Alles KLAR
10vorWien gibt Infoveranstaltung zum Schwammstadt-Prinzip

Michael Gruber (Förster Stadtgemeinde Stockerau), Johannes Selinger (KLAR! Wolkersdorf-Mistelbach), Nikola Kopitz (Straßenbauabteilung III), Roman Kampleitner (Gemeinde Harmannsdorf), DI Judith Michaeler-Teixeira (KLAR! 10vorWien), Alfred Zimmermann (Umwelt-Gemeinderat Stadtgemeinde Korneuburg), Michael Oberschil (Bürgermeister Hagenbrunn) mit Stefan Praznik (Stadtgemeinde Stockerau) und weiteren Gemeinde-Vertretern sowie Vertretern der NÖ Straßenbauabteilung. | Foto: 10vorWien
2Bilder
  • Michael Gruber (Förster Stadtgemeinde Stockerau), Johannes Selinger (KLAR! Wolkersdorf-Mistelbach), Nikola Kopitz (Straßenbauabteilung III), Roman Kampleitner (Gemeinde Harmannsdorf), DI Judith Michaeler-Teixeira (KLAR! 10vorWien), Alfred Zimmermann (Umwelt-Gemeinderat Stadtgemeinde Korneuburg), Michael Oberschil (Bürgermeister Hagenbrunn) mit Stefan Praznik (Stadtgemeinde Stockerau) und weiteren Gemeinde-Vertretern sowie Vertretern der NÖ Straßenbauabteilung.
  • Foto: 10vorWien
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Bei der gemeinsamen Informationsveranstaltung der KLAR!-Regionen 10vorWien und Mistelbach-Wolkersdorf, die am Standort der NÖ Straßenbauabteilung III in Wolkersdorf stattfand, stand das Thema "Schwammstadt-Prinzip" im Mittelpunkt.

REGION. Die Klimawandelanpassungsmodellregionen – kurz KLAR! – von 10vorWien und Mistelbach-Wolkersdorf boten in ihrem Vernetzungstreffen für Gemeindevertreter aus beiden KLAR!-Regionen wertvolle Informationen zur Veränderung des Klimas im Weinviertel. Zudem wurde erläutert, welche Auswirkungen es auf Umwelt, Mensch und Natur im Siedlungsgebiet hat sowie der Sinn und Nutzen des Schwammstadtprinzips zur Baumpflanzung.

Platz für Wurzeln

Bei der Informationsveranstaltung wurde darauf verwiesen, dass das beste Mittel gegen die zunehmenden Hitzetage und die damit verbundene Überhitzung im Siedlungsgebiet großkronige Bäume im Straßenraum wären. Für große, alte Bäume braucht es allerdings ausreichend Platz für deren Wurzeln. Das Schwammstadt-Prinzip ermöglicht das, indem Wurzelraum unter Verkehrsflächen verlegt wird.

Aus diesem Grund hat die NÖ Straßenbauabteilung III gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schwammstadt eine Lehrbaustelle konzipiert, geplant und operativ ausgeführt. Hierzu wurde ein Teil des Parkplatzes entsiegelt und versickerungsoffen gebaut, damit sich die gepflanzten Bäume zwischen den Parkplätzen gut entwickeln können und das Niederschlagswasser versickern kann.

Die NÖ Straßenbauabteilung III hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schwammstadt eine Lehrbaustelle ausgeführt, auf welcher ein Teil des Parkplatzes entsiegelt und versickerungsoffen angelegt wurde. | Foto: 10vorWien
  • Die NÖ Straßenbauabteilung III hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schwammstadt eine Lehrbaustelle ausgeführt, auf welcher ein Teil des Parkplatzes entsiegelt und versickerungsoffen angelegt wurde.
  • Foto: 10vorWien
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Der Vortragende Johannes Selinger, Schwammstadtexperte, Planer der Lehrbaustelle und KLAR!-Manager Mistelbach-Wolkersdorf, erklärte den Teilnehmern, wie sie bautechnisch umgesetzt wurde, wie die Bäume mit Wasser versorgt werden, welche Retentionsaufgaben die entsiegelten Parkplätze übernehmen können.

Hintergrundinformationen

Die Region 10vorWien besteht aus elf Gemeinden (mit insgesamt 23 Katastralgemeinden): Bisamberg, Enzersfeld, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Korneuburg, Langenzersdorf, Leobendorf, Spillern, Stetten und Stockerau.

10vorWien ist sowohl Projektträger der Klima- und Energiemodellregion (KEM) 10vorWien, die sich seit 2017 mit den Schwerpunkten Klimaschutz und erneuerbare Energieträger auseinandersetzt, als auch der KLAR! 10vorWien (Klimawandelanpassungsregion), die sich seit Jänner 2021 mit den notwendigen Anpassungen an den Klimawandel beschäftigt.

Zum Weiterlesen:

Buntes Treiben bei der 13. Spillerner Pflanzentauschbörse
Henry Laden ist beliebte Anlaufstelle für Second Hand
Michael Gruber (Förster Stadtgemeinde Stockerau), Johannes Selinger (KLAR! Wolkersdorf-Mistelbach), Nikola Kopitz (Straßenbauabteilung III), Roman Kampleitner (Gemeinde Harmannsdorf), DI Judith Michaeler-Teixeira (KLAR! 10vorWien), Alfred Zimmermann (Umwelt-Gemeinderat Stadtgemeinde Korneuburg), Michael Oberschil (Bürgermeister Hagenbrunn) mit Stefan Praznik (Stadtgemeinde Stockerau) und weiteren Gemeinde-Vertretern sowie Vertretern der NÖ Straßenbauabteilung. | Foto: 10vorWien
Die NÖ Straßenbauabteilung III hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schwammstadt eine Lehrbaustelle ausgeführt, auf welcher ein Teil des Parkplatzes entsiegelt und versickerungsoffen angelegt wurde. | Foto: 10vorWien

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.