Haus der Regionen/Musikschule
NÖ Volksmusikwettbewerb unterstreicht Qualität der jungen Talente

Erster Preis mit Auszeichnung für Raphael Simon von der Musikschule Piestingtal | Foto: MKM/Franz Gleiß
2Bilder
  • Erster Preis mit Auszeichnung für Raphael Simon von der Musikschule Piestingtal
  • Foto: MKM/Franz Gleiß
  • hochgeladen von Marion Edlinger

Letztes Wochenende traten 114 Musikerinnen und Musiker im Alter von fünf bis 21 Jahren beim NÖ Volksmusikwettbewerb in Krems an.

KREMS. Zwei Jurys vergaben insgesamt 63 Wertungen, darunter 16-mal einen 1. Preis mit Auszeichnung. Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit dem Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und der Volkskultur Niederösterreich durchgeführt. Die Nachbesprechungen mit der Jury sind besonders wertvoll für die jungen Talente.

Beeindruckend

Tamara Ofenauer-Haas, Vorsitzende der Jury und Geschäftsführerin der Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich GmbH: „Dieser Wettbewerb hat eindrucksvoll bewiesen, welche großartigen Talente in den Musikschulen in Niederösterreich heranreifen und auf welch´ hohem Niveau hier musiziert wird. Dieser Wettbewerb war ein kräftiges Lebenszeichen der niederösterreichischen Volksmusik, davon konnten sich die hochkarätigen Jurys und das begeisterte Publikum eindrucksvoll überzeugen“.

Ausgezeichnet wurden

Gewertet wurde in den Kategorien „Solo“ & „Ensemble“. Die höchste Auszeichnung, „1. Preis mit Auszeichnung“ gab es für die Miasnbäcka Klarinettenmusi, Matheo & Noah sowie die Solistinnen und Solisten Raphael Simon, Matheo Prohaska, Fabian Postl und Angelika Bugl von der Musikschule Piestingtal, die d´NiglHoada, die Ybbsitzer Markt-Musi sowie im Solo David Schneckenreiter, Simone Hofmacher, Julian Fluch und Lukas Teufel der Musikschule Waidhofen/Ybbstal, für die Holzknepf, die ZiachMusi Nussmacher und die 6-erlei Musi vom Musikschulverband Region Sonntagberg-Ostarrichi sowie Valentina Sirninger (Solo) vom Gemeindeverband der Musikschule Erlauftal.

Die Jury der Kategorie Solo war von den Leistungen beeindruckt!
Reihe hinten v.li.n.re.: 
Martin Kiesenhofer (Musikpädagoge und Musiker), Harald Froschauer (Geschäftsführer der Volkskultur NÖ), Katharina Baschinger (Hohner Konservatorium Trosssingen), Philipp Lakinger (Landesmusikschulen OÖ), Tamara Ofenauer-Haas (Geschäftsführerin MKM Musik & Kunst Schulen Management NÖ), Jakob Steinkellner (Hochschule für Musik/Theater München).
Kinder vorne: Philip Rigler (Bild l) & Alexander Kolm (Steirische Harmonika Solo) 
 | Foto: MKM
  • Die Jury der Kategorie Solo war von den Leistungen beeindruckt!
    Reihe hinten v.li.n.re.:
    Martin Kiesenhofer (Musikpädagoge und Musiker), Harald Froschauer (Geschäftsführer der Volkskultur NÖ), Katharina Baschinger (Hohner Konservatorium Trosssingen), Philipp Lakinger (Landesmusikschulen OÖ), Tamara Ofenauer-Haas (Geschäftsführerin MKM Musik & Kunst Schulen Management NÖ), Jakob Steinkellner (Hochschule für Musik/Theater München).
    Kinder vorne: Philip Rigler (Bild l) & Alexander Kolm (Steirische Harmonika Solo)
  • Foto: MKM
  • hochgeladen von Marion Edlinger

Top-Jury 

Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich und Tamara Ofenauer-Haas, Geschäftsführerin des Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich bildeten den Vorsitz der beiden Jurys, die aus neun weiteren aktiven Musikerinnen und Musikern sowie Lehrenden an Musikschulen und Musikhochschulen zusammengestellt wurde.

Harald Froschauer zeigte sich vom Wettbewerb begeistert: „63 Wertungen zu vergeben war anspruchsvoll und herausfordernd. 114 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstreichen, dass Volksmusik auch bei der Jugend sehr populär ist. Der Wettbewerb war ein voller Erfolg und das Haus der Regionen in Krems der perfekte Rahmen.“

Das könnte Sie auch interessieren:
I werd narrisch - so viel Fußball

Erster Preis mit Auszeichnung für Raphael Simon von der Musikschule Piestingtal | Foto: MKM/Franz Gleiß
Die Jury der Kategorie Solo war von den Leistungen beeindruckt!
Reihe hinten v.li.n.re.: 
Martin Kiesenhofer (Musikpädagoge und Musiker), Harald Froschauer (Geschäftsführer der Volkskultur NÖ), Katharina Baschinger (Hohner Konservatorium Trosssingen), Philipp Lakinger (Landesmusikschulen OÖ), Tamara Ofenauer-Haas (Geschäftsführerin MKM Musik & Kunst Schulen Management NÖ), Jakob Steinkellner (Hochschule für Musik/Theater München).
Kinder vorne: Philip Rigler (Bild l) & Alexander Kolm (Steirische Harmonika Solo) 
 | Foto: MKM

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.