Radfest Klosterneuburg 2023
Radfest Klosterneuburg 2023

Schon das Radfest 2022 war ein großer Erfolg. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
6Bilder
  • Schon das Radfest 2022 war ein großer Erfolg.
  • Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Am 13. und 14. Mai 2023 dreht sich auf dem Rathausplatz von Klosterneuburg zum zweiten Mal alles rund ums Fahrrad.

KLOSTERNEUBURG. Ob E-Bikes, Lastenräder oder Radkuriositäten - beim Klosterneuburger Radfest 2023 gibt es sie alle zu testen. Auch einen Kinder-Radparcours, spektakuläre Sprünge über die BMX-Rampe, einen Schulwettbewerb, drei Dialogeinheiten auf der Bühne und natürlich Kulinarisches in fester und flüssiger Form hat das Spektakel zu bieten.

Auch heuer gibt es wieder Tricks auf der BMX-Rampe zu sehen. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • Auch heuer gibt es wieder Tricks auf der BMX-Rampe zu sehen.
  • Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Das zweite Radfest Klosterneuburg widmet sich ganz besonders den jungen Radfahrern. So wird die traditionelle Radparade diesmal als Kidical Mass durchgeführt. Sie startet am Samstag um 12 Uhr bei der BMX-Bahn neben dem Happyland. Klein und Groß radeln zum Rathausplatz und geben den Startschuss für das von der Radlobby und der Stadtgemeinde organisierte Fest.

„Die Stadt freut sich auf die zweite Auflage des Radfestes“, sagt Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager. „Es wird zu einem Fest der Motivation für noch mehr Kilometer auf dem Rad. Die umweltbewusste Form der Fortbewegung erfreut sich in Klosterneuburg steigender Beliebtheit.“

Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Vielfältiges Bühnenprogramm mit Publikumsdialog

Bürgermeister Schmuckenschlager und Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger stellen am Samstag von 16 bis 17 Uhr den einstimmig im Gemeinderat verabschiedeten „Grundsatzbeschluss Radverkehr“ vor. Davor, ab 13:15 Uhr, geht es auf der Bühne um das Radeln zur Schule. Die neuen Radschulwegpläne werden vorgestellt und die Schüler des Gymnasiums dürfen sich einen kräftigen Applaus abholen. Denn sie beteiligen sich seit Herbst 2022 am Projekt BIKEline und liegen in der Schulwertung mit bislang 21.000 geradelten Kilometern in Führung. Alle Volksschulen nehmen an einem Kreativwettbewerb zum Thema Radfahren teil.

Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Am Sonntag steht die Bühne nach dem Frühschoppen der Musikschule Klosterneuburg ab 12 Uhr im Zeichen der Kombination aus Rad und öffentlichem Verkehr. Durch das Programm führen wird wieder Gemeinderat Matthias Finkentey. „Das familientaugliche und fröhliche Radfest wird zum fixen Frühjahrsevent auf dem Rathausplatz in Klosterneuburg. Das zeigt: Seit 2022 ist etwas ins Rollen gekommen. Es gibt Rückenwind für Radfahrer: Es sind viele und es werden mehr“, so Finkentey.

BMX-Show, Test- und Mitmachangebote

Wie im Vorjahr lädt auch heuer wieder die School2Rock von BMX-Profi Senad Grosic Kinder und Jugendliche ein, spektakuläre Tricks auf der BMX-Rampe zu erlernen und vorzuführen. Anmeldungen sind noch bis 5. Mai 2023 unter www.senad-grosic.com möglich.

Ohne Anmeldung können nicht nur brandneue E-Bike- und Lastenrad-Modelle, sondern auch Radanhänger und die Crazybikes des WUK getestet werden. Ebenso viel Spaß verspricht der Einrad-Workshop. Auf die Kleinsten wartet der Kinder-Radparcours. Hier geht es beim Schneckenrennen darum, der oder die Langsamste zu sein.

Vielfältige Informationen gibt es in den Zelten von Radlobby, Radland NÖ, Stadtmarketing Klosterneuburg, Happyland und ÖAMTC. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • Vielfältige Informationen gibt es in den Zelten von Radlobby, Radland NÖ, Stadtmarketing Klosterneuburg, Happyland und ÖAMTC.
  • Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit bringt seinen Freund Helmi mit. Weiters wird das Projekt „Radeln ohne Alter Klosterneuburg“ vorgestellt: Schon bald werden ehrenamtliche Rikschafahrer Ausflüge mit Personen unternehmen, die selbst nicht (mehr) Rad fahren können.

Vielfältige Informationen gibt es in den Zelten von Radlobby, Radland NÖ, Stadtmarketing Klosterneuburg, Happyland und ÖAMTC.Wer möchte, kann beim Selbstreparatur-Workshop die wichtigsten Kniffe wie Reifen flicken, Bremsen einstellen und Kette tauschen lernen. Und bei den regionalen Gastronomiebetrieben sind nicht nur Reparaturachterl, sondern vielfältige Gaumenfreuden erhältlich. Bei der großen Tombola werden dieses Mal zwei woom-Kinderräder verlost.

Brandneue E-Bike- und Lastenrad-Modelle können getestet werden. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • Brandneue E-Bike- und Lastenrad-Modelle können getestet werden.
  • Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Große (Vor)Freude

„Es ist großartig, wie hier so unterschiedliche Menschen gemeinsam das Fahrrad feiern. Da meine ich die Organisatoren genauso wie die Besucher. Mit so einem positiven Gemeinschaftsgefühl kann ich mir auch vorstellen, dass wir die nötigen großen Veränderungen im Verkehr zusammen bewältigen werden“, erklärt Werner Palfinger, Sprecher der Radlobby Klosterneuburg.

Radlobby und Stadtgemeinde bedanken sich herzlich bei den heurigen Sponsoren Josko, woom, Raiffeisenbank Klosterneuburg, Niederösterreichische Versicherung und öFiber.

Schon das Radfest 2022 war ein großer Erfolg. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
Auch heuer gibt es wieder Tricks auf der BMX-Rampe zu sehen. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
Brandneue E-Bike- und Lastenrad-Modelle können getestet werden. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
Vielfältige Informationen gibt es in den Zelten von Radlobby, Radland NÖ, Stadtmarketing Klosterneuburg, Happyland und ÖAMTC. | Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.