Reise in die Vergangenheit
Als die Queen Klosterneuburg besuchte

- Landeshauptmann Andreas Maurer und Generalabt Gebhard Koberger begrüßten Queen Elizabeth im Stift.
- Foto: Stadtarchiv Klosterneuburg
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
KLOSTERNEUBURG. Im Jahr 1969 besuchte die Königin von England Stift Klosterneuburg. Dort staunte sie über die Schätze.
Elizabeth II. war 70 Jahre die Königin von England. Ihr Tod schockte die Klosterneuburger.
In all den Jahren besuchte die Queen Österreich nur einmal ganz offiziell: Im Jahr 1969. Auch in Klosterneuburg machte sie halt. "An diesem historischen Tag, war es wohl sehr laut in der Stadt", berichtet Thomas Lauber. Der Klosterneuburger war zwar nicht persönlich dabei, hörte aber die spannenden Erzählungen seiner Großeltern. So besuchte die englische Königin den Chorherrenstift. Etwa 4.000 Klosterneuburger beklatschten sie dabei. Im Stift wurde sie unter anderem von Landeshauptmann Andreas Maurer und dem damaligen Papst des Stiftes Klosterneuburg, Gebhard Kohberger, begrüßt.
Bereits bei ihrer Landung in Schwechat, gab es großen Applaus: Mit 21 Salutschüssen wurde die Queen, die in einem korallenfarbenen Kleid anreiste, willkommen geheißen. Begrüßte wurde sie von Bundespräsident Franz Jonas

- Landeshauptmann Andreas Maurer und Generalabt Gebhard Koberger begrüßten Queen Elizabeth im Stift.
- Foto: Stadtarchiv Klosterneuburg
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
Die Schätze des Stiftes
Die Monarchin konnte in Klosterneuburg so einiges bewundern: So wurde ihr etwa der Verduner Altar gezeigt. Zudem führte man sie durch die Kaiserzimmer des Stiftes. Dort wurden verschiedene Kunstschätze ausgestellt. Darunter waren Besonderheiten, wie etwa der Erzherzogshut, die Schleiermonstranz und verschiedene Kelche.
"Ein trauriger Tag"
Für Thomas Lauber steht fest: "Ihr Tod hat auch mich schwer getroffen. Es war ein trauriger Tag." Die Klosterneuburgerin Katrin Wallner war anfangs ebenfalls traurig: "Aber die Dankbarkeit überwiegt. Und sie hat auch echt ein stolzes Alter erreicht." Weiters erklärt sie: "Es ist interessant zu wissen, dass die Queen persönlich in Klosterneuburg war. Das wusste ich zuvor nicht."
"Die Welt trauert"
Country Home Klosterneuburg ist ein Geschäft in Klosterneuburg, welches sich auf britische Dinge spezialisierte. Auch dort ging der Tod der Queen, nicht spurlos vorbei: "Sie war die dienstälteste Monarchin der Welt und war länger als jeder andere britische Monarch vor ihr auf dem Thron. Sie war Staatsoberhaupt von Großbritannien und Nordirland und mehr als einem Dutzend weiterer Staaten, darunter auch Australien", erklärt Besitzer Michael Ruttner. Abschließend hält er fest: "Die Welt trauert um sie und wir trauern mit."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.