haus-der-regionen

Beiträge zum Thema haus-der-regionen

Die atemberaubende Landschaft der „Wiege Europas“ steht am Fr 15. März im Mittelpunkt einer Multimediapräsentation. | Foto: C. & J. Makowitsch

Griechenland/Kreta zu Gast in Krems-Stein
Multimediashow "Die Wiege Europas"

Mit einer Multimediashow entführen Christine und Josef Makowitsch am Freitag, 15. März um 18 Uhr in „die Wiege Europas“ und zeigen die atemberaubende Landschaft der griechischen Insel. Der Vortrag findet im Haus der regionen in Krems-Stein statt. Die Vielfalt an Landschaftsformen reicht von endlos scheinende Gebirgsketten, von denen viele über 2000 Meter hoch sind, über spärlich bewachsene Hänge und Hochebenen, die schon seit Jahrtausenden das Reich der Hirten mit ihren Schafen und Ziegen sind,...

Das Ensemble „Daulute“ bringt kretische Klänge am Do 7. März ins Haus der Regionen nach Krems-Stein. | Foto: Daulaute

Neuer Regionenschwerpunkt im Haus der Regionen
Griechenland/Kreta zu Gast in Krems-Stein

In den Süden Europas, genauer gesagt, auf die griechische Insel Kreta geht die musikalische Reise im März. Am Donnerstag, 7. März um 19.30 Uhr begeistert die Gruppe Daulute die Gäste im Haus der Regionen. 2010 von den drei kretischen Musikern George Zacharioudakis, Dimitris Sideris und Yiannis Papatzanis gegründet, bringen Daulute auf Grundlage des umfangreichen traditionellen kretischen Repertoires einen einzigartigen und dynamischen Klang in die Interpretation der überlieferten griechischen...

Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich, Dorli Draxler, Geschäftsführerin Volkskultur Niederösterreich und Landesrätin a.D. Barbara Schwarz mit den Damen des Dirndlnähkurses der Volkskultur Niederösterreich. | Foto: Volkskultur Niederösterreich
2

Stimmungsvoller Advent der Volkskultur NÖ in Krems

KREMS. Der Advent der Volkskultur Niederösterreich im und um das Haus der Regionen in Krems-Stein stimmte mit Adventlieder, kunstvolles Handwerk und eine einzigartige Atmosphäre auf das Weihnachtsfest ein. Traditionelle Lieder und Weisen standen beim Weihnachtskonzert Auf nach Bethlehem im Haus der Regionen am Programm. Die Frohnberger Ziachmusi, das Quintett Petzen aus Kärnten und Cornus Brass machten diesmal das Konzert zu einem besinnlichen Klangerlebnis. Durch den Abend führten Dorli...

Claudia Schmidt gab den Anwesenden einen Einblick über die Aufgabe und Rolle des EU-Parlaments und ihren Arbeitsalltag als Europaparlamentarierin. | Foto: EDIC Salzburg Süd - Ländlicher Raum

Unser Bischofshofen
Europa mitbestimmen

Die Organisation Europe Direct Salzburg Süd - Ländlicher Raum (EDIC) hielt Anfang November ein Seminar für Lehrer zur Europaparlamentswahl 2019. BISCHOFSHOFEN. Ein "Klassenraum" voll Lehrer fand sich im Haus der Regionen in Bischofshofen zum Seminar "Europa mitbestimmen – Wahljahr 2019" ein. Die Organisation Europe Direct Salzburg Süd – Ländlicher Raum lud gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und der Pädagogischen Hochschule Salzburg Lehrer aus sämtlichen Schultypen...

Edgar Niemeczek, Barbara Stöckl, Friedrich Riffer, Gundi Wentner, Dorli Draxler und Moderator Michael Battisti, beim Kremser Kamingespräch zum Thema „Ressourcen: Humankapital“ | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Humankapital im Blickpunkt der Kremser Kamingespräche

KREMS. „Human resources“ standen am 13. Juni zur Debatte beim vierten Kremser Kamingespräch der Reihe „Ressourcen“, zu dem Dr. Edgar Niemeczek, Mastermind der Kremser Kamingespräche, fachkundige Gäste begrüßen durfte. Am Podium diskutierten Dr. Gundi Wentner, Partnerin der Deloitte Consulting, und Primarius Dr. Friedrich Riffer, ärztlicher Leiter der Rehabilitationskliniken in Eggenburg und Gars am Kamp. Moderator in bewährter Weise war Michael Battisti, ORF Niederösterreich. Prominente Zuhörer...

5er Gspån | Foto: privat

aufhOHRchen im Haus der Regionen

KREMS. Die Vielfalt österreichischer und benachbarter Volksmusiklandschaften steht im Mittelpunkt der Reihe „aufhOHRchen“. Unter dem Motto „5 Manda, de a Freit mit Musi und Gsong hobn“ verbreitet das Quintett 5er Gspån Lieder und Weisen aus Kärnten im Haus der Regionen. Im Hauptberuf Musikschullehrer spielen die fünf Musiker seit ihrer Gründung im Jahr 2010 in der Besetzung mit zwei Flügelhörnern, Basstrompete, Steirischer Harmonika und Tuba immer gerne bei Feierlichkeiten, Festen oder...

Vilsleit´nmusi zu Gast im Haus der Regionen | Foto: privat

Von der Donau ins niederbayerische Hügelland - Bayern zu Gast

aufhOHRchen im Haus der Regionen Die Vielfalt österreichischer und benachbarter Volksmusiklandschaften steht im Mittelpunkt der Reihe „aufhOHRchen“. Unsere bayrischen Nachbarn präsentieren am 8. Juni 2018 die Schönheit der alpenländischen Volksmusik. Seit mehr als 35 Jahren ist die Vilsleit‘nmusi klingender Botschafter ihrer Heimat im Herzen des niederbayerischen Hügellands. Sissi Kagerl und Harti Pilsner experimentierten mit unterschiedlichen Besetzungen, ehe die beiden mit Gitarren, dem...

Foto: Rania Moslam

Vom Wünschen: Ensemble Wiener Wäsche

KREMS. „Wir Wiener Wäscheweiber wollen weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo warmes Wasser wär´. Warmes Wasser wissen wir, weiße Wäsche waschen wir.“ Aus diesem stabgereimten, traditionellen Wiener Kinderlied hat sich der Name des Ensembles Wiener Wäsche, das am 17. Mai im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich zu hören ist, gleichsam von selbst ergeben. Das Quartett spielt Wiener Musik auf traditionellen Instrumenten: Matthias Loibner an der Drehleier, Christof Dienz an der...

SPAR-Chef Alois Huber und Bauernbundpräsident Georg Strasser diskutieren im Haus der Regionen in Krems-Stein über Ressourcen. | Foto: Volkskultur NÖ

Kremser Kamingespräch: Ressourcen

Unter dem Titel „Ressourcen: Handelswaren“ begrüßt am 9. Mai Edgar Niemeczek, Chef der Kultur.Region.Niederösterreich und verantwortlich für Idee und Konzept der Kremser Kamingespräche, fachkundige Referenten im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich in Krems-Stein. Mag. Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Wien, Niederösterreich und nördliches Burgenland, sowie Nationalratsabgeordneter und Bauernbundpräsident DI Georg Strasser sprechen unter der Leitung von Michael Battisti, ORF NÖ,...

Foto: Volkskultur Nö
3

Aufg’spüt wird! NÖ Volksmusikwettbewerb in Krems

KREMS. Von 26. bis 28. April lassen 23 Ensemble und 36 SolistInnen das Haus der Regionen in Krems erklingen TeilnehmerInnen aus allen niederösterreichischen Landesteilen kommen heuer von 
26. bis 28. April im Haus der Regionen in Krems zusammen, um gemeinsam die Volksmusik hochleben zu lassen. Idee und Ziel des NÖ Volksmusikwettbewerbs ist die Förderung der Volksmusik durch gemeinsames Singen und Musizieren. Dazu eingeladen sind SängerInnen und MusikantInnen aus niederösterreichischen...

Foto: privat

Baskisches Feuer im Haus der Regionen

KREMS. Die aktuelle Reihe startet am Donnerstag, 3. Mai, 19.30 Uhr mit dem Konzert „Baskisches Feuer“ im Haus der Regionen. Die Gruppe Korrontzi rund um Agus Barandiaran hat sich zum Ziel gesetzt, baskische Volksmusik in die heutige Zeit zu transferieren. Die Musiker bringen in ihrem Konzert nicht nur das eigenwillige Selbstbewusstsein der Basken mit, sondern auch die traditionellen Instrumente Trikitixa (diationisches Akkordeon) und Txlaparta (Perkussioninstrument aus Klangstäben). Die...

Leiter des Chors Složnost Stefan Karall mit den Kindern Olga und Aaron Rupp, Landeshauptmann des Burgenlands Hans Niessl, Sissi Pröll und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Dorli Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich und Oskar Rupp, Leiter der Tamburizzagruppe Složnost. | Foto: Volkskultur NÖ

Hej kot smo mi – So sind wir

Fulminantes Konzert mit dem Chor und der Tamburizzagruppe Složnost am 14. April im Haus der Regionen in Krems-Stein Kroatische Folklore, Lieder und Tänze begeisterten die Besucher des ausverkauften Konzerts des Chors und der Tamburizzagruppe Složnost aus Kleinwarasdorf im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich in Krems-Stein. Besonders beeindruckt von den schwungvollen Darbietungen und der musikalischen Qualität des Ensembles zeigten sich Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll und der...

Foto: privat

Schian grau isch der Morgen

KREMS. Konzert mit dem Ensemble Holzklang aus Südtirol im Haus der Regionen Sa 21. April 2018, 19.30 Uhr Das zweite Konzert der Reihe Alt-Österreich widmet sich der Volksmusik aus Südtirol. Alpenländische Volksmusik, originale Hackbrettmusik aus Barock und Klassik, aber auch Folklore bilden das Repertoire des Ensembles Holzklang. Die vier Musiker fanden im Jahr 2008 zusammen und blicken bereits auf zahlreiche Auftritte in Südtirol und Österreich zurück. Hannes Premstaller (Klarinetten), Markus...

Singer-Songwriterin Brina Vogelnik (4.v.l.) mit ihrer Band. Es gratulierten Marjana Prvinšek Bokal, Stv Botschafterin von Slowenien (3.v.l), slowenische Gesandte Tanja Okorn Virant sowie GF Dorli Draxler | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Slowenische Klänge im Haus der Regionen in Krems-Stein

Mit einem mitreißenden Konzert beendete Singer-Songwriterin Brina Vogelnik am 23. März 2018 mit ihrer Band den musikalischen Slowenien-Schwerpunkt im Haus der Regionen zu dem die Volkskultur Niederösterreich lud. Mit einem sehr persönlichen, intimen gleichwohl experimentellen Zugang präsentierte die bekannte Sängerin Brina Vogelnik das musikalische Erbe der slawischen Alpenvölker. Ihr Gesang taucht die sensiblen Arrangements in eine facettenreiche Klangfarbe. Zart, stürmisch, wehklagend und...

Brina Vogelnik mit ihrer Band | Foto: Ziga Koritnik

Slowenien zu Gast im Haus der Regionen

Musik aus den Bergen KREMS. Am 23. März 2018, 19.30 Uhr widmet sich die slowenische Singer-Songwriterin Brina Vogelnik mit ihrer Band im Haus der Regionen dem musikalischen Erbe der slawischen Alpenvölker von einer ganz persönlichen, intimen, aber auch experimentellen Seite: zart, stürmisch, wehklagend und euphorisch. Vogelniks Gesang taucht die sensiblen Arrangements in eine facettenreiche Klangfarbe, die international Zuspruch im Weltmusik-Genre findet. Alpine Folklore mit tangoähnlichen...

Foto: siehe Bild

Kremser Kamingespräch

Kremser Kamingespräch: Ressourcen Bodenschätze Mittwoch, 14. März 2018, 18.00 Uhr Haus der Regionen, Krems-Stein Die Volkskultur Niederösterreich lädt zur neuen Staffel der Kremser Kamingespräch ins Haus der Regionen in Krems-Stein. Idee und Konzept zur neuen Reihe stammen von Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich. Das Generalthema „Ressourcen“ steht diesmal zur Diskussion und beim ersten Gespräch am 14. März erörtern DI Josef Plank, Generalsekretär...

GF Dorothea Draxler und Bijan Khadem-Missagh, Leiter des Festivals Allegro Vivo | Foto: Volkskultur NÖ

Kremser Kamingespräch: Kultur-Zitate Management

Neuer Termin: Donnerstag 11. Jänner 2018, 18.00 Uhr, Haus der Regionen, Krems-Stein KREMS. Das letzte Kremser Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich zum Generalthema Kultur-Zitate beschäftigt sich am Donnerstag, 11. Jänner 2018 im Haus der Regionen in Krems-Stein mit dem Thema Management. Diesmal diskutieren Dorothea Draxler, Geschäftsführerin der Kultur.Region.Niederösterreich sowie der Volkskultur Niederösterreich, und Bijan Khadem-Missagh, Gründer und ehemaliger Künstlerischer Leiter...

Foto: Volkskultur NÖ

Kremser Kamingespräch: Kultur-Zitate Management

Kremser Kamingespräch: Kultur-Zitate Management Neuer Termin: Donnerstag 11. Jänner 2018, 18.00 Uhr, Haus der Regionen, Krems-Stein Das letzte Kremser Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich zum Generalthema Kultur-Zitate beschäftigt sich am Donnerstag, 11. Jänner 2018 im Haus der Regionen in Krems-Stein mit dem Thema Management. Diesmal diskutieren Dorothea Draxler, Geschäftsführerin der Kultur.Region.Niederösterreich sowie der Volkskultur Niederösterreich, und Bijan Khadem-Missagh,...

Musikalische Reise in die Schweiz

Musikalische Reise in die Schweiz Haus der Regionen in Krems-Stein Do 23.11.2017, 19.30 Uhr, „Urchig“, eigensinnig, wild Die zentrale Schweiz ist im November musikalisch zu Gast im Haus der Regionen in Krems-Stein. Die Reihe schließt mit einem „urchigen“ Konzert mit den Ensembles „Natur pur“ und „Echo vom Schattenhalb“. Am Donnerstag, 23. November 2017, 19.30 Uhr entführen die beiden Ensembles mit archaischen Klängen in die Karstlandschaft des Muotatals. Mit dem typischen Muotataler Naturjuuz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Hoameligen | Foto: Stefanie Jenewein
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Die Hoameligen

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für das Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert: Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen authentischer Volksmusik und Acoustic JazzPop ohne Stilbruch zu switchen. Die beiden jungen Frauen und ihr Bruder sind fundiert ausgebildete Musikerinnen bzw. Musiker, die mit routinierter Bühnenpräsenz alle Gefühlslagen ihres Publikums ausloten, wenn das Trio einmal rassige Volksmusik, dann einfühlsame Balladen und...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Die Hoameligen | Foto: Stefanie Jenewein
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Die Hoameligen

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für das Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert: Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen authentischer Volksmusik und Acoustic JazzPop ohne Stilbruch zu switchen. Die beiden jungen Frauen und ihr Bruder sind fundiert ausgebildete Musikerinnen bzw. Musiker, die mit routinierter Bühnenpräsenz alle Gefühlslagen ihres Publikums ausloten, wenn das Trio einmal rassige Volksmusik, dann einfühlsame Balladen und...

quetschnvibes | Foto: Reithofer Media
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Quetsch `n´ Vibes

Harmonika trifft Vibraphon Die Musiker von Quetsch ‘n’ Vibes verbinden verschiedene musikalische Welten miteinander. Die Volksmusik, die durch die Steirische Harmonika verkörpert wird, verschmilzt hierbei gekonnt mit dem jazzigen Sound des Vibraphons, den erdigen Marimba-Klängen und vielen weiteren exotischen Instrumenten. Aus dieser Begegnung entspringt ein Fluss aus neuen Klängen und Farben, auf welchem das Trio geschickt zwischen den verschiedenen musikalischen Welten navigiert. Johannes...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.