Krems/Furth
Kooperation zwischen zwei Schulen funktioniert gut

- In Furth freut man sich auf die Kooperation mit der ISK Junior High School at Göttweig und der MS Furth
- Foto: privat
- hochgeladen von Doris Necker
Ab dem Schuljahr 2021/2022 startet die ISK Junior High School im Stift Göttweig.
FURTH/ KREMS. Die bilinguale Mittelschule wird nach einem ganztägig verschränkten Unterrichtskonzept geführt. Die Unterrichtskernzeit ist von 8.15 bis 16 Uhr. In den meisten Unterrichtsgegenständen werden die Schüler bilingual unterrichtet: Neben der Lehrperson wird ein Native Speaker den Unterricht begleiten. Selbst in der gemeinsamen Freizeit wird die englische Sprache im Vordergrund stehen.
Ideale Räumlichkeiten
Für die katholische Privatschule bietet Stift Göttweig mit seinen großzügigen Räumen und Grünanlagen beste Bedingungen zur Umsetzung des Schulkonzeptes. Mit den Benediktinermönchen werden alle Feste im kirchlichen Jahreskreis gemeinsam gefeiert. Ebenso wird die Schule von einem Schulseelsorger des Stiftes Göttweig begleitet.
Die ISK Junior High School freut sich über die Kooperation mit der Mittelschule Furth. Diese stellt nämlich Räumlichkeiten, wie den Turnsaal und den Physik- Chemiesaal zur Verfügung. Im Gegenzug dazu wird einmal wöchentlich ein Native Speaker der ISK in der MS Furth unterrichten.
Englisch als Arbeitssprache
Die Schulleiterin der Mittelschule Furth, Edith Gruber, betont: „Wir freuen uns auf eine gute Kooperation mit der ISK Junior High School und begrüßen es, dass wir, nachdem unser Schulversuch „Englisch als Arbeitssprache“ vor über 10 Jahren durch das Ministerium beendet worden ist, in Zukunft einmal wöchentlich wieder einen Nativespeaker an der Schule zu haben , ist doch Englisch auch an der Mittelschule ein sehr zentrales Fach, welches schon viele Sieger bei den „English Olympics“ hervorgebracht hat!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.