Ein Garten für die Artenvielfalt
Fachvortrag „Naturnahes Gärtnern" im KiWi Absam

Der Vortrag „Natur im Garten – Gärtnern für die Artenvielfalt" findet am 20. April um 19 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi in Absam statt.
 | Foto: © Tiroler Bildungsforum
  • Der Vortrag „Natur im Garten – Gärtnern für die Artenvielfalt" findet am 20. April um 19 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi in Absam statt.
  • Foto: © Tiroler Bildungsforum
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Am 20. April findet im KiWi Absam ein Fachvortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern" statt. Interessierte bekommen Tipps vom Experten, wie man seinen Garten naturnah und ökologisch gestalten kann, um Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen.

ABSAM. Passend zur Gartensaison findet am 20. April 2023 im KiWi Absam ein Fachvortrag mit dem Experten Matthias Karadar statt. Dabei geht es um die Verwendung von heimischen Pflanzen, die richtige Bewässerung und den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel. Die Veranstaltung richtet sich an GartenbesitzerInnen, aber auch an alle, die sich für Natur- und Umweltschutz interessieren. Die Tierwelt, besonders die Insekten, sind Feinschmecker. Ca. 90 % der pflanzenfressenden Insekten, wie Wildbienen oder Schmetterlinge, sind auf bestimmte heimische Pflanzen spezialisiert. „Wir von Natur im Garten rühren die Werbetrommel für diese Pflanzen, die meist noch schwer erhältlich sind.“, so Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten. Der Vorteil: Heimische Pflanzen sind unkompliziert und benötigen kaum Pflege.

Gehölze sind beliebte Lebensräume

Sträucher und Bäume geben einem Garten Struktur, schaffen Räume und Nischen. Aber auch bei unseren Insekten und Vögeln stehen sie hoch im Kurs. Vom Faulbaum fressen 36 Vogelarten die Früchte. Und der Zitronenfalter legt nur hier seine Eier ab – denn die Raupen fressen nur Faulbaum-Blätter. Zudem blüht dieser unscheinbare Kleinbaum über den ganzen Sommer! Das freut Wild- wie Honigbienen. Für kleine Gärten eignen sich auch naturnahe Rosen oder Zuchtformen von heimischen Gehölzen, die besonders klein bleiben. Diese gibt es z.B. von der Purpurweide oder Latsche, aber auch der Stechpalme und Felsenbirne.

Nicht nur für die Tiere

Im Naturgarten darf der Gemüse- und Obstgarten nicht fehlen. Obst und Gemüse wird im Garten ohne Kunstdünger und Pestizide angebaut. Und auch der Transportweg vom Garten auf den eigenen Teller ist mit wenigen Metern überaus kurz. Das spart CO2 aber auch Verpackungsmüll. Das schmackhafte Obst und Gemüse also ein Win-Win für Natur und uns Menschen. Wer mehr zum Thema „Naturnahes Gärtnern“ erfahren möchte, ist herzlich zum Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei!

Der Vortrag „Natur im Garten – Gärtnern für die Artenvielfalt" findet am 20. April um 19 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum KiWi in Absam statt.

Mehr dazu

Weitere Nachrichten aus Hall-Rum finden Sie hier.

Hospizcafé in Hall sperrt bald wieder auf!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.