VHS Klosterneuburg
Start ins neue Kursjahr mit voller Energie

- Referatsleiter Franz Brenner, Vizebürgermeisterin Maria T. Eder (ÖVP), und Rudolf Koch, Leiter der VHS, mit dem neuen Kursprogramm.
- Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Die Volkshochschule startet mit voller Energie ins neue Kursjahr und bringt wieder ein vielseitiges Programm für alle Generationen und Interessensgruppen.
KLOSTERNEUBURG. Die Volkshochschule URANIA Klosterneuburg offeriert schon seit vielen Jahren Bildung und Kreativität für alle. Ob Sprachen, Gesundheit, Fitness oder kreative Highlights wie Malen, Modellieren, Schreiben, Sprechtraining oder Kochen – das Kursprogramm bietet für alle Interessen etwas.

- Eine große Vielfalt an verschiedenen Kochkursen findet sich im neuen VHS-Programm. (Symbolbild)
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rainer Seebacher
„Wir haben darauf geachtet, unsere beliebten „Klassiker“ fortzuführen und gleichzeitig neue, spannende Angebote ins Programm zu holen“, erklärt Rudolf Koch, Leiter der VHS. „Auch unsere Vorträge in der Babenbergerhalle und im Ortszentrum Weidling greifen heuer wieder topaktuelle Themen auf.“
Aktuelle Trends aufgegriffen
Auch Vizebürgermeisterin Maresi Eder (ÖVP) betont die Rolle der Volkshochschule: „Es ist großartig, dass die Volkshochschule aktuelle Trends aufgreift und damit wichtige Bedürfnisse abdeckt. Besonders freue ich mich über die kostenlosen Digital-Kurse, die seit dem Vorjahr allen offenstehen und einen echten Mehrwert für die digitale Zukunft bieten.“

- Kurse gibt es auch zum Thema "Kreatives Schreiben". (Symbolbild)
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Für viele in Klosterneuburg ist sie längst mehr als eine Weiterbildungseinrichtung – sie ist ein lebendiger Treffpunkt für gemeinsames Entdecken und Weiterkommen und des sozialen Miteinanders. Viele Kurse haben bereits in der Woche ab dem 8. September begonnen – doch ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wer spontan Lust hat, kann sich einfach anmelden unter vhs@klosterneuburg.at oder +43 2243 444 473.
Das gesamte Kursprogramm ab dem Wintersemester 2025/26 steht auf www.klosterneuburg.at/vhs rund um die Uhr zur Verfügung.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.