Mehr Lebensqualität bis 2030 für Krems

DI Daniela Trauninger, Bgm. Dr. Resch, DI Christine Rottenbacher, DI Daniela Trauninger, Kurt Lenitz, KEM Krems-Manager Christian Braun 
2. R. Baudirektor Reinhard Weitzer, Leiter Günter Kammerer, Dr. Hruschka, Dir. Hans -Jörg Henneis, STR Günter Herz | Foto: Doris Necker
4Bilder
  • DI Daniela Trauninger, Bgm. Dr. Resch, DI Christine Rottenbacher, DI Daniela Trauninger, Kurt Lenitz, KEM Krems-Manager Christian Braun
    2. R. Baudirektor Reinhard Weitzer, Leiter Günter Kammerer, Dr. Hruschka, Dir. Hans -Jörg Henneis, STR Günter Herz
  • Foto: Doris Necker
  • hochgeladen von Doris Necker

KREMS. Bei der Zukunftskonferenz wurde über die Auswertung der Umfrage bezüglich des neuen Bades, das erweiterte Busnetz der Stadt Krems, ein neues Konzept für den Grünmarkt Krems, oder Maßnahmen gegen die Überhitzung der Stadt im Sommer.

Noch mehr Lebensqualität

„Ich bin die Stadt, die Zukunft macht: Das Ziel ist es bis 2030, Krems zur lebenswertesten Kleinstadt europaweit zu machen“, leitete Baudirektor Reinhard Weitzer die diesjährige Zukunftskonferenz, in der es um Lebensqualität und Klimaenergie geht, ein. Bürgermeister Reinhard Resch machte darauf aufmerksam, dass es bereits die 15 Zukunftskonferenz ist. „Mehr als 100 Projekte wurden in dieser Zeit erarbeitet und zwei Drittel wie zu Beispiel die Marke Krems oder der Kremser Wirtschaftsbeirat wurden davon umgesetzt. Wir müssen auf dem Erbe aufbauen und die Stadt gemeinsam weiterentwickeln sowie mehr mehr Grün- und Freiflächen für Krems generieren“, fasste Stadtchef Resch die wichtigsten Ziele zusammen.

185.182 Gäste besuchten das Bad im vergangenen Jahr. Derzeit sind Teilexpertisen in Erstellung und Vermessungen laufen. Das neue große Hallenbad soll auf Basis nachhaltiger Energie gestellt werden. Um zu erfahren, was Besucher sich vom neuen Bad wünschen, wurden 1117 Fragebögen von Ende November 2019 bis Jänner 2020 online und vor Ort beantwortet, davon wurden sechs leer abgegeben und 160 ohne Name und Adresse und waren deshalb ungültig. Günter Kammerer, Leiter der Sport- und Freizeitbetriebe Krems erläuterte das Ergebnis der Fragebögen. Die Wünsche der Badegäste sind vielfältig: Tiefgarage, überdachte Fahrradabstellplatz, Bushaltestelle, mehr Beleuchtung für sichere Wege. Es werden auch mehr Kassen plus Kassenautomat angeregt. Moderen Gestaltung des Restaurants sowie gut bürgerliche Küche und gesundes Essen wünschen sich die Besucher. Für die neue Sauna wünscht man sich auch ein eigenes Café. Die Bezahlung sollte über ein Chiparmband erfolgen.

Für die Beckenlandschaft wünschen sich die Besucher im Kinderbereich mehr Attraktionen, eine zweite Rutsche, wärmere Wasser- und Raumtemperatur (Sportbecken passt), Ruhebereiche, Dampfbad und ein größeres Warmwasseraußenbecken und Whirlpool sowie eine Wellnessoase mit Thermencharakter.

Klima und Energie 

Klimatische Bedingungen bestimmen ganz wesentlich die Lebensqualität in unseren Stadtteilen. Die immer wärmer werdenden Sommer stellen da eine Herausforderung für die Innenstadt. Als Klima- und Energiemodellregion unterstützt die Stadt klimarelevante Projekte wie „CoolKREMS“ und „Greenovate“, die aufzeigen wie durch begrünte Häuser oder durch kluge Konzepte mehr Wasser die Stadt kühlen können.

Grünmarkt vergrößern

Peter Molnar und Kurt Lenitz erstellten bereits im Sommer 2019 ein Konzept zur Attraktivierung der Kremser Altstadt. Bei der Zukunftskonferenz stellten Sie ihr Konzept für den Grünmarkt vor. Ziel ist es die räumliche und zeitliche Erweiterung des Grünmarkts über den ganzen Pfarrplatz, wobei mindestens ein Drittel der Fläche permanent als Erlebnis-und Verweilzone für Kremser und Besucher mit Angeboten gestaltet werden soll. Zudem solen Besucher der Landesgalerie künftig durch entsprechende Gestaltung besser den Weg in die Altstadt geführt werden.
Das Thema „Piazza“ konzipiert von Thomas Hruschka und Roman Mesicek, Lehrende an der FH Krems, stellte Hruscha bei der Zukunftskonferenz vor. Er machte auf die vielen Plätze wie zum Beispiel der Hohe Markt in Krems aufmerksam, die von italienischem Flair geprägt sind und zurzeit als „Blechwüste“ fungieren.

DI Daniela Trauninger, Bgm. Dr. Resch, DI Christine Rottenbacher, DI Daniela Trauninger, Kurt Lenitz, KEM Krems-Manager Christian Braun 
2. R. Baudirektor Reinhard Weitzer, Leiter Günter Kammerer, Dr. Hruschka, Dir. Hans -Jörg Henneis, STR Günter Herz | Foto: Doris Necker
Bgm. Resch überreichte des Gewinnern des Gewinnspiels "Bad neu" die Preise. | Foto: Doris Necker
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.