Tag, Danke zu sagen
Gemeinschaftsgeist im Festzelt von Sierndorf

- Trotz wechselhaftem Wetter wurde der „Der Tag, Danke zu sagen“ in Sierndorf zu einem herzlichen Fest für Ehrenamt, Zusammenhalt und Gemeinschaft.
- Foto: Reinhard Graf
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Ein Tag des Dankes, der Begegnung und gelebten Miteinanders: Trotz wechselhaftem Wetter wurde der „Der Tag, Danke zu sagen“ in Sierndorf zu einem herzlichen Fest für Ehrenamt, Zusammenhalt und Gemeinschaft.
SIERNDORF. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, tat das der Stimmung beim traditionellen "Tag Danke zu sagen" keinen Abbruch – im Gegenteil: Die Veranstaltung wurde kurzfristig ins Festzelt im Hof der Gemeinde verlegt und war bestens besucht. ÖKB-Obmann Reinhard Graf konnte dort zahlreiche Kameraden, Wegbegleiter und Ehrengäste herzlich begrüßen.

- Symbolbild. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, tat das der Stimmung beim traditionellen "Tag Danke zu sagen" keinen Abbruch.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Unter den Gästen fanden sich prominente Vertreter des öffentlichen Lebens: Bürgermeister Ernst Kreuzinger (ÖVP), Pfarrer Viliam Döme, Vizepräsident Andreas Haftner, Pastoralassistent Stefan Jovic, Vizebürgermeister Marcus Dostal (ÖVP), Hauptbezirkskassier Josef Wolf, ÖKB-Obmann Herbert Zeitlhofer mit Gattin, Patrick Groher vom Vespa Club Weinviertel sowie Judith Strobl vom Verein "Tatort 33". Auch der Bezirksobmann aus Spitz, Kamerad Erwin Wessely, war angereist.
Wertschätzung und Zusammenhalt
Die feierliche Andacht wurde von Pfarrer Döme gemeinsam mit Pastoralassistent Jovic gestaltet. Anschließend richtete Bürgermeister Kreuzinger (ÖVP) das Wort an die Anwesenden. In seiner Rede dankte er allen freiwilligen Helferinnen und Helfern und hob insbesondere die beeindruckende Spendenaktion der Kameraden hervor – fast 2.500 Euro konnten gesammelt werden. Auch Obfrau Judith Strobl vom Verein "Tatort 33" bedankte sich beim Veranstalter für die Möglichkeit, das Fest auch als Treffpunkt für ihre Mitglieder zu nutzen.

- Symbolbild. Auch Obfrau Judith Strobl vom Verein "Tatort 33" bedankte sich beim Veranstalter für die Möglichkeit, das Fest auch als Treffpunkt für ihre Mitglieder zu nutzen.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Am Ende waren sich alle einig: Diese gelungene Veranstaltung soll auch im kommenden Jahr stattfinden – und zwar am 14. Juli 2026.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.