haus-der-regionen

Beiträge zum Thema haus-der-regionen

Diesmal diskutieren Dr. Edith Goldeband, Niederösterreichische Landesrechnungshofdirektorin, und Dr. Heimo Konrad, Geschäftsführer GQ Kulturberatung und Kulturforschung | Foto: Tessenstein

Kremser Kamingespräch: Kultur-Zitate Politik

Kremser Kamingespräch: Kultur-Zitate Politik Mi 8. November 2017, 18.00 Uhr, Haus der Regionen, Krems-Stein Die Kremser Kamingespräche der Volkskultur Niederösterreich zum Generalthema Kultur-Zitate beschäftigen sich am 8. November im Haus der Regionen in Krems-Stein mit Kultur und Politik. Diesmal diskutieren Dr. Edith Goldeband, Niederösterreichische Landesrechnungshofdirektorin, und Dr. Heimo Konrad, Geschäftsführer GQ Kulturberatung und Kulturforschung unter der Leitung von Michael...

Foto: Volkskultur Niederösterreich

Lesung: Rund um die Wachau

Edgar Niemeczek (li), Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, freute sich über zahlreiche Gäste im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich in Krems-Stein bei der Lesung „Rund um die Wachau“, bei der Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac die landschaftlichen Schönheiten der Region in Wort und Bild vorstellten. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Ensemble Smaragd der Musikschule Wachau.

ADVENT | Markt

Bereits lieb gewordene Tradition ist der Adventmarkt der Volkskultur Niederösterreich am Ludwig-von-Köchel-Platz in Krems-Stein. In den weihnachtlich dekorierten Hütten werden qualitativ hochwertige Waren und Produkte angeboten. Dabei kann dem einen oder anderen Aussteller bei der Erzeugung des Kunsthandwerks über die Schulter geschaut werden. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz – sei es mit Ab-Hof-Produkten aus der Region oder mit Glühwein und Punsch. Die Geschäfte volkskultur – Handwerk...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

ADVENT | Konzert

„Auf nach Bethlehem!“ bedeutet, dem Ruf der Hirten zu folgen, die die Geburt Jesu verkünden. Dieses Ereignis wird von den Christen seit über 2000 Jahren im Weihnachtsfestkreis gefeiert, der mit dem ersten Advent beginnt und mit dem Dreikönigstag endet. Im Laufe der Zeit entstand dazu eine große Menge an überlieferten Liedern und Weisen. Einen kleinen Teil der volksmusikalischen Raritäten aus dem alpenländischen Raum bringen die Gruppen beim Adventkonzert im Haus der Regionen zu Gehör. So stimmt...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

ADVENT | Konzert - Auf nach Bethlehem!

„Auf nach Bethlehem!“ bedeutet, dem Ruf der Hirten zu folgen, die die Geburt Jesu verkünden. Dieses Ereignis wird von den Christen seit über 2000 Jahren im Weihnachtsfestkreis gefeiert, der mit dem ersten Advent beginnt und mit dem Dreikönigstag endet. Im Laufe der Zeit entstand dazu eine große Menge an überlieferten Liedern und Weisen. Einen kleinen Teil der volksmusikalischen Raritäten aus dem alpenländischen Raum bringen die Gruppen beim Adventkonzert im Haus der Regionen zu Gehör. So stimmt...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

SCHWEIZ | Zentralschweiz II - "Urchig", Eigensinnig, Wild

Kennen Sie den Muotataler Naturjuuz? Er ist die urtümliche Form des heute bekannten „Klubjodelns“ und zeichnet sich durch seine „urchige“, erdig-wild, teils schräge Art aus. Im Muotatal mit seinem Karstgebiet Silberen, dem Hölloch oder dem größten Urwald des Alpenraums wird eine Form des Naturjuuzes gepflegt, wie sie so kaum mehr anzutreffen ist – und wie sie die vier Sänger von Natur pur ungeschliffen und kantig in ihren “Muotataler Jüüzli” in die Welt hinaus tragen. Auch die traditionelle...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

FILM | Innerschweiz, Elsass - Der Geschmack Europas

Die Filmreihe Der Geschmack Europas das sind Regionen und ihre Küchen – gespickt mit kulturgeschichtlichen Hintergründen, verfeinert mit berührenden landschaftlichen Eindrücken und Geschichten ihrer Einwohner. Diesmal führen uns Lojze Wieser und Florian Gebauer in den Elsass und die Innerschweiz. Im Elsass klaffen das Sehnsuchtsessen der älteren Generation und die moderne Küche auseinander, wie der „Beakeoffe“ (ein altes elsässisches Gericht) der Großmutter und dem Geschmack der Jungen....

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

SCHWEIZ | Zentralschweiz - Altfrentsch unterwegs

Die Landstreichmusik ist eine Gemeinschaft von Wandermusikanten rund um „Giigämaa“ Matthias Lincke, die seit 2010 auf den musikalischen Pfaden der historischen Wandergeiger und Spielleute wandelt. Der Begriff Landstreichmusik bezeichnet aber nicht nur die Gruppe, sondern beschreibt auch treffend ihre Musik: Aufgelesen am Wegrand im Laufe von Jahrhunderten, wurde sie stets von Musikant zu Musikant weitergegeben und verwandelt: ein Sammelsurium an „urchigen“ Stücken und Liedern aus der Schweiz...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

aufhOHRchen | Salzkammergut - Die Quelle ist das Salz

Seit jeher ist das Leben im Salzkammergut durch den Salzabbau bestimmt, zunächst als Ware gehandelt, später als Heilmittel und heute als Kulturgut mit dem Prädikat UNESCO Welterbe Region. Das kulturelle und gesellschaftliche Leben ist ebenfalls eng mit dem Salz verbunden, dazu gehören einzigartige Faschings- und Glöckler Umzüge, ein privilegiertes Schützenwesen aber auch Vogelfang, Wilderei und Geheimprotestantismus. Die erste geschlossene Sammlung von 600 Tänzen (Landler, Schleunige, Steirer)...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

aufhOHRchen | Mostviertel - Von der Donau bis zu den Alpen

Unter dem Namen „Mostviertler BlechMusikanten“ sind die Musiker seit dem Jahr 2008 unterwegs. Mit viel Engagement sind die Vollblutmusiker aus dem Texingtal groß geworden und haben dabei eine große Portion Humor aber vor allem musikalische Perfektion mitgenommen. Mit Flügelhörnern/Trompeten, zwei Bariton/Basstrompeten und einer Tuba spielen sie ausschließlich ohne Verstärker und vor allem mit viel Freude an der Musik. Durch zahlreiche Auftritte auch im Radio und Fernsehen hat sich die Gruppe...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

GOOD OLD EUROPE | Yiddish Tango

Jahrhunderte lang prägten jiddische Lieder und Klezmermusik das kulturelle Leben der Juden Osteuropas. Heute erlebt diese Tradition im deutschsprachigen Raum eine Blüte. Herausgerissen aus ihrem ursprünglichen Kontext, Hochzeiten und andere jüdische Feste zu begleiten, wird sie immer mehr zum fixen Bestandteil hochkarätiger Festivals und Konzertreihen. Sie findet einen Ehrenplatz in der europäischen Kultur der Jahrtausendwende; eine Sehnsucht nach einem verlorenen Kind – oder Nachholbedarf der...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

GROSSBRITANNIEN | Wales - Walisische Lebensfreude trifft Celtic Folk

Die walisische Identität und Kultur sind maßgeblich von Musik geprägt, vor allem vom gemeinsamen (Chor-)Singen und durchmischt von der Tradition keltischer Volksmusik aus Irland oder Schottland. Inspiriert von diesen Wurzeln erweitern Allan Yn Y Fan (zu Deutsch: Wir kommen auf den Punkt), eine der bedeutendsten traditionellen Bands von Wales, seit nunmehr 21 Jahren ihr Repertoire um feurige Eigenkompositionen mit kraftvollem Gesang und leidenschaftliche Instrumentalbegleitung. Ihr Ruf eilt dem...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Rund um die Wachau | Lesung mit Musik

Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac gewinnen in ihrem neuen Buch nicht nur bekannten Reizen entlang der Donau neue Perspektiven ab, sondern widmen sich besonders auch verborgenen Schätzen der Landschaft dahinter. Sie begeben sich auf die Römerwege von Mautern bis zum Dunkelsteinerwald, die Klamm und den Druidenweg im Yspertal, die stillen Pfade des Weitentals, die Spuren der Nibelungen in Pöchlarn oder die Erzherzog Franz Ferdinands in Artstetten, das uralte Gerichtswesen in Pöggstall, die...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Catch-Pop String-Strong | Foto: Wolf Dieter Grabner

Balkan Girls |- Catch-Pop String-Strong

KREMS. Am Freitag, 19. Mai ab 19.30 Uhr bietet das fulminante Duo CATCH-POP STRING-STRONG im Haus der Regionen ein Programm mit überraschenden Vokalvolten und komödiantischen Einlagen. Die Bratschistin und Sängerin Jelena Popržan und die Cellistin Rina Kaçinari aus dem Kosovo sind erfrischende Ausnahmeerscheinungen im Musikbusiness und sorgen mit ihrem ungewöhnlichen Groove weit über die Grenzen Österreichs hinaus für Begeisterung und Furore. Das Repertoire der beiden Wahlwienerinnen reicht von...

Die Quetschwork Family | Foto: Weinfranz

Quetschwork Family - Jetzt håm mas

KREMS. Die Quetschwork Family bezaubert am Donnerstag, 4. Mai ab 19.30 Uhr im Haus der Regionen in Krems-Stein mit Können und Humor. Michaela Fürnschlief begeistert auf der Steirischen Harmonika, am Akkordeon, auf der Mundharmonika und mit Gesang. Lukas Fürnschlief begleitet sie stimmlich und am Kontrabass. Julia Sitz stimmt in die Lieder ein und besticht darüberhinaus mit ihrem Spiel auf Blockflöte und Okarina. Walter Sitz bereichert die musikalische Familie mit Gitarre, Ukulele und Gesang und...

Martina Höllbacher, Heinz Boyer (IMC FH Krems) | Foto: Volkskultur NÖ

Kremser Kamingespräch: Wissen als Markt

KREMS. Am 10. Mai findet die Reihe der Kremser Kamingespräche zum Generalthema Das Wissen der Wissensgesellschaft ihre Fortsetzung im Haus der Regionen in Krems-Stein. Über Wissen als Markt sprechen Martina Höllbacher, Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes NÖ, und Heinz Boyer, Vorsitzender des Aufsichtsrats IMC FH Krems GmbH. Idee und Konzept zur Veranstaltung und zur Reihe stammen von Dr. Edgar Niemeczek. Termin: Kremser Kamingespräch: Wissen als Markt, Mittwoch, 10. Mai...

Spezialkonzert: Cremser Selection: "Zwischen Himml und Hö"

„Zwischen Himml und Hö“ lautet das aktuelle Programm der Cremser Selection. Die vier klassisch ausgebildeten Musiker bezaubern ihr Publikum in der typischen Schrammelbesetzung: Monika Smetana (Kontragitarre, Gesang), Regina Stummer (Flöte), Eva Gaismeier (Geige) und Peter Rauscher (Wiener Knöpferlharmonika). Mit ihrem Programm begibt sich die Cremser Selection auf die Spuren von Johann Strauß und Joseph Lanner, beschwört musikalisch die Abenteuer des Räuberhauptmann Grasl und verführt mit...

  • Krems
  • Marion Wagesreither

Cremser Selection gastiert im Haus der Regionen

KREMS. „Zwischen Himml und Hö“ lautet das aktuelle Programm der Cremser Selection. Die vier klassisch ausgebildeten Musiker bezaubern ihr Publikum in der typischen Schrammelbesetzung: Monika Smetana (Kontragitarre, Gesang), Regina Stummer (Flöte), Eva Gaismeier (Geige) und Peter Rauscher (Wiener Knöpferlharmonika). Mit ihrem Programm begibt sich die Cremser Selection auf die Spuren von Johann Strauß und Joseph Lanner, beschwört musikalisch die Abenteuer des Räuberhauptmann Grasl und verführt...

Der Vorstand der Volkspartei Leoben unter Vorsitz von Stadtrat Reinhard Lerchbammer (Mitte) traf sich zum Stadtparteitag. | Foto: KK
3

ÖVP Leoben: Vorstand wiedergewählt

LEOBEN. Beim ordentlichen Stadtparteitag der Volkspartei Leoben, der kürzlich im Haus der Regionen über die Bühne ging, wurde der gesamte Vorstand unter Stadtrat Reinhard Lerchbammer einstimmig wiedergewählt. Lerchbammer erinnerte daran, wie schwierig die Übernahme der Partei 2015 war. Beim heurigen Parteitag konnte er auf ein volles Haus blicken und einen Wahlvorschlag präsentieren, welcher von der Jugend bis zu den Senioren, von den Arbeitervertretern des ÖAAB bis zur Vorsitzenden des...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Gruppe I Liguriani | Foto: privat

Zwischen Bergen und Meer

KREMS. Wie in einer Umarmung umschließt der Apennin die ligurische Küste. Musik aus dem Spannungsfeld zwischen Fischern und Hirten, Meer und Bergen bringt das Haus der Regionen im März. Die virtuosen Musiker der Gruppe I Liguriani entführen mit ihrer Musik am Donnerstag, 30. März 2017, 19.30 Uhr in die bilderreiche und gefühlvolle Welt der ligurischen Kultur und Tradition, erzählen von den Geschichten, Gefühlen und Hoffnungen jener Menschen, die von den schroffen Bergen ihrer Heimat auszogen,...

Leben ist keine Generalprobe

KREMS. Das Leben ist keine Generalprobe ist am 16. März 2017, 18.00 Uhr, Haus der Regionen im Festsaal zu sehen. Der bekannte Waldviertler Unternehmer Heini Staudinger präsentiert den Film „Das Leben ist keine Generalprobe“ im Haus der Regionen. Wann: 16.03.2017 18:00:00 Wo: Haus der Regionen, Steiner Donaulände 56, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

Dorli Traxler (Volkskultur NÖ) und Edgar Niemeczek begrüßten Landesrätin Barbara Schwarz, BH Elfriede Mayrhofer Bürgermeister Reinhard Resch
6

Adventmarkt der Volkskultur NÖ am Ludwig-von-Köchel Platz in Stein

KREMS. Am letzten Adventwochenende in diesem Jahr lud die Volkskultur Niederösterreich zum Adventmarkt am Ludwig-von-Köchel Platz in Stein ein. Am Sonntag begrüßten Geschäftsführerin Dorli Traxler und Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.NÖ die Ehrengäste wie Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Reinhard Resch und Vizebürgermeister Wolfgang Derler. Der Chor Stein sorgte mit Weihnachtsliedern für Stimmung. Mit edlem Kunsthandwerk in den Hütten und köstlichem Punsch und...

Foto: Foto: Volkskultur NÖ

Kremser Kamingespräch „Sinnquellen - Erzählinseln“

KREMS. Am 14. Dezember ab 18 Uhr diskutieren Erzählerin „Frau Wolle“ (Karin Tscholl) und Psychiater Kostas Papageorgiou im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich über Erzählinseln. Die Kremser Kamingespräche stehen diesmal unter dem Generalthema „Sinnquellen“ und wurden von Dr. Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, konzipiert. Durch den Abend führt Michael Battisti, ORF Niederösterreich. Eintritt frei, Anmeldung erbeten. Wann: 14.12.2016 18:00:00 Wo:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Hoameligen | Foto: Stefanie Jenewein
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Die Hoameligen

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für das Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert: Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen authentischer Volksmusik und Acoustic JazzPop ohne Stilbruch zu switchen. Die beiden jungen Frauen und ihr Bruder sind fundiert ausgebildete Musikerinnen bzw. Musiker, die mit routinierter Bühnenpräsenz alle Gefühlslagen ihres Publikums ausloten, wenn das Trio einmal rassige Volksmusik, dann einfühlsame Balladen und...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Die Hoameligen | Foto: Stefanie Jenewein
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Die Hoameligen

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für das Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert: Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen authentischer Volksmusik und Acoustic JazzPop ohne Stilbruch zu switchen. Die beiden jungen Frauen und ihr Bruder sind fundiert ausgebildete Musikerinnen bzw. Musiker, die mit routinierter Bühnenpräsenz alle Gefühlslagen ihres Publikums ausloten, wenn das Trio einmal rassige Volksmusik, dann einfühlsame Balladen und...

quetschnvibes | Foto: Reithofer Media
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Quetsch `n´ Vibes

Harmonika trifft Vibraphon Die Musiker von Quetsch ‘n’ Vibes verbinden verschiedene musikalische Welten miteinander. Die Volksmusik, die durch die Steirische Harmonika verkörpert wird, verschmilzt hierbei gekonnt mit dem jazzigen Sound des Vibraphons, den erdigen Marimba-Klängen und vielen weiteren exotischen Instrumenten. Aus dieser Begegnung entspringt ein Fluss aus neuen Klängen und Farben, auf welchem das Trio geschickt zwischen den verschiedenen musikalischen Welten navigiert. Johannes...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.