Blutspendeaktion Weißenkirchen - Blutversorgung kennt keine Sommerpause!

- © ÖRK/ Jürgen Hammerschmied
- hochgeladen von Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
...
NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend!
Donnerstag, 07.07.2016
17.00-20.30 Uhr
Wachauhalle
Weißenkirchen, Nr. 312
Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann.
Die Vorräte an Blutkonserven schmelzen dahin - Jetzt Blutspenden und Leben retten!
Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben.
Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die Vorräte an Blutkonserven wortwörtlich dahin. Doch gerade in der Urlaubszeit passieren viele Unfälle und Verletzungen, und so werden mehr Blutkonserven als sonst benötigt.
Aus diesem Grund bitten wir Sie jetzt ganz besonders: Krempeln Sie Ihre Ärmel auf und kommen Sie wieder Blut spenden!
In Österreich werden jährlich 350.000 Blutkonserven benötigt, das sind fast 1.000 pro Tag. Trotz technischen und medizinischen Fortschritten ist Blut das Notfallmedikament Nummer 1. Ob nach Unfällen, während einer Geburt oder im Rahmen der Behandlung von schweren Krankheiten wie etwa Krebs – Blut kann durch nichts ersetzt werden. Wer Blut braucht, braucht das eines Mitmenschen.
Nur mit Ihrer Hilfe können die Patientinnen und Patienten auch im Sommer lückenlos versorgt werden - nämlich durch Ihre Blutspende. Helfen Sie mit, alle Patienten in den Krankenhäusern auch im Sommer lückenlos mit sicheren Blutkonserven zu versorgen.
Wie einfach es ist, mit einer Blutspende ein Leben zu retten, sowie viele weitere Informationen rund ums Blutspenden erfahren Sie auf www.blut.at oder unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 190 190.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Team der Blutspendezentrale
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.