Tourismus
Im Schloss Ottenstein über den Tellerrand blicken

Wolfgang Schwarz, Kristiane Spiegl, Petra und Werner Zlabinger, Andreas Greßl, Fritz Weber. | Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
6Bilder
  • Wolfgang Schwarz, Kristiane Spiegl, Petra und Werner Zlabinger, Andreas Greßl, Fritz Weber.
  • Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
  • hochgeladen von Doris Necker

Die Waldviertler Kulinarik-Gespräche vereinenInnovation und Tradition: Unter dem Motto „Blick über den Tellerrand“ fanden am 23. Mai 2023 im Hotel Ottenstein die ersten Waldviertler Kulinarik-Gespräche statt.

Inspiriert durch Fachvorträge von Expert waren Gastronom und Touristiker aus dem Waldviertler zum Gespräch über Trends und Chancen im Bereich Kulinarik eingeladen.

Begrüßung

„Lassen Sie uns heute gemeinsam über den Tellerrand blicken“, mit diesen Worten begrüßte Kristiane Spiegl, Geschäftsführerin der Destination Waldviertel GmbH, die zahlreichen Branchenvertreter aus der Gastronomie und dem Tourismusnetzwerk Waldviertel bei der Nachfolgeveranstaltung des bisherigen Geschmack-Symposiums.

Kulinarik

Kulinarische Gespräche 2023 v.l.n.r.: Tom Weiss, Simone Brodesser, Kristiane Spiegl, Michaela Zeiler, Markus Obermüller, Lena-Marie Glaser, Christine Friedreich. | Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
  • Kulinarische Gespräche 2023 v.l.n.r.: Tom Weiss, Simone Brodesser, Kristiane Spiegl, Michaela Zeiler, Markus Obermüller, Lena-Marie Glaser, Christine Friedreich.
  • Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
  • hochgeladen von Doris Necker

„Die Waldviertler Kulinarik-Gespräche dienen als Plattform für den Austausch zu kulinarischen Themen. Durch das Zusammenkommen von Expert:innen und Fachleuten möchten wir neue Perspektiven eröffnen und innovative Ansätze beleuchten, um unser kulinarisches Erbe in die Gegenwart zu bringen und den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, Synergien zu ermöglichen, die zu innovativen Kreationen führen können und in Folge unsere Gäste durch unerwartete und überzeugende kulinarische Erlebnisse beeindrucken."

Austausch

Moderatorin Simone Brodesser führte durch die Veranstaltung, die viel Raum und Zeit für Gespräche mit Kollegen und Experten aus verschiedenen Fachgebieten bereithielt. Eröffnet wurde der Informationsreigen von Michaela Zeiler, Themen- und Partnermanagement der Niederösterreich Werbung, mit der Präsentation des Kulinarik-Leitfadens für Niederösterreich und seinen drei Säulen – Wirtshauskultur, Produktkultur und Weinkultur. Aus der Praxis erzählten Waldviertler Vertreter:innen dieser drei Säulen: Christina Hugl, Sekt & Pet Nat für die Weinkultur, Andreas Greßl, Waldviertler Mohnhof für die Produktkultur und Petra & Werner Zlabinger, Kaminstube Gasthaus Zlabinger für die Wirtshauskultur.

Fachvorträge

Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
  • Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
  • hochgeladen von Doris Necker

Die nachfolgenden Fachvorträge beschäftigten sich mit aktuellen und relevanten Themen: Wie soziale Netzwerke mit einfachen Mitteln richtig und effizient genutzt werden können erklärte Tom Weiss von Adler & Wald. Christine Friedreich, leidenschaftliche „Gastgeberberaterin“, veranschaulichte eindrucksvoll die „Vegan Trends 2023+“ und erläuterte, warum der Gast von heute ein veganes Angebot auf der Speiskarte erwartet.

Arbeit auf Augenhöhe

Lena Marie Glaser, Autorin des Buches „Arbeit auf Augenhöhe“, beschreibt in ihrem Vortrag unmissverständlich, warum in der Arbeitswelt der Zukunft ein Umdenken auf allen Ebenen stattfinden muss und wie Tourismusbetriebe agieren können, um auch weiterhin begehrte Arbeitgeber zu sein.

Von und für die Region

Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
  • Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
  • hochgeladen von Doris Necker

Den Kreis der Vortragenden schloss Markus Obermüller, Geschäftsführer der Kulinarik Initiative „Mühlviertler Hoch.Genuss“. Er schilderte, wie es diese Region geschafft hat, das kulinarische Versprechen von der Region für die Region und für seine Gäste einzuhalten.
In der abschließenden Podiumsdiskussion widmeten sich die Referenten sowie Kristiane Spiegl, Verena Rosenkranz, Wildviertel, und Wolfgang Schwarz, Ursin Haus Langenlois, dem Thema „Blick über den Tellerrand“ und zogen ihr persönliches Resumee darüber, wie weit Veränderung notwendig ist und man sich für Neues öffnen, sowie den eigenen Blickwinkel erweitern sollte.

So schmeckt es

Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
  • Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
  • hochgeladen von Doris Necker

Bei der Veranstaltung von Waldviertel Tourismus durfte natürlich der „Geschmack des Waldviertels“ nicht fehlen, und so gab es auch die Möglichkeit, neue und innovative Produkte von Waldviertler Gastronomen und Produzenten, wie beispielsweise Knusperschnecken, Pet Nats, Kriecherlsirup, Wildspezialitäten oder neue Bier- und Whiskysorten zu verkosten.

Kellergassenfest feiert in Rehberg Jubiläum
Gföhler Blasmusik spielt sich an dieSpitze
Wolfgang Schwarz, Kristiane Spiegl, Petra und Werner Zlabinger, Andreas Greßl, Fritz Weber. | Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
Kulinarische Gespräche 2023 v.l.n.r.: Tom Weiss, Simone Brodesser, Kristiane Spiegl, Michaela Zeiler, Markus Obermüller, Lena-Marie Glaser, Christine Friedreich. | Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.