Mobile Jugendarbeit
Die PopUp-Werkstatt im Skaterpark fand viele Fans

- Reparieren, Optimieren und Designen - dies konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der PopUp-Werkstatt am 8. September beim Skaterpark. Fortsetzung folgt am 27. September.
- Foto: GEH.BEAT
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Am Sonntag, dem 8. September, eröffnete die mobile Jugendarbeit GEH.BEAT der Pro Juventute eine PopUp-Werkstatt, bei der die Besucherinnen und Besucher ihre Skateboards, Scooter und Fahrräder selbst reparieren und optimieren konnten.
KLOSTERNEUBURG. GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit der Pro Juventute startete am Sonntag, 8. September, eine PopUp-Werkstatt für Fahrräder, Skateboards, Scooter und andere Vehikel, die Rollen oder Räder haben. Das Interesse der vor allem jungen Nutzerinnen und Nutzer des Areals war groß. Die Teilnehmenden konnten ihre Fortbewegungsmittel bzw. fahrende oder rollende Sportgeräte unter dem Motto "PIMP MY DECK!" selbst optimieren, reparieren und mit einem individuellen Design versehen. Fachkundige Profis des Klosterneuburger Vereins F.A.R.T. (Verein zur Förderung antiquierter Rollbrett-Talente) standen mit Rat und Tat zur Seite und stellten diverse Ersatzteile wie Achsen, Rollen und Grip-Tapes zur Verfügung. Durch eine Förderung des Klimaschutzministeriums ist es gelungen, spezielle Werkzeuge und umfangreiche Ersatzteile für Rollsportequipment gratis bereitzustellen.

- Jugendstadträtin Maga Katharina Danninger und Ralf Müller, Einrichtungsleiter GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg bei der Aktion vor Ort.
- Foto: GEH.BEAT
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Vom "Helden" zur dauerhaften Werkstatt
Die Idee für die Werkstatt entstand aus der täglichen Arbeit der GEH.BEAT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Sie stellten immer wieder fest, dass die Jugendlichen vor Ort oft Werkzeug benötigten, um ihre Sportgeräte zu reparieren. Die Nachfrage war so groß, dass die Streetworkerinnen sogar als "Helden" gefeiert wurden, wenn sie etwa eine Luftpumpe dabeihatten.
Fortsetzung folgt
Die PopUp-Werkstatt war ein voller Erfolg. Am Freitag, dem 27. September, findet sie von 16 bis 18 Uhr erneut statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Zukunft soll die Werkstatt dauerhaft im Skatepark Klosterneuburg etabliert werden, wünscht sich Ralf Müller, Einrichtungsleiter GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg. Dafür wird derzeit ein Container gesucht, in dem das Equipment gelagert werden kann. So soll ein nachhaltiger "Do-It-Yourself-Raum" entstehen, in dem die Jugendlichen nicht nur ihre eigenen Sportgeräte reparieren, sondern auch kostenlos Skateboards, Longboards, Scooter, Inlineskates und Schutzausrüstung ausleihen können.
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.