Radfest Klosterneuburg 2023
Radfest Klosterneuburg 2023

- Schon das Radfest 2022 war ein großer Erfolg.
- Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
- hochgeladen von Christoph Hahn
Am 13. und 14. Mai 2023 dreht sich auf dem Rathausplatz von Klosterneuburg zum zweiten Mal alles rund ums Fahrrad.
KLOSTERNEUBURG. Ob E-Bikes, Lastenräder oder Radkuriositäten - beim Klosterneuburger Radfest 2023 gibt es sie alle zu testen. Auch einen Kinder-Radparcours, spektakuläre Sprünge über die BMX-Rampe, einen Schulwettbewerb, drei Dialogeinheiten auf der Bühne und natürlich Kulinarisches in fester und flüssiger Form hat das Spektakel zu bieten.

- Auch heuer gibt es wieder Tricks auf der BMX-Rampe zu sehen.
- Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
- hochgeladen von Christoph Hahn
Das zweite Radfest Klosterneuburg widmet sich ganz besonders den jungen Radfahrern. So wird die traditionelle Radparade diesmal als Kidical Mass durchgeführt. Sie startet am Samstag um 12 Uhr bei der BMX-Bahn neben dem Happyland. Klein und Groß radeln zum Rathausplatz und geben den Startschuss für das von der Radlobby und der Stadtgemeinde organisierte Fest.
„Die Stadt freut sich auf die zweite Auflage des Radfestes“, sagt Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager. „Es wird zu einem Fest der Motivation für noch mehr Kilometer auf dem Rad. Die umweltbewusste Form der Fortbewegung erfreut sich in Klosterneuburg steigender Beliebtheit.“

- Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
- hochgeladen von Christoph Hahn
Vielfältiges Bühnenprogramm mit Publikumsdialog
Bürgermeister Schmuckenschlager und Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger stellen am Samstag von 16 bis 17 Uhr den einstimmig im Gemeinderat verabschiedeten „Grundsatzbeschluss Radverkehr“ vor. Davor, ab 13:15 Uhr, geht es auf der Bühne um das Radeln zur Schule. Die neuen Radschulwegpläne werden vorgestellt und die Schüler des Gymnasiums dürfen sich einen kräftigen Applaus abholen. Denn sie beteiligen sich seit Herbst 2022 am Projekt BIKEline und liegen in der Schulwertung mit bislang 21.000 geradelten Kilometern in Führung. Alle Volksschulen nehmen an einem Kreativwettbewerb zum Thema Radfahren teil.

- Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
- hochgeladen von Christoph Hahn
Am Sonntag steht die Bühne nach dem Frühschoppen der Musikschule Klosterneuburg ab 12 Uhr im Zeichen der Kombination aus Rad und öffentlichem Verkehr. Durch das Programm führen wird wieder Gemeinderat Matthias Finkentey. „Das familientaugliche und fröhliche Radfest wird zum fixen Frühjahrsevent auf dem Rathausplatz in Klosterneuburg. Das zeigt: Seit 2022 ist etwas ins Rollen gekommen. Es gibt Rückenwind für Radfahrer: Es sind viele und es werden mehr“, so Finkentey.
BMX-Show, Test- und Mitmachangebote
Wie im Vorjahr lädt auch heuer wieder die School2Rock von BMX-Profi Senad Grosic Kinder und Jugendliche ein, spektakuläre Tricks auf der BMX-Rampe zu erlernen und vorzuführen. Anmeldungen sind noch bis 5. Mai 2023 unter www.senad-grosic.com möglich.
Ohne Anmeldung können nicht nur brandneue E-Bike- und Lastenrad-Modelle, sondern auch Radanhänger und die Crazybikes des WUK getestet werden. Ebenso viel Spaß verspricht der Einrad-Workshop. Auf die Kleinsten wartet der Kinder-Radparcours. Hier geht es beim Schneckenrennen darum, der oder die Langsamste zu sein.

- Vielfältige Informationen gibt es in den Zelten von Radlobby, Radland NÖ, Stadtmarketing Klosterneuburg, Happyland und ÖAMTC.
- Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
- hochgeladen von Christoph Hahn
Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit bringt seinen Freund Helmi mit. Weiters wird das Projekt „Radeln ohne Alter Klosterneuburg“ vorgestellt: Schon bald werden ehrenamtliche Rikschafahrer Ausflüge mit Personen unternehmen, die selbst nicht (mehr) Rad fahren können.
Vielfältige Informationen gibt es in den Zelten von Radlobby, Radland NÖ, Stadtmarketing Klosterneuburg, Happyland und ÖAMTC.Wer möchte, kann beim Selbstreparatur-Workshop die wichtigsten Kniffe wie Reifen flicken, Bremsen einstellen und Kette tauschen lernen. Und bei den regionalen Gastronomiebetrieben sind nicht nur Reparaturachterl, sondern vielfältige Gaumenfreuden erhältlich. Bei der großen Tombola werden dieses Mal zwei woom-Kinderräder verlost.

- Brandneue E-Bike- und Lastenrad-Modelle können getestet werden.
- Foto: Radlobby Klosterneuburg/Filippovits
- hochgeladen von Christoph Hahn
Große (Vor)Freude
„Es ist großartig, wie hier so unterschiedliche Menschen gemeinsam das Fahrrad feiern. Da meine ich die Organisatoren genauso wie die Besucher. Mit so einem positiven Gemeinschaftsgefühl kann ich mir auch vorstellen, dass wir die nötigen großen Veränderungen im Verkehr zusammen bewältigen werden“, erklärt Werner Palfinger, Sprecher der Radlobby Klosterneuburg.
Radlobby und Stadtgemeinde bedanken sich herzlich bei den heurigen Sponsoren Josko, woom, Raiffeisenbank Klosterneuburg, Niederösterreichische Versicherung und öFiber.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.