Offensive zeigt auch in Korneuburg Wirkung
750 Millionen Euro für die Kinderbetreuung

Erfreut über die steigende Besuchsquote: LH-Frau Mikl-Leitner, Korneuburgs Bürgermeister Gepp und Familien-Landesrätin Teschl-Hofmeister.  | Foto: VP-NÖ
  • Erfreut über die steigende Besuchsquote: LH-Frau Mikl-Leitner, Korneuburgs Bürgermeister Gepp und Familien-Landesrätin Teschl-Hofmeister.
  • Foto: VP-NÖ
  • hochgeladen von Wolfgang Ilkerl

Das Land Niederösterreich und die Gemeinden sehen die "blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive" als vollen Erfolg an. Bis 2027 werden 750 Millionen Euro investiert. 

KORNEUBURG. "Die frühe Förderung, die gute Betreuung und faire Chancen sind die beste Zukunft für unsere Kinder", behauptet LAbg. Christian Gepp. Als Korneuburgs Bürgermeister sieht er auch positive Entwicklungen für den Bezirk.

Besuchsquote bei 42,4 Prozent

Gepp verweist auf die jüngsten Zahlen der Statistik Austria: "Die Besuchsquote der null- bis zweijährigen Kinder liegt 2024 im Bezirk Korneuburg bei 42,4 Prozent. Das ist ein Anstieg um acht Prozent seit Beginn der Kinderbetreuungsoffensive im Jahr 2022." Gepp erkennt damit eine deutliche Entwicklung und bedankt sich bei allen umliegenden Gemeinden: "Sie tragen diesen Ausbau maßgeblich mit, schaffen neue Gruppen, erweitern Öffnungszeiten und sorgen dafür, dass Familien jenes Betreuungsangebot bekommen, das sie brauchen."

Mittel kommen direkt an

Auch Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigt sich zufrieden: "Die steigenden Besuchsquoten – auch im Bezirk Korneuburg – bedeuten, dass diese Mittel direkt bei den Kindern und Familien ankommen." Und auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt, dass die Investition gut eingesetzt ist: "Wir schaffen Plätze, wo Bedarf besteht und stärken die Wahlfreiheit der Familien."

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.