Klosterneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fleissige Helfer für das Agnesheim

Die HTL Mödling leistet sozialen Beitrag zum Jahr der Freiwilligen: Im Agnesheim wird der bestehende Garten zur therapeutischen Nutzung umgestaltet. Nebst Quellstein, Sinnesweg und Kräuterschnecke sollen die BewohnerInnen die Möglichkeit erhalten, an Hochbeeten, die mit dem Rollstuhl unterfahrbar sind, selbständig zu garteln. Auf Anfrage des Agnesheimes erklärten sich Abteilungsvorstand Josef Bodner und Werkstättenleiter Thomas Radatz bereit, im Rahmen des praktischen Unterrichts drei solcher...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
3

Gentlemania - Businesskabarett für das Gymnasium

KLOSTERNEUBURG (cm). Auch in dem reichen Klosterneuburg ist Armut ein ernstzunehmendes Thema. Vor allem für Familien ist es manchmal überaus schwierig, die nötigen finanziellen Mittel für schulische Aktivitäten ihrer Kinder aufzubringen. Die Liste höher priorisierter Anschaffungen ist lange und so fallen Schikurse, Sportwochen oder andere kulturelle Ausflüge schnell dem Sparstift zum Opfer. Um Schülern des Klosterneuburger Gymnasiums trotzdem solche Schulveranstaltungen zu ermöglichen und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
18

Tres pasos

WIEN/KLOSTERNEUBURG. Ein toller Erfolg für die Tanzgruppe „La Vida nueva“. Im ausverkauftem Theater am Spittelberg begeisterte La Vida Nueva mit der Tanzshow Tres pasos das Publikum. Eine Geschichte des Lebens wurde mit viel Ausdruck, Freude und Können gezeigt. Die Idee, die tänzerische und musikalische Beziehung zwischen Bauchtanz, Flamenco und Tango Argentino in Form einer Geschichte darzustellen, wurde vom Publikum sehr gut aufgenommen und bejubelt.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: Zippel
2

Vernissage: "Homo praesens"

KLOSTERNEUBURG (zip). „Homo praesens“ ist der Titel der Bilder des autodidakten Künstlers Stefan Holeweg. Der medizinisch Vorgebildete wendete sich beruflich dem pharmazeutischen Bereich zu, dem er zwar treu blieb, aber die Freizeit widmete er dem Malen. Er malt nicht nur Körper mit Betonung auf Innereien, sondern auch Wappen in künstlerischer Abwandlung und farbenprächtige Stimmungsbilder. Seit mehr als zehn Jahren hat er sich mit seinen Darstellungen entwickelt. Für den beruflich Gestressten...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Diskussion mit der Bevölkerung: Maria Guggings Ortsvorsteher Johann Bauer, Vizebürgermeister Richard Raz, GR Peter Neubauer, Baudirektor Manfred Fitzthum. | Foto: Zippel

Informationsabend am IST-A

KLOSTERNEUBURG/MARIA GUGGING. Das Interesse an Informationen über die Entwicklung des IST-A war enorm, im Gegensatz zum Vorjahr reichte das Angebot von 200 Plätzen nicht aus und etliche Zuhörer mussten stehen. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager zitierte mit seiner Eröffnungsrede Landeshauptmann Erwin Pröll, der meinte, dass im Institut für Wissenschaft und Technology nur die Köpfe rauchen sollten, nicht die Schlote. Schon 100 Wissenschafter in Gugging tätig Der von Anbeginn des IST-A tätige...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
"Zum Vergessen" nennt die junge Künstlerin Katharina Stiglitz ihre Ausstellung, die momentan in der Startgalerie des MUSA zu sehen ist.
17

Verlassene Spuren

Katharina Stiglitz-Vernissage in der Startgalerie des MUSA "Katharina Stiglitz' Arbeiten sind nie auf den ersten Blick lesbar", eröffnete letzte Woche die Kunsthistorikerin Franziska Leeb die Ausstellung "Zum Vergessen" in der Startgalerie des MUSA (Felderstraße 6-8). "Wer sich darauf einlässt, dem eröffnet sich ein sehr breiter Interpretations- und Assoziationsspielraum. Ihre Bilder verstrahlen eine enorme Poesie!" Stiglitz zeigt Spuren an der Wand, Staubschatten einstmals vorhandener Bilder,...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
Global Kryners | Foto: markant Werbeagentur GmbH
8

Mariazellerbahn-FESTival: Musikalische Gustostückerl, Kabarettgrößen und kulinarische Spezialitäten

Am 15. Mai 2011 feiert das „Tal der Dirndln“ das Mariazellerbahn-FESTival narische Spezialitäten Am 15. Mai 2011 feiert das „Tal der Dirndln“ das Mariazellerbahn-FESTival Am 15.Mai 2011 verwandelt sich das Pielachtal in ein riesiges Festivalgelände: Auf die Besucher warten Spitzen-Künstler wie Willi Resetarits, Mike Supancic, die Band Global Kryner, Jazz Gitti und weitere bekannte Größen der österreichischen Kabarett- und Musiklandschaft. Kulinarische Schmankerl aus der Region und zünftiges...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf, Projektleiter und Ornithologe Richard Zink, Leiter Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie Walter Arnold. | Foto: habichtkauz.at

Käuzchen fliegen wieder

50 Jungeulen wurden in die Freiheit entlassen WIENERWALD (tp). Bei einer Pressekonferenz im NÖ Landesmuseum präsentierten die drei Projektträger – das Land Niederösterreich, das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie und die Österreichischen Bundesforste – der Öffentlichkeit einige Jungeulen sowie die ersten Ergebnisse der Wiederansiedlung. Schwierige Geschichte Gegen Mitte des 20. Jahrhunderts war der Habichtkauz aus Österreich verschwunden. Sein ungewöhnlich vertrautes Verhalten...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: Kurt Hörbst
3

Architekturpreis für Klosterneuburger Stadtvilla

„Das beste Haus 2011“ in Niederösterreich steht in der Klosterneuburger Martinstraße. KLOSTERNEUBURG. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, dem Architekturzentrum Wien und unter Mitarbeit der regionalen Architekturinstitutionen in den Bundesländern, suchte die Bausparkasse der österreichischen Sparkassen die besten Einfamilienhäuser Österreichs. „Das beste Haus 2011“ Für „Das beste Haus 2011“ wurden eine mannigfaltige Palette unterschiedlicher...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center
Anzeige

Lumpenloretta

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
9

Zu viel Futter für Wildschweine?

Anrainer sehen Zusammenhang zwischen Fütterungen und Schäden in Gärten Im Vorjahr richteten Wildschweine in Kierling und Weidling massive Schäden an. Auch heuer bleibt die Plage nicht aus. Anrainer sehen einen Zusammenhang mit der Fütterung. KLOSTERNEUBURG. „Jeden Tag war mein Garten umgegraben“, berichtet Alexander S. (Name von der Red. geändert) dem Bezirksblatt. Bei einem Spaziergang am nahen Buchberg entdeckte der Kierlinger nahe eines Hochstandes dann einen Fütterungsplatz: Dort liegt eine...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Obmann der NÖ Jungbauernschaft NR Johannes Schmuckenschlager nutzt Social Media für einen Wettbewerb. | Foto: privat

Facebook-Fotowettbewerb für Jungbauern gestartet

„Zeig uns Landwirtschaft aus deiner Perspektive!“, das ist das Motto des Fotowettbewerbs der Niederösterreichischen Jungbauernschaft, bei dem noch bis 15. Mai Fotos per E-Mail an meinelandwirtschaft@noebauernbund.at eingereicht werden können. Wer gewinnt, bestimmt die Online-Community. Die Fotos werden nach ihrer Einreichung laufend auf der Facebookseite der NÖ Jungbauern online gestellt und jeder Facebook-User kann mit einem Klick auf „Gefällt mir“ seinen Favoriten wählen. In zwei Runden zum...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Ostermarkt für St. Martin ein Erfolg

Mit dem schon traditionellen Osterstand des Tagesheims St. Martin in der Postfiliale in der Klosterneuburger Leopoldstraße konnte heuer der bisher höchste Betrag während der Osterzeit erzielt werden. Tagesheimleiter Michael Schmotz (rechts) bedankte sich herzlich bei Filialleiter Wolfgang Schmidt und seinem Team sowie bei den zahlreichen Kunden für ihr Engagement, Interesse und für die großzügige Unterstützung mit 852,30 Euro.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Carl-Heinz Langer (rechts) übergab dem Jugendrotkreuz, vertreten von Jacob Polzer, die Erlöse der Tanzveranstaltung „Walzer trifft Tango“. Auch RK-Bezirksstellenleiter Cornel Binder-Krieglstein freute sich.

Für das Rote Kreuz getanzt

„Walzer trifft Tango“ übergibt Erlöse als Spende KLOSTERNEUBURG. Auch dieses Jahr kam der Erlös der Veranstaltung „Walzer trifft Tango“ wieder zur Gänze dem Jugendrotkreuz zu Gute: Organisator Carl-Heinz Langer übergab die Spende persönlich an Jugendrotkreuz-Vertreter Jacob Polzer. Tanzfreunden, denen die Show-einlage bei „Walzer trifft Tango“ gefallen hat, legt er gleichzeitig eine weitere Aufführung ans Herz: Am 13. Mai (19.30 Uhr) führen im Theater am Spittelberg insgesamt 13 Tänzer...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
5

Theater-Erlebnis im Steinbruch Dambach

„Der Brandner Kasper und das ewig’ Leben“ und „Alice im Wunderland“ „Wir machen Theater zum Erlebnis“, verspricht die Theatergruppe Purkersdorf: im Sommer zum sechsten Mal im Steinbruch Dambach. PURKERSDORF. Seit November laufen die Vorarbeiten, seit Jänner probt man beim Theater Purkersdorf die neuen Stücke. „Tragische Komödie“ Als Hauptprogramm hat man sich für „Der Brandner Kasper und das ewig’ Leben“ entschieden. Im Stück versucht der Brandner Kasper den Tod zu überlisten, um weiterleben zu...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
12

Heilige Krone Österreichs in Schatzkammer zu sehen

Es ist vollbracht: Erzherzogshut, Agnesschleier und Co sind in die neue Schatzkammer eingezogen und können ab sofort besichtigt werden. KLOSTERNEUBURG. „Man hat mir versprochen, nach dem Jahreswechsel kann ich in aller Ruhe einrichten. Und was ist passiert: Gestern wurden die letzten Dinge noch zurechtgerückt“, Schatzkammer-Kurator Wolfgang Huber nahm’s mit Humor, kann sich das Ergebnis doch sehen lassen. Die Schatzkammer mit all ihren prunkvollen historischen Unikaten ist nun der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Beim Familienfest im Stift Klosterneuburg begeisterte Antonio und Nicky das Kostüme basteln und besonders das Schminken. | Foto: Renate Preiser
3

Familienfest im Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (rpr). Am 1. Mai fand wieder das Familienfest im Stift Klosterneuburg statt. Mit einem Konzert der Musikschule, barocker Musik- und Tanzdarbietungen, Kinderschminken und Kostüme basteln, einer Schatzsuche und einer berittenen Greifvogelschau wurde für Jung und Alt viel geboten. Ein besonderer Höhepunkt war heuer die Öffnung der Schatzkammer, die unschätzbare Werte beherbergt.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Anzeige
1

Karo und der Liebe Gott | Danielle Proskar

Vom preisgekrönten Film zum Buch: Erzählt wird die berührende Geschichte von Karo, deren Eltern sich plötzlich trennen. Inspiriert von der Erstkommunion-Vorbereitung wendet Karo sich in ihrer Not an den lieben Gott und bringt ziemlich klar zum Ausdruck, was sie sich wünscht. Doch ihre Gebete nehmen einen unerwarteten Weg und werden so zum Anfang einer außergewöhnlichen, zärtlich-schroffen und abenteuerlich-witzigen Beziehung. Verlag: Wiener Dom-Verlag ISBN: 978-3-85351-211-1 Altersempfehlung:...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

21st Century Thrill: Behind Your Back | Roger H. Schoemans

Ein neunjähriges Mädchen wird vermisst. Wurde sie Opfer eines Gewaltverbrechens? Medien und Öffentlichkeit sind sich schnell darüber einig, dass der seltsame, alleinstehende Mann aus dem Nachbarhaus etwas mit dem Verschwinden zu tun haben muss. Nur der 13-jährige Hec, der das Mädchen als Letzter lebend gesehen hat, glaubt felsenfest an die Unschuld des Mannes und setzt die Suche zum Teil auf eigene Faust fort. Doch dann verschwindet auch er plötzlich spurlos … Verlag: Kosmos ISBN:...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

Ida und Ob | Barbara Fischmuth

Ida, ein Mädchen aus der Großstadt, muss nach Oberquetschenbrunningen – kurz Ob genannt – zu ihrem Onkel in die Ferien, obwohl sie zu Hause mit ihrem Freund Klumpfuß ganz wichtige Dinge zu erledigen hätte. Oberquetschenbrunningen klingt nicht gerade einladend, und der Onkel, den sie als Pferderennfahrer immer wieder bewundert hat, ist plötzlich auf den Gedanken gekommen, kein Champion mehr sein zu wollen. Da steht Ida nun vor dem Problem, was sie ihren Freunden zu Hause von ihrem Onkel erzählen...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Anzeige

Jakob und der gewisse Herr Stinki

Am Anfang ist der kleine graue Mann ein ungebetener Gast. Am Ende werden Jakob und er ans Meer fahren. Dazwischen gibt es jede Menge Spaß, aber auch Bauchweh und ein paar Tränen. Jakob versucht einiges, um den Herrn Stinki loszuwerden. Das Laserschwert, der Ameisenhaufen, nichts klappt. Aber vielleicht findet er ja doch noch einen Trick. Oder sind Tricks gar nicht nötig? „Jakob und der gewisse Herr Stinki“ erzählt von großen Schwächen und kleinen Stärken, vom langweiligem Erlaubten und vom...

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.