Fachvorträge

Beiträge zum Thema Fachvorträge

Bei den Lerchpeunt-Chalets | Foto: Landesberufsschule Tamsweg
4

Immobilienkaufleute
Lehrlinge bei 13. Bundeslehrlingstagung in Tamsweg

In Tamsweg fand Ende September eine besondere Tagung für Lehrlinge statt. Teilnehmende aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung. TAMSWEG. Wie Helmut Pertl von der Landesberufsschule Tamsweg berichtet, war die 13. Bundeslehrlingstagung der Immobilienkaufleute von 23. bis 26. September 2025 in Tamsweg ein Treffpunkt für rund 40 Lehrlinge aus allen Bundesländern. Programm und InhalteOrganisiert wurde die Tagung von Roman Oberndorfer, Fachverbandsobmann der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Vizebürgermeister Jowi Trenner und Stadtgartendirektor Andreas Kastinger mit Bgm. Lukas Zehetbauer aus Raasdorf, Tobias Repl (Fa. Makita), Marcel Kreitl, Julian Kreitl, Viktoria Kreitl, Heide Kreitl, Sebastian Martinello, Johanna Kreitl und Julia Holzer.

  | Foto: 2025psb/sap
3

Expertentreffen im Bezirk
Baden als Zentrum für Baum-Experten

Bereits zum dritten Mal fanden Experten in Baden zusammen, um sich beim Baum Symposium zu den Themen Baumpflege, Klimaschutz und urbane Lebensräume weiterzubilden. BADEN/BEZIRK. Die Fachvorträge im Casino Baden zum einen, aber auch eine Ausstellung von modernen Werkzeugen, Kränen und vielem mehr im Kurpark sorgten für reges Interesse und eine rundum gelungene Veranstaltung. Dazu gratulierten auch Vizebürgermeister Jowi Trenner und Stadtgartendirektor Andreas Kastinger herzlich. Das könnte Dich...

Glaukomexperten-Fachvortrag in Graz
Glaukom (Grüner Star)

Am 13. Oktober 2023 wurde in Wien die erste Selbsthilfegruppe Glaukom gegründet, die seit zwei Jahren die einzige Selbsthilfegruppe in ganz Österreich ist. Um so mehr freuen wir uns das ab Oktober 2025 die Wiener SHG Glaukom Gruppe Zuwachs bekommt. Die neue Gruppe in Graz wird feierlich mit der Kick Off Veranstaltung eröffnet. Wir freuen uns sehr, dass Prof. Priv. -Doz. Dr. med. univ. Ewald Lindner MBA begrüßen zu dürfen, er wird die Kick Off Veranstaltung in Graz, die zweite Selbsthilfe Gruppe...

  • Stmk
  • Graz
  • Selbsthilfegruppe Glaukom Wien/Österreich
Augustine Gasser, Valentina Gasser, Bettina Hernegger und Roswitha Moswitzer (v.l.n.r.).  | Foto: Dieter Arbeiter
3

Fachvorträge u.v.m.
Gesundheitstage in Ludmannsdorf ein voller Erfolg

Im Rahmen von zwei Gesundheitstagen konnte man sich nicht nur über zahlreiche aktuelle Themen informieren und auch umfangreiche Untersuchungen durchführen. LUDMANNSDORF. Kürzlich standen in Ludmannsdorf einmal mehr die Gesundheitstage auf dem Programm. Neben spannenden Fachvorträgen zu Themen wie Gendermedizin, Menopause oder Vorsorgevollmacht wurde auch ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Gesundheitsstraße angeboten. Weiters präsentierten verschiedene Dienstleiter unterschiedlichste...

Die jährliche Fortbildung für die Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung fand heuer in der Innerkrems statt. | Foto: Bergrettung Kärnten/Daniel Gollner
7

Bergrettung Kärnten
Lawinen- und Suchhunde trainierten für Ernstfall

Die Lawinen- und Suchhunde der Bergrettung Kärnten trainierten mit internationaler Beteiligung eine Woche lang in der Innerkrems für den Ernstfall. KÄRNTEN/SPITTAL. Vom 7. bis 13. März dieses Jahres fand die jährliche Fortbildung für die Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung in der Innerkrems statt. Auch wenn die Schneefälle in diesem Winter dürftig waren, muss man die Bergrettungshunde einsatzbereit halten und durch ständiges Üben mit Freude und Motivation bestätigen. Effizienz...

Die 13. Gefüge & Bruch Tagung knüpfte erfolgreich an ihre Vorgängerveranstaltungen an und bot ein hochkarätiges Forum für den interdisziplinären Austausch.  | Foto: MUL/Department Werstoffwissenschaft
2

13. Gefüge & Bruch Tagung
Fachkonferenz vereint Forschung und Industrie

Die 13. Gefüge & Bruch Tagung brachte an der Montanuniversität Leoben rund 130 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammen. In Fachvorträgen, Posterpräsentationen und Diskussionen standen aktuelle Entwicklungen in der Werkstoffwissenschaft im Mittelpunkt. LEOBEN. An der Montanuniversität Leoben fand kürzlich die 13. "Gefüge & Bruch Tagung" statt. Die Veranstaltung, die seit 1976 abwechselnd von der Montanuniversität Leoben und der Ruhr-Universität Bochum ausgerichtet wird,...

Felix Lassacher von der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol und Schutzgebietsbetreuerin Anna Radtke | Foto: Kainz
1 11

Mieders/Matrei
"Naturschätze" in den Gemeinden bewusster machen

Drei Klima und Energie Modellregionen und die Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal luden zu einer informativen Veranstaltung, bei der mit Fachleuten tief in das Thema Moore eingetaucht wurde. MIEDERS/MATREI. Aktiver Klimaschutz In Gemeinden ist das erklärte Ziel der drei Klima und Energie Modellregionen Zukunft Stubaital, Klimafit Wipptal und Westliches Mittelgebirge. Die zuständigen KEM-Manager Roland Zankl, Claudia Hackhofer und Myriam Zocchi stehen in laufendem Austausch. Gemeinsam...

Handwerk
Tag der Tiroler Dachdecker, Glaser und Spengler im Salzlager Hall

Die Tiroler Landesinnung lädt zum Tag der Tiroler Dachdecker, Glaser und Spengler ins Salzlager Hall in Tirol ein. HALL. Die Tiroler Landesinnung lädt ihre Mitglieder am 1. März 2024 zum Tag der Dachdecker, Glaser und Spengler ins Salzlager Hall. Mehr als 200 Teilnehmer werden erwartet, die sich auf hohem Niveau fortbilden und bei den Fachausstellern über die neuesten Produkte und Trends informieren können. Ausblick auf NormenDas hochwertige Programm bietet eine Vielfalt an Veranstaltungen,...

Wolfgang Schwarz, Kristiane Spiegl, Petra und Werner Zlabinger, Andreas Greßl, Fritz Weber. | Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
6

Tourismus
Im Schloss Ottenstein über den Tellerrand blicken

Die Waldviertler Kulinarik-Gespräche vereinenInnovation und Tradition: Unter dem Motto „Blick über den Tellerrand“ fanden am 23. Mai 2023 im Hotel Ottenstein die ersten Waldviertler Kulinarik-Gespräche statt. Inspiriert durch Fachvorträge von Expert waren Gastronom und Touristiker aus dem Waldviertler zum Gespräch über Trends und Chancen im Bereich Kulinarik eingeladen. Begrüßung „Lassen Sie uns heute gemeinsam über den Tellerrand blicken“, mit diesen Worten begrüßte Kristiane Spiegl,...

Ein Garten für die Artenvielfalt
Fachvortrag „Naturnahes Gärtnern" im KiWi Absam

Am 20. April findet im KiWi Absam ein Fachvortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern" statt. Interessierte bekommen Tipps vom Experten, wie man seinen Garten naturnah und ökologisch gestalten kann, um Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen. ABSAM. Passend zur Gartensaison findet am 20. April 2023 im KiWi Absam ein Fachvortrag mit dem Experten Matthias Karadar statt. Dabei geht es um die Verwendung von heimischen Pflanzen, die richtige Bewässerung und den Verzicht auf chemische...

3. Dezember
Pferdezentrum Stadl-Paura öffnet seine Tore

Das Pferdezentrum in Stadl-Paura startet am 3. Dezember mit Familien und Pferdebegeisterten in die vorweihnachtliche Zeit – geplant ist ein buntes Programm. STADL-PAURA. Ponyreiten, Kutschenfahrten und Springturnier: Das Pferdezentrum Stadl-Paura öffnet am Samstag, 3. Dezember, seine Tore für Familien und Pferdebegeisterte. Das Angebot reicht von Kutschenfahrten, Führungen und Ponyreiten bis hin zu einem spannenden Springturnier mit dem samstägigen Highlight, dem Grand-Prix über 1,50 Meter...

LFI-Zertifikatsverleihung: 2 neue Absolventen aus dem Bezirk Zwettl

BEZIRK ZWETTL/GRAFENWÖRTH. Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für eine positive Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Das zeigen die Absolventenzahlen des Ländlichen Fortbildungsinstituts Niederösterreich (LFI NÖ) deutlich. So haben 335 Personen im Jahr 2021 Zertifikatslehrgänge, die Premiumprodukte des LFI NÖ, absolviert. 2 Bäuerinnen aus dem Bezirk Zwettl freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss und nahmen ihr Zertifikat entgegen. Im Rahmen einer...

Die Haller Umwelttage finden am 10. und 11. Juni statt.  | Foto: Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Haller Altstadt
Stadt stellt Umwelttage im Juni bewusst ins Rampenlicht

Natur und Umwelt werden ab 10. Juni zwei Tage lang vom Umweltamt der Stadtgemeinde Hall in Tirol ganz bewusst ins Rampenlicht gestellt. Neben dem traditionellen Umweltfest am Samstag von 9 bis 13 Uhr gibt es heuer erstmals bereits am Freitag die Möglichkeit sich bei Vorträgen über Umweltthemen aller Art zu informieren. HALL. Der Obmann des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses, GR Dr. Christian Visinteiner, lädt herzlich zur Teilnahme ein: „Seit 1996 wird von der Stadtgemeinde Hall i.T. das...

Laufen, Wissen & Testen - das Trailrunning.Testevent im Alpenhaus erwartet dich! | Foto: David Hofer
4

Trail.Testival.Alpenhaus 2021
Wissen, Laufen und Produkte testen am Horn

Ab in die Laufschuhe und rauf aufs Horn! Am Samstag, 21. August 2021 gibt es bei der zweiten Auflage TTA2021 laufend Neues und Interessantes zu entdecken. Fachvorträge, Laufworkshops, Expo, Sachpreistombola und Live-Musik inklusive. Laufen ist der Volkssport Nummer eins und erfährt seit einigen Jahren eine Renaissance der besonderen Art. Das Trailrunning boomt und auch Kitzbühel ist auf diesen fahrenden Zug aufgesprungen. Zwölf permanente Laufstrecken, Bewerbe wie der Gamstrail und das Descent...

Video

Psychologie
Die gesundheitliche Lage von LGBTI

Diskriminierung macht krankDie gesundheitliche Lage und biopsychosoziale Gesundheit von Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans*ident oder intersexuell sind, unterscheidet sich laut einer aktuellen Studie des deutschen Robert Koch Instituts von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung. Film: "Diskriminierung in drei Minuten erklärt" LGBTI haben dann einen guten körperlichen und psychischen Gesundheitszustand, wenn sie ihr Geschlecht, ihre Sexualität und ihre Lebensform frei und...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Queer und Gender / Psychologie
Asexuell – keine psychische Erkrankung, sondern ein Teil der Vielfalt

Menschen, die asexuell sind, haben keine oder kaum Lust auf Sexualität, wobei hier Sexualität breit verstanden wird (also neben Geschlechtsverkehr auch Küssen, Petting, Oralverkehr, Analverkehr, BDSM, Frottage, Selbstbefriedigung). Asexuelle Menschen verlieben sich in andere Menschen und können schwul, lesbisch, bi, hetero oder pan sein. Das heißt, dass viele asexuelle Menschen eine romantische Partner*innenschaft führen möchten bzw. führen und ihre Partner*innen auch lieben, aber eben keine...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Transgender/Transidentität/trans*
Trans*Jugendliche und körpermodifizierende und hormonelle Behandlungen

Trans*Jugendliche müssen mit ihren Bedürfnissen und Gefühlen unbedingt ernstgenommen werden. Ihr Wille und ihr Recht auf Selbstbestimmung sind zu achten, zu fördern und zu unterstützen. Das Ziel ist es, zusammen mit den tans*Kindern und trans*Jugendlichen sowie deren Eltern und Familienangehörigen, zu einer selbstbestimmten und informierten Entscheidungsfindung (informed consent) zu gelangen. Dabei muss die unterschiedliche emotionale und kognitive Reife der jungen Menschen berücksichtigt...

Video

Trans*
Was ist die Rolle des Gegengeschlechts?

Das biologische Geschlecht vs. die GeschlechtsidentitätTrans* (trans*idente, trans*gender, transsexuelle, diverse) Menschen haben ein biologisches Geschlecht, dass dem einer Frau oder eines Mannes entspricht. Jedoch spürt die betroffene Person, dass sie im falschen Körper geboren wurde und fühlt sich nicht in ihrem biologischen Geschlecht zuhause. Zumindest empfinden trans*Menschen ihren Körper nicht, nicht immer oder nur teilweise in Übereinstimmung mit ihrer gefühlten geschlechtlichen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / trans*gender
Transidentität im Berufsleben

Trans*Menschen, ihre Angehörigen und Freunde/Freundinnen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Die Transition bei trans*Identität

Was ist trans*Identität/Transgeschlechtlichkeit überhaupt?Trans* (trans*idente, transsexuelle, trans*gender, diverse, non-binäre oder genderfluide) Menschen fühlen sich dem anderen Geschlecht angehörig. Viele von ihnen möchten sich durch hormonelle Behandlungen und chirurgische Maßnahmen körperlich an das Gegengeschlecht angleichen und in der sozialen Rolle des anderen Geschlechts leben. Allerdings gibt es auch viele trans*Menschen, die weder hormonelle noch chirurgische Maßnahmen anstreben....

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Freikirchen
Ist Homosexualität bzw. Bisexualität heilbar?

Homosexualität / Bisexualität ist keine KrankheitDie obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist. Homosexualität und Bisexualität sind Spielarten der sexuellen Vielfalt und der menschlichen Sexualität. Sie sind genauso gesund wie Heterosexualität. Bereits in der frühen Kindheit...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Transidentität - Ein Plädoyer für neue Perspektiven in der Psychotherapie

Die Beschäftigung mit Transidentität stellt für die Psychotherapie eine große Bereicherung dar und liefert uns wertvolle Erkenntnisse. Das Phänomen der Transidentität ist eine Chance, die uns kreative Räume öffnen kann. Drei zentrale Einsichten sind hier von Bedeutung: 1. Infragestellen der Geschlechterkategorien Transidentität regt uns an, die Dichotomie der Geschlechterkategorien fundamental in Frage zu stellen und könnte in einer reiferen Gesellschaft Freiräume für ganz individuelle...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 2

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Gerade in homosexuellen PartnerInnenschaften müssen die Pflichten und Rechte der Partner*innen individuell ausgehandelt und immer wieder neu definiert werden....

Qualitätsvolles Olivenöl: Wenn die Ölspur von Griechenland nach Graz führt

Die Steiermark ist untrennbar mit Kürbiskernöl verbunden, immer beliebter wird aber auch die Verwendung einer kostbaren Alternative aus südlicheren Gefilden: Olivenöl steht vor allem auch aufgrund seiner gesundheitlichen Wirkung immer höher im Kurs. "Es enthält unter anderem eine Vielzahl an ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien, die das Cholesterin senken", weiß die Grazerin Elisabeth Tsapekis. Und sie muss es wissen, schließlich hat sich die Halbgriechin mit der Bewirtschaftung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.