Brandschutzschulung
Landesklinikum Klosterneuburg übt Ernstfall

- Kaufmännischer Direktor Hans Casper, Brandschutzbeauftragte Sonja Schmid-Peter und Stv. Brandschutzbeauftragter Benjamin Maier.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Verpflichtende Brandschutzschulungen finden regelmäßig für Mitarbeiter des LK Klosterneuburg statt, um im Ernstfall angemessen auf einen Brand zu reagieren.
KLOSTERNEUBURG. Die Schulungen decken einen theoretischen sowie einen praktischen Teil ab. Der Theorieteil hatte unter anderem Brandschutzvorschriften, Evakuierungspläne, Fluchtwege, wichtige Kontaktstellen und das Verhalten im Brandfall zum Thema. Zudem gab es einige Tipps zur Vermeidung von Bränden und den sicheren Umgang mit Elektrogeräten.
Auf zur Praxis
Die fachgerechte Handhabung des Feuerlöschers sowie eine Evakuierungsübung waren Teil des Praxisteils. Sämtliche Mitarbeiter durften selbst ein simuliertes Feuer im Hof des Speisesaals löschen.
Das LK Klosterneuburg hat seit kurzem Evakuierungstücher für die Bettenstationen in Verwendung. Diese liegen unter den Matratzen der Patienten und werden mit Gurten über der Matratze gesichert. Das Personal kann damit Patienten im Notfall rasch evakuieren.
"Es ist wichtig, sich schon vor einem Brandereignis mit dem Thema zu beschäftigen und nicht erst, wenn der Ernstfall eintritt", betont Sonja Schmid-Peter, die Brandschutzbeauftragte des LK Klosterneuburg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.