtet sich an alle Menschen, die früh genug etwas tun möchten, um möglichst lange körperlich und mental fit zu bleiben. Es nehmen rund 40 Firmen, Dienstleister und Organisationen teil. Auch dieses Jahr wird das Landesklinikum...

Leiter des Kulturbetriebs Matthias Hofmeister-Kiss und Sammlungskustos Wolfgang Christian Huber, in einem der Räume der Galerie der Moderne | Foto: Stift Klosterneuburg, W. Hanzmann

Qualitätsarbeit
Museumsgütesiegel für Stift Klosterneuburg verlängert

Das Österreichische Museumsgütesiegel ist ein Nachweis für die professionelle Qualität in der Museumsarbeit. Das Stift Klosterneuburg trägt diese Auszeichnung bereits seit dem Jahr 2002, die mit Oktober 2024 auf weiter fünf Jahre verlängert wurde. KLOSTERNEUBURG. Beim Festakt im Rahmen des Österreichischen Museumstags am 9. Oktober im Wien Museum konnte Sammlungskustos Wolfgang Christian Huber für das Stiftsmuseum das verlängerte Österreichische Museumsgütesiegel in Empfang nehmen. Damit...

Foto: pixabay

Hospiz St. Martin
Kooperation: TrauerRaum im Stift Klosterneuburg

Trauer ist in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Das Hospiz St. Martin hat, in Kooperation mit dem Stift Klosterneuburg, auch heuer wieder einen TrauerRaum für alle trauernden Menschen eingerichtet: 1. - 4. November 2024, im Stift Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG. Trauer ist eine zutiefst persönliche und vielfältige Erfahrung. Ob es der Verlust eines geliebten Menschen, eines Lebensabschnitts oder ein Trauma ist – jeder Mensch geht anders mit seiner Trauer um. Um dieser individuellen Vielfalt an...

Die Kameraden vom Roten Kreuz nahmen, mit dem Signal des Martinshornes am Einsatzwagen, Abschied. | Foto: Archiv Museum Kierling
5

Kierling
Würdige Verabschiedung des Bürger Vereinsobmannes

In der Kierlinger Pfarrkirche verabschiedeten sich Familie, Freunde und Vereine von Walter Bartos bei einem vom Ortspfarrer Simon Nguyen Dung zelebrierten unkonventionellen Gedenken. KIERLING. Von seinen Vereinen waren die Spitzen des Klosterneuburger Roten Kreuzes, Tanzgruppen und Vertreter des Kierlinger Bürger Vereins anwesend. Letzterer hat auch einen Kranz mit der Inschrift „Danke für Deine Treue“ gestiftet. War Bartos doch 17 Jahre als Obmann des Vereins zum Wohle des Ortes und darüber...

Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Eva Friessenbichler Leitung Strategie und Qualität Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur haben die Pflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet. | Foto: Bettina Korotvicka
39

NÖs Pflege- und Betreuungszentren
95 Prozent empfehlen ihr zu Hause weiter

Erstmalig fanden in allen NÖ Pflege- und Betreuungszenten (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Umfrage bei den Bewohnerinnen und Bewohner statt. Vor allem die Zufriedenheit mit der Pflege und Betreuung, aber auch der wertschätzende Ton sowie auch das umfangreiche Veranstaltung- und Beschäftigungsangebot wurden jeweils mit über 90 Punkten von 100 möglichen Punkten beurteilt. ST. PÖLTEN. „Tagtäglich arbeitet unser Personal zuverlässig, voller Engagement und mit viel Einfühlungsvermögen für...

Anzeige
Foto: Weinviertel Tourismus
5

Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel: 7. August 2022

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 7. August 2022 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. WEINVIERTEL. Das Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen. Am Sonntag, 7....

Anzeige
Foto: Weinviertel Tourismus
3

Weinstraße Weinviertel
Weintour Weinviertel 23. & 24. April 2022, 10 - 19 Uhr

Genießen, verkosten, leben! Wiesen und Felder ergrünen, die Obstbäume blühen, die Weingüter öffnen ihre Türen, und die ersten Gläser des neuen Jahrgangs stehen bereit: Auf zur Weintour Weinviertel! WEINVIERTEL. Der Weinfrühling ist traditionell Anlass für die Winzer, ihre neuesten Weine zu präsentieren. Am Weintour-Wochenende darf nach Herzenslust verkostet werden. Immer mehr Weinfreunde genießen die Besonderheit der herrlichen Tour, und sie wissen auch, dass besonders der Weinviertel DAC...


Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) und Joachim Maly - Obmann der KellergassenführerInnen im Weinviertel setzen sich für die Aufnahme der „Weinviertler Kellergassenkultur“ als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO ein.

 | Foto: NÖ Landtag/Schultes

NÖ Landtag
Weinviertler Kellergassen sollen UNESCO-Kulturerbe werden

Präsident Wilfing unterstützt Vorstoß, um „Weinviertler Kellergassen“ als immaterielles UNESCO-Kulturerbe einzutragen; „Unsere Weinviertler Kellergassenkultur hat Tradition und soll für die kommenden Generationen bewahrt werden!“ NÖ / WEINVIERTEL. Die hunderten Kilometer an Kellergassen gehören zum Weinviertel wie die unzähligen Weinstöcke, die namensgebend für die Region sind. Um die Kellergassenkultur für kommende Generationen zu sichern, wurde beim vergangenen Kellergassen-Kongress...

Ja, genau so viel Spaß sollen die Ferien machen. | Foto: Niederösterreich-CARD/schwarz-koenig.at

Land NÖ
Tipps für den Herbsturlaub

Endlich wieder Ferien: Tipps für den Herbsturlaub in Niederösterreich. NÖ. Ende Oktober beginnen wieder die Herbstferien ˗ und nicht nur die Kinder freuen sich auf eine Arbeitspause im Schuljahr. Wer die Gelegenheit für eine kurze oder längere Auszeit vom Alltag nützt, hat in Niederösterreich die Qual der Wahl: In allen Destinationen gibt es verführerische Urlaubsideen und lohnende Reiseziele, vom Wanderurlaub in herbstlicher Farbenpracht über abwechslungsreiche und genussvolle Radtouren bis...

2. Landtagspräsident Bürgermeister Gerhard Karner, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, EU-Landerat Martin Eichtinger
 | Foto: NÖ Landespressedienst - Buchhart

Fotowettbewerb
Schönstes Foto der Region Europa-Donau Moldau gesucht

EU-Landesrat Martin Eichtinger: Im Rahmen des Fotowettbewerbs „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ werden die schönsten Fotos in Österreich, Deutschland und Tschechien gesucht. Einsendeschluss ist der 20.10.2021 Im Rahmen des neuen Reiseführers „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ startet die Europaregion Donau-Moldau den Fotowettbewerb unter dem Motto „Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten in der Europaregion“. Über die RegionDie Europaregion Donau-Moldau wurde im Juni...

Jetzt zieht's die Störche in den Süden | Foto: M Dvorak

Störche in NÖ
Gute Brut bei 65 Storchpaaren in NÖ

BirdLife Österreich vermeldet erfolgreiche Brutsaison und den Abzug nach Süden NÖ / Ö. Die heurige Brutsaison der Weißstörche (Ciconia ciconia) ist nach einer ersten Zwischenbilanz gut verlaufen, meldet die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich pünktlich zum Abzug der langbeinigen Vögel in die Winterquartiere im südlichen Afrika. Das langanhaltende Schlechtwetter bis Ende Mai dürfte demnach zu keinen überregionalen Ausfällen geführt haben. Jedes Storchenpaar brachte durchschnittlich 2,17...

Anzeige
Besuchen Sie am 8. August die teilnehmenden Betriebe. | Foto: Herbert Schleich
7

Weinstraße Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel am 8. August 2021

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 8. August 2021 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. WEINVIERTEL. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. Genuss-EldoradoDas Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen....

Wirtin Jidka "Judith" Pucherova, August Teufl und die Honigtorte auf Tschechische Art
Video 12

Teuflisch gute Küche
In Retz speist der Teufl kaiserlich

Bei Rindsbraten und Honigtorte kommt August Teufl ins Schwärmen. RETZ. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Diesmal führt ihn sein Weg nach Retz. Hier entdeckt der Teufl die Mährische und Weinviertler Küche in einem der schönsten historischen Gebäude der Weinstadt Retz, einem ehemaligen k.u.k-Tröpferlbad. Tschechische Küche In der "Mährischen Botschaft" im Weinschlössl fühlt sich der Teufl gleich ganz kaiserlich. Wirtin Jitka "Judith"...

Im Naturpark Ötscher Tormäurer gibt es viel zu entdecken.  | Foto:  Niederösterreich Werbung, Andreas Jakwerth
5

Wandern in NÖ
Die besten Wander-Tipps abseits des Mainstreams

In Niederösterreich ist wandern nicht gleich wandern. Das Gefühl der Entschleunigung finden Sie auf dem 15.000 km langen Wandernetz quer durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, vielfältiger könnten Wanderungen kaum sein! Für alle, die überlaufene Pfade lieber meiden wollen, haben wir die besten Geheimtipps zusammengefasst. NÖ (red.) Almwiesen, Weingärten, Berghütten und urige Heurige – all das ist Wandern in Niederösterreich! Doch eines haben alle Wege gemein: Es...

Unternehmer Erwin Kotányi in seiner Fabrikhalle.  | Foto: Ines Androsevic
5

#durchstarter21
Herr der Gewürze - Erwin Kotányi aus Wolkersdorf

"Mein Name ist Erwin Kotányi und meine Welt ist die der Gewürze," begrüßt uns der Weinviertler Unternehmer.  WOLKERSDORF. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten bringt uns ins malerische Wolkersdorf. Welche Zutaten braucht ein Unternehmen, wenn es die Genusswelt bereichern will? "Neben Paprika & Co. vor allem Pioniergeist und Leidenschaft," sagt Firmenchef Erwin Kotányi. Und er muss es wissen, leitet er die Geschicke der Firma seit mittlerweile...

So schaut "Alois" der Luftreiniger aus.  | Foto: WD Austria

WD-AUSTRIA
1 Waldviertler - 3 Leut. Der Bernie - Der Edi und der Alois

NÖ (red.) Der Alois - ein Luftreiniger der Exklusivklasse ist die neueste Entwicklung des Waldviertler Innovations-Betriebs WD-AUSTRIA. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren in österreichischen und deutschen Museen für nachhaltige Technik zur Raumluft-Konditionierung bekannt. Über die EntwicklungDie Praxiserfahrung und Erfinder-Know-How war die Basis, um ein Luftreinigungsgerät der Extraklasse für Büroräume - Arztpraxen und die Hotelerie zu entwickeln. Die Technik beruht auf einer speziellen...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Das Unternehmen hat sich auf den Verleih und Verkauf von E-Bikes und Rädern spezialisiert.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
5

#durchstarter21
Ab auf's Rad! Durchstarter Reinhard Ebenauer aus Poysdorf

"Mein Name ist Reinhard Ebenauer. Ich betreibe gemeinsam mit drei Freunden das radWERK-W4 in Poysdorf. Wir verleihen E-Bikes und organisieren Erlebnisradtouren für Gruppen und Betriebsausflüge durch's Weinviertel," begrüßt uns Reinhard Ebenauer.  POYSDORF. Denn #durchstarter21 mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns diesmal ins malerische, geschichtsreiche Weinviertel und auf die paradiesischen Radwege der Region. Das Radfahrparadies"Unsere Region ist ein Wander- und...

Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

Silvia Fraberger hält seit Beginn der Corona-Pandemie ihre Nachhilfe-Trainings online ab.  | Foto: BB NÖ/Ines Androsevic
5

#durchstarter21
Online zu Schulerfolg: Durchstarterin Silvia Fraberger

"Mein Name ist Silvia Fraberger, ich wohne in Ziersdorf und biete Lerntraining und Nachhilfe an Seit Corona ist dies bei mir auch online möglich," erklärt die engagierte Nachhilfe-Lehrerin.  ZIERSDORF. Denn Teil zehn unserer Serie "#durchstarter21" mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns nach Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn.  Start der Selbständigkeit"Ich wollte immer schon mit Menschen arbeiten und ihnen helfen," erklärt die Gründerin. "Ich startete 2018 mit Legasthenie- und...

Michael Rosenberg, Julia Cencig, Adriana Zartl, Sonja Romei | Foto: Martin Hesz

Filmhof
"Der letzte der feurigen Liebhaber" - Premiere am 29. Juni 2021

Vor einigen Tagen fanden sich die SchauspielerInnen der Sommerproduktion „Der letzte der feurigen Liebhaber“ des Filmhof Wein4tel zusammen, um die Presse- und Plakatfotos zu shooten. Fischduft lag in der Luft: Der Filmhof wurde kurzerhand zum kroatischen Fischrestaurant und bot damit die perfekte Kulisse für das Theaterstück „Der letzte der feurigen Liebhaber“. MISTELBACH/NÖ (red.) Michael Rosenberg fühlte sich als Hahn im Korb sichtlich wohl. Im Stück spielt er Branko, einen kroatischen...

Die vier Viertel Niederösterreichs haben geschmacklich viel zu bieten.
 | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 1 16

Gschmackig guat
Der Geschmack Niederösterreichs in einer Box

Zehn einmalige Boxen: Purer Geschmack in Blau-Gelb aus allen Winkeln. NIEDERÖSTERREICH. Sich einfach mal was gönnen, einfach mal auf einen Kurztrip gehen, einfach genießen. All das haben wir uns gerade mehr als verdient. Und all das geht auch – oder gerade – jetzt mit den neuen „Gschmackig guat“-Paketen. Gönnen Sie sich echte Waldviertler Erdäpfel, lassen Sie sich vom Dirndl Chutney auf eine Reise ins Mostviertel mitnehmen und genießen Sie daheim ein perfektes Achterl aus dem Weinviertel. Und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.