haus-der-regionen

Beiträge zum Thema haus-der-regionen

Bei der Eröffnung (v.l.): eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, NÖ.Regional-Geschäftsführerin Christine Schneider, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Natur im Garten-Geschäftsführerin Christa Lackner und Bürgermeister Franz Mold. | Foto: eNu
2

Beratungsstandort
Feierliche Eröffnung des „Haus der Region“ in Zwettl

Kürzlich wurde die Eröffnung der erfolgreichen Bürozusammenlegung in der Weitraer Straße in Zwettl gefeiert. Das frisch sanierte Gebäude, das von der Firma Eigl vermietet wird, beherbergt nun mehrere wichtige Beratungsstellen für die Region. ZWETTL. In den neuen Räumen finden sich unter anderem "Natur im Garten" inklusive des beliebten Gartentelefons, die Dorf- & Stadterneuerung, die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) sowie die NÖ.Regional. Sie bieten gemeinschaftlich Beratungen...

Chorleiter Johannes Hiemetsberger, Chor-Legende Erwin Ortner, Nachwuchs-Chorleiter Jonas Langhammer. | Foto: Karin Böhm
3

Haus der Regionen
Großer Erfolg für erste Notenmesse und Herbstkonzert

Am Samstag, dem 19. Oktober, fand in Krems-Stein ein erfolgreicher Schwerpunkttag der Chorszene Niederösterreich statt. KREMS-STEIN. Die erstmals abgehaltene Notenmesse „Choral Music Fair“ im Haus der Regionen lockte zahlreiche Chorleiterinnen, Chorleiter sowie Chorsängerinnen und Chorsänger an. Dabei standen vor allem Vokalnoten für Jugend- und Schulchöre im Fokus, wobei seltenes und wertvolles Notenmaterial direkt vor Ort erworben werden konnte. Die Veranstaltung bot auch reichlich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Ensemble Tremblazz | Foto: Joanna Pianka
3

Volkskultur Niederösterreich
Das Haus der Regionen startet in den Herbst 2024

Das beliebte Konzertprogramm der Volkskultur Niederösterreich im Haus der Regionen in Krems-Stein findet im Herbst seine Fortsetzung und bietet einen bunten Strauß von Konzerten und Veranstaltungen. KREMS-STEIN. Den Konzertreigen eröffnet das Trio Lepschi am Samstag, 14. September mit ihren schwungvollen Liedern und launigen Texten. Gäste aus Ungarn bereichern im Rahmen eines grenzüberschreitenden Kulturaustausches das Programm am Samstag, 28. September mit Musik und Tanz. Zu Gast aus der...

Erster Preis mit Auszeichnung für Raphael Simon von der Musikschule Piestingtal | Foto: MKM/Franz Gleiß
2

Haus der Regionen/Musikschule
NÖ Volksmusikwettbewerb unterstreicht Qualität der jungen Talente

Letztes Wochenende traten 114 Musikerinnen und Musiker im Alter von fünf bis 21 Jahren beim NÖ Volksmusikwettbewerb in Krems an. KREMS. Zwei Jurys vergaben insgesamt 63 Wertungen, darunter 16-mal einen 1. Preis mit Auszeichnung. Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit dem Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und der Volkskultur Niederösterreich durchgeführt. Die Nachbesprechungen mit der Jury sind besonders wertvoll für die jungen Talente. Beeindruckend Tamara Ofenauer-Haas,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Volksmusik-Ikone Franz Posch, Maria Knöpfl vom Familiengesang Knöpfl, Holdinggeschäftsführer Martin Lammerhuber (l.) und die Niederösterreichischen Musikschulen freuen sich auf den kommenden Volksmusikwettbewerb in Krems.  | Foto: Franz Gleiß
2

Kultur Niederösterreich
NÖ Volksmusikwettbewerb für junge Talente findet in Krems statt!

Der NÖ Volksmusikwettbewerb findet heuer von 16. - 18. Mai 2024  im Haus der Regionen und in der Ludwig Ritter von Knöchel Musikschule Krems statt. Organisiert wird er von Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und Volkskultur Niederösterreich. 43 Solisten und 23 Ensembles werden von der Jury bewertet und erhalten wertvolle Feedbackgespräche. KREMS. 43 Solisten und 23 Ensembles werden von der Jury bewertet und erhalten wertvolle Feedbackgespräche. Am Freitag, den 17. Mai, findet im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Niederösterreich lädt die Jugend zum Volksmusik-Contest ein. | Foto: Franz Gleiß
Aktion

Im Haus der Regionen
NÖ Volksmusikwettbewerb für junge Talente vom 16. bis 18. Mai in Krems

Teilnahme-Rekord mit 43 Solo- und 23 Ensemble-Wertungen. ST. PÖLTEN, KREMS. Der NÖ Volksmusikwettbewerb findet heuer vom 16. bis 18. Mai im Haus der Regionen an der Donaulände in Krems und in der Ludwig Ritter von Knöchel Musikschule Krems statt und wird in Kooperation des Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und der Volkskultur Niederösterreich durchgeführt. 43 Solo-Teilnehmende und 23 Ensembles stellen sich der Jury, die neben der Bewertung in zwei Kategorien auch wertvolle...

Am 14. Oktober im Haus der Regionen: Eoghan Neff und Joe Love. | Foto: Anna Wiercioch
4

Haus der Regionen
Irisches Feuer mit Eoghan Neff, Joe Love und Irish Fire

Irland ist musikalisch zu Gast im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich in Krems-Stein. Der Konzert- und Workshop-Reigen startet am Samstag, 14. Oktober mit dem Tanz-Ensemble Irish Fire, dem Extreme Fiddler Eoghan Neff und dem Percussionisten Joe Love. KREMS-STEIN. Eoghan Neff ist weit über die Grenzen seiner irischen Heimat bekannt und ist auf den großen Bühnen der Welt zu Hause. Mit seiner virtuosen und eigenwilligen Spieltechnik, begeistert er weltweit und komponierte auch schon...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Stubenmusik Berger im Haus der Regionen – 30-Jahr-Jubiläum. | Foto: Stubenmusik Berger

Jubiläum in Krems-Stein
30 Jahre Stubenmusik Berger im Haus der Regionen

Nach einer kurzen Sommerpause startet das Herbstprogramm im Haus der Regionen mit einem traditionellen Volkmusik-Konzert. Auf Einladung der Volkskultur Niederösterreich feiert die Stubenmusik Berger ihr 30-jähriges Bestehen am 22. September um 19:30 Uhr im Rahmen eines besonderen Musikabends im Haus der Regionen. KREMS-STEIN. Mit viel Liebe zur Tradition und hoher musikalischer Profession gelingt es den fünf Musikanten aus dem Mostviertel seit drei Jahrzehnten mit regional verorteten Melodien...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Fr 25. November, 19.30 Uhr / Festsaal
Zoat & Dreimäderlhaus - 100 Jahre Niederösterreich

Das Künstlerduo zoat bestehend aus Viktoria Hofmarcher (Klarinette, Vocals, Shruti) und Anna Großberger (Vocals, Geige, Shruti) verwebt Stimmkunst mit Inbrunst und berührender Ehrlichkeit. In einer ebenso feinfühligen wie schwarz-humorigen Melange aus poetry slam, Wienerlied und Folk besingen die Mostviertlerinnen ihre Wurzeln, untermalt von Klarinette, Violine und Shrutibox, einem indischen Instrument zur Erzeugung von Borduntönen, tatkräftig unterstützt von der niederösterreichischen Gruppe...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
2

Mo 21. November, 19.00 Uhr / Festsaal
Wir singen im Advent - mit Mirjam Schmidt

Singen in der Vorweihnachtszeit erfüllt viele Menschen mit innerer Ruhe und Freude. Jeder hat so seine liebsten Adventlieder, manche kann man auswendig, für andere hätte man gerne das Notenblatt zur Hand. Und was tun, wenn man sein Repertoire erweitern möchte? Unser „Singen im Advent“ ist bewusst vor dem ersten Adventsonntag angesetzt und bietet somit genug Zeit, etwas Neues für die „schönste Zeit des Jahres“ zu erlernen bzw. sich etwas Liebgewonnenes in Erinnerung zu rufen. Gestaltet und...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Fr 11. November, 19.30 Uhr / Festsaal
Aluna - Klänge aus Meran

Aus der künstlerischen Wiege Südtirols kommt ein Volksmusik-Ensemble, dessen Mitglieder gleichermaßen in die Rolle der Sänger als auch der Instrumentalisten schlüpfen. Das Ergebnis ist ein in seiner Vielfalt beeindruckendes Repertoire, das verschiedenste, manchmal weit voneinander entfernte, musikalische Genres nebeneinanderstellt. Mit purer Spielfreude und Nonchalance gewinnt Aluna nicht nur Volksliedern, sondern auch modernen Pop-Songs neue Facetten ab. Seit 1994 ziehen die fünf Aluna-Barden...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Sa 22. Oktober, 19:30 Uhr/ Festsaal
Bajdys - Folklore Klänge aus dem Nachbarland

Das Horacko-Folkloreensemble Bajdys aus Třebíč ist seit den 1980er-Jahren aus der tschechischen Volksmusik-Szene nicht mehr wegzudenken. Unter der Schirmherrschaft der Grundkunstschule bildet es seine Mitglieder von klein auf im Kinderensemble Bajdysek aus. Der Name ist Programm, denn „Bajdys“ ist auch die Bezeichnung des charakteristischen Bergtanzes, der mit seiner humorvollen Handlung und Wildheit Publikum jeden Alters anspricht. Junge Tänzer:innen machen die volkstümliche Lebensfreude in...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Fr, 14. Oktober, 19:30 Uhr/ Festsaal
So spielt Niederösterreich

„So spielt Niederösterreich“ heißt es, wenn die Preisträger:innen des Niederösterreichischen Volksmusikwettbewerbs präsentiert werden, einer Initiative der Volkskultur Niederösterreich und des Musik- und Kunstschulenmanagements. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb, um das gemeinsame Singen und Musizieren, sei es in Schulen, in der Familie oder in individuellen Kleingruppen, zu fördern. 38 Teilnehmer:innen sicherten sich einen 1. Preis, fünf Ensembles konnten zudem einen 1. Preis mit...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
2

Mo, 10. Oktober, 19:30 Uhr/ Festsaal
fÿnf & Vocalodie

Jung, talentiert & professionell: fÿnf & Vocalodie zählen zu den aufstrebenden Newcomern in der Vokalmusik-Szene Niederösterreichs und Wiens. In einem besonderen Konzertabend experimentieren die Sänger:innen mit verschiedenen Konstellationen und treiben ihre jungen Stimmen zu feiner Beweglichkeit und imposanter Strahlkraft an. Die flimmernden Klangwelten nehmen Anleihen bei der europäischen Volks- und Kunstmusik, bedienen sich aber auch bekannter Pop-Sounds. Von Heinrich Schütz über Frank...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

aufhOHRchen Do, 06. Oktober 19:30 Uhr
Hausverstond

Sechs Neustadtler Musikanten tun sich zusammen und gründen eine Tanzlmusi. Nach zahlreichen Bradlereien, Spielereien und so mancher Probe sind auch die allerletzten Bindungsängste verflogen – und Hausverstond ist geboren! Mit dem Besten, was Volksmusik zu bieten hat, spielt sich das Ensemble in die Herzen des Publikums. Drei harmonische Melodieinstrumente, begleitet von Bassposaune, Steirischer Harmonika und Gitarre, ermöglichen eine neuartige Kombination traditioneller Rhythmen, die ins Ohr...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Das Team des Restaurants Goldstein freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Schafhauser
3

Stadt Krems
Neu: Restaurant Goldstein im Haus der Regionen

Hier sind Sie goldrichtig! Das Goldstein Restaurant eröffnete am Mittwoch den 14. September, im Haus der Regionen in Krems-Stein. STEIN. Das Restaurant Goldstein ist ein Ort des Genusses, in dem Sie sich im stilvollen Ambiente kulinarisch verwöhnen und entspannte Stunden verbringen können. Das Goldstein-Team heißt Sie herzlich willkommen und freut sich auf Ihren Besuch.

Die Gruppe Aluna ist im Haus der Regionen zu hören. | Foto: Julia Wesely

Kultur
Saison startet im Haus der Regionen

Ab 22. September startet das Herbstprogramm im Haus der Regionen. KREMS.Mitreißende Konzerte, Kamingespräche, allerHANDwerks-Kurse, Chorseminare und vieles mehr! Ab September bietet die Volkskultur Niederösterreich ein vielfältiges und facettenreiches Programm. Musik vom Feinsten Los geht´s im September mit den Publikumslieblingen der WüdaraMusi, gefolgt von Timna Brauers berührender Lesung über ihren Vater Arik Brauer. Mit Volksmusik vom Feinsten läutet das „Tanzlmusi“-Ensemble Hausverstond...

Wasserball trifft Trachtenball – der Ball zum neuen Termin verspricht beste Unterhaltung – mit viel Neuem und Bewährtem. | Foto: Gerald Lechner

Wasserball trifft Trachtenball

Der 10. NÖ Trachtenball in Grafenegg geht am Samstag, 10. September 2022, ab 18 Uhr über die Bühne. Sichern Sie sich jetzt noch Karten. GRAFENEGG. Wer diesen Sommer durch Niederösterreich flaniert, hat sie vielleicht schon im Schwimmbad oder am Badestrand gesehen: Die blau-weiß gestreiften Trachten-bälle, die auf das Ballereignis des Jahres einstimmen: Den 10. Niederösterreichischen Trachtenball in Grafenegg am Samstag, 10. September! Gratis-Wasserball Holen Sie sich jetzt Ihren...

Roland Neuwirth, Dorli Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich, Jubilar Walter Deutsch, Landtagspräsident Karl Wilfing, Holdinggeschäftsführer Martin Lammerhuber,  | Foto: Volkskultur NÖ
2

Leute
Walter Deutsch feiert 99. Geburtstag

Walter Deutsch, der bedeutendste Volksmusikforscher, feierte seinen 99. Geburtstag im Haus der Regionen der Volkskultur NÖ in Stein. KREMS. Sein Name ist untrennbar mit der Volksmusik in Österreich verbunden. Seit vielen Jahrzehnten prägt Walter Deutsch nach wie vor sowohl die Forschung als auch die Praxis im Bereich der traditionellen Volksmusik, ob als Wissenschaftler, Autor, Vortragender oder Gestalter von Rundfunk- und Fernsehsendungen. Anlässlich seines 99. Geburtstags lud die Volkskultur...

Foto: Unterleiten
2

Haus der Regionen
aufhOHRchen im Haus der Regionen Postwirtmusi

aufhOHRchen im Haus der Regionen, Postwirtmusi, Donnerstag, 24. Juni 2021, 19.30 Uhr im Haus der Regionen. KREMS. Zum Saisonabschluss im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich treffen Musiker vom Dumfart Trio, von Federspiel, der Neuen Philharmonie München, der WüdaraMusi sowie der „Leitn Toni jjun“ zusammen um gemeinsam am Donnerstag, 24. Juni als Postwirtmusi aufzuspielen. Sechs Musiker spielen Man darf von einem echten Glücksfall sprechen, dass sich die drei Klarinettisten Michl...

Die Sieger des Fotowettbewerbs Bianca Albrecht, Sarah Kreuzer und Heinz Aigner (vorne v.l.) mit den Leader-Verantwortlichen im Pongau, Peter Brandauer und Birgit Kallunder (hinten).  | Foto: Alexander Holzmann
8

Fotowettbewerb
Leaderregion Pongau kürte drei Siegerfotos

Bianca Albrecht, Sarah Kreuzer und Heinz Aigner gewannen den Fotowettbewerb "Zeig mir deine Heimat" der Leader-Region Pongau. PONGAU (aho). Die Sieger eines Fotowettbewerbs der Leader-Region "Lebens.Wert.Pongau" wurden im Haus der Regionen in Bischofshofen prämiert. Gesucht wurden Fotos, welche die eigene Heimat am besten wiederspiegeln. Über einen Jausen-Geschenkskorb durften sich schließlich Bianca Albrecht (Kleinarl), Sarah Kreuzer (Großarl) und Heinz Aigner (St. Veit) freuen, deren Fotos...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Dem Thema "Handwerke" widmeten sich Ölmüller Georg Gilli jun. und Filmproduzent Andreas Leitner (sitzend) beim Kremser Kamingespräch am Mittwoch, 8. Jänner 2020. Moderator Edgar Niemeczek, von dem Idee und Konzept der Reihe stammen, und Gastgeberin Dorli Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich, freuten sich über die fachkundigen Gäste.
  | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich
Kremser Kamingespräch über Chancen und Zukunft des Handwerks

Am 8. Jänner diskutierten auf Einladung der Volkskultur Niederösterreich der Weinviertler „Lebensmittelhandwerker“ Georg Gilli jun. aus Eggenburg und Filmemacher Andreas Leitner, moviementum Filmproduktion, im Haus der Regionen in Krems-Stein über das Handwerk und seine Zukunftschancen. KREMS (pa). Nicht nur am Podium waren sachkundige Referenten, auch im Publikum konnte Edgar Niemeczek, von dem Idee und Konzept zur Reihe stammen und der durch den Abend führte, erfolgreiche Handwerker und...

  • Horn
  • Katharina Gollner
David Hofbauer, Burgi Neubauer, Zoe Haas, Johanna Dumfart, Katharina Hofbauer, Michael Dumfart, Stefanie Neubauer, Fabian Steindl und Volkskultur NÖ Geschäftsführerin Dorli Draxler.
  | Foto: privat

Krems
Konzerthighlight im Haus der Regionen mit dem Trio Tschejefem

KREMS. Mit Standing Ovations wurde das Trio Tschejefem - Johanna Dumfart, Fabian Steindl und Michael Dumfart - im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich gefeiert. Mit verspielter Leichtigkeit präsentierten die drei Musiker ihre energiegeladene stilübergreifende Mischung aus Volksmusik, Wienerlied und Eigenkompositionen. Zauberhaft, innig und verspielt widmeten sie sich Liedern rund um das Thema Liebe. Das Jugendensemble Pfiffikus begeisterte vorab bei einem Prélude-Konzert. Im...

Das Duo Spyridaiks Manolakis spielt am 22. März im Haus der Regionen auf. | Foto: Manolis Mathioudakis & Rinis13 Photography

Griechenland/Kreta zu Gast in Krems-Stein
Melodien und Gesänge des Mittelmeerraums im Haus der Regionen

Zacharias Spyridakis und Giorgos Manolakis bringen am Freitag, 22. März um 19.30 Uhr alte Melodien und Gesänge des Mittelmeerraums in das Haus der Regionen nach Krems-Stein. Der gebürtige Athener Zacharias Spyridakis studierte kretische Lyra am Konservatorium in Athen, wo er auch 12 Jahre lang unterrichtete. Im Haus der Regionen musiziert er gemeinsam mit Giorgos Manolakis an der kretischen Laouto (Laute). Mit alten Melodien, Gesängen und Eigenkompositionen führen die Musiker das Publikum wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Hoameligen | Foto: Stefanie Jenewein
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Die Hoameligen

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für das Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert: Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen authentischer Volksmusik und Acoustic JazzPop ohne Stilbruch zu switchen. Die beiden jungen Frauen und ihr Bruder sind fundiert ausgebildete Musikerinnen bzw. Musiker, die mit routinierter Bühnenpräsenz alle Gefühlslagen ihres Publikums ausloten, wenn das Trio einmal rassige Volksmusik, dann einfühlsame Balladen und...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Die Hoameligen | Foto: Stefanie Jenewein
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Die Hoameligen

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für das Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert: Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen authentischer Volksmusik und Acoustic JazzPop ohne Stilbruch zu switchen. Die beiden jungen Frauen und ihr Bruder sind fundiert ausgebildete Musikerinnen bzw. Musiker, die mit routinierter Bühnenpräsenz alle Gefühlslagen ihres Publikums ausloten, wenn das Trio einmal rassige Volksmusik, dann einfühlsame Balladen und...

quetschnvibes | Foto: Reithofer Media
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Quetsch `n´ Vibes

Harmonika trifft Vibraphon Die Musiker von Quetsch ‘n’ Vibes verbinden verschiedene musikalische Welten miteinander. Die Volksmusik, die durch die Steirische Harmonika verkörpert wird, verschmilzt hierbei gekonnt mit dem jazzigen Sound des Vibraphons, den erdigen Marimba-Klängen und vielen weiteren exotischen Instrumenten. Aus dieser Begegnung entspringt ein Fluss aus neuen Klängen und Farben, auf welchem das Trio geschickt zwischen den verschiedenen musikalischen Welten navigiert. Johannes...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.