Leute
Kremser bei Talk in Guten Morgen Österreich

 Klaus Bergmaier, Moderatorin Eva Pölzl, Virologe Prof. Dr. Norbert Nowotny, Angelika Sacher | Foto: privat
  • Klaus Bergmaier, Moderatorin Eva Pölzl, Virologe Prof. Dr. Norbert Nowotny, Angelika Sacher
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Doris Necker

Bei ihrem Auftritt in der Hofburg Ende März haben Angelika Sacher und Klaus Bergmaier die Moderatorin Eva Pölzl kennenglernt, die von dem Kremser Duo begeistert war und sie vom Fleck weg für ihre Sendung „Guten Morgen Österreich“ auf ORF2 engagierte.

KREMS/ WIEN. Nun war es soweit. Sängerin Angelika Sacher und Pianist Klaus Bergmaier traten am 30. Mai zwei Mal in der beliebten Fernsehsendung auf. Um 7:22 spielten sie „Genau so vü“, ein Dialektlied aus der Feder von Herbert Tampier (Schmetterlinge), in dem gleicher Lohn für gleiche Arbeit von Frauen und Männern gefordert wird. Um 8:22 lautete der Liedtitel „Nie wieder Krieg!“ – ein Text vom ehemaligen Kremser Schuldirektor und Nationalratsabgeordneten Ferdinand Chaloupek, vertont von Klaus Bergmaier für das Friedensliederalbum „Mehr als nur ein bisschen Frieden“.

Talk bei Eva Pölzl

Beim Talk mit Eva Pölzl konnten Angelika Sacher & Klaus Bergmaier kurz berichten, wie es zu ihrem doch eher ungewöhnlichen Repertoire an Revolutions-, Frauen-, Arbeiter/innen- und Friedensliedern gekommen ist. Weiters wiesen sie auf ein anstehendes Konzert in der Rennervilla in Gloggnitz am 24. Juni hin.

Virologe bei Talk

Zu einem interessanten und freudigen Zusammentreffen kam es im Laufe der Sendung bzw. hinter den Kulissen außerdem. Denn der bekannte Virologe Norbert Nowotny war ebenfalls in der Sendung, und zwar zum Thema Affenpocken. Nicht nur, dass Dr.in Angelika Sacher – beruflich Amtstierärztin in der Gemeinde Wien – bei Nowotny die Virologie-Vorlesungen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien besucht hat, alle drei Gäste der Sendung, Sacher, Bergmaier und Novotny, der in Strass im Strassertal geboren und in Fels am Wagram aufgewachsen ist, sind Absolvent des BRG Ringstraße Krems.

Erinnerungen

Das Trio war daher zwischen den jeweiligen Sendungseinstiegen unzertrennlich und gab sich der Erinnerung an gemeinsame Professoren und vieles Anderes hin. Diese Heiterkeit und Vertrautheit blieb auch ORF-Moderatorin Eva Pölzl nicht verborgen, die sich somit gerne zu einem Gruppenfoto hinzugesellte.

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.