Analyse und Fakten
Die interessantesten Zahlen aus Klosterneuburg

- Auch das Klosterneuburger Radwege und -routennetz kann sich mit seinen rund 22 Kilometern sehen lassen.
- Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Bevölkerungsstruktur, Flächenmaße, Wirtschaftsangaben – hier erfahren Sie konkrete Zahlen aus der Region.
KLOSTERNEUBURG. Der höchste Punkt des Gemeindegebiets befindet sich am Exelberg, mit 516 Metern über dem Meeresspiegel. Der tiefste liegt mit 161 Metern in der Schüttau, am Abfluss der Donau Richtung Wien. Deren Stadtgrenze ist übrigens keine acht Kilometer vom Klosterneuburger Stadtzentrum entfernt.
1869 zählte Klosterneuburg noch 9.429 Einwohner. Mit Stand 1. Jänner 2023 zählt Klosterneuburg 28.107. Auf einer Fläche von 76,2 Quadratkilometern sind das 369 Einwohner pro Quadratkilometer. Die größte Bevölkerungsgruppe bilden mit 58,6 Prozent die 15- bis 60-Jährigen. 25,7 Prozent sind über 60, 15,7 Prozent unter 15 Jahre alt. Klosterneuburgs Frauenanteil liegt bei 58,2 Prozent.
Religionen und Ethnien
Klosterneuburger mit ausländischer Staatsbürgerschaft unterteilen sich wie folgt: 1,7 Prozent stammen aus Serbien und Montenegro, 1,4 Prozent aus Deutschland, 0,5 Prozent aus der Türkei, 0,4 Prozent aus Bosnien-Herzegowina. 0,2 Prozent sind kroatischer Herkunft, 1,2 Prozent verteilen sich auf weitere EU-Länder und 3 Prozent auf Länder außerhalb der EU.
Die am stärksten vertretene Glaubensrichtung ist in Klosterneuburg die römisch-katholische mit 66,4 Prozent. Menschen ohne religiöses Bekenntnis nehmen mit 17,2 Prozent den zweiten Platz ein; 7,6 Prozent der Einwohner sind evangelischen Glaubens. Je 1,9 Prozent sind dem orthodoxen sowie islamischen Glauben zugewandt. Die kleinste religiöse Gruppe ist mit 0,2 Prozent die israelische Glaubensgemeinschaft. 4,9 Prozent sind Anhänger sonstiger oder unbekannter Glaubensrichtungen.
Zahlen der Freiheit
150 Kilometer Mountainbikestrecken und ein Wanderwegenetz von mehr als 550 Kilometern im nördlichen Wienerwald lassen die Herzen von Bewegungsfreudigen und Naturliebhabern höher schlagen. Auch eine 33 Kilometer lange Genussradrunde um die Stadt bietet sich an. Auf etwa 100.000 Quadratmetern Gesamtfläche, davon 1.700 Quadratmeter Wasserfläche, kann man Sport und Spaß im Happyland genießen - auf der 1100 Quadratmeter großen Kunsteisbahn Schlittschuhvergnügen in den kalten Monaten des Jahres.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.