Schwanthaler Trompetenconsort

- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. Werke von Ferdinand Donninger, Heinrich Ignaz Franz Biber, Romanus Weichlein, Girolamo Fantini u. a.
Gegründet wurde das Schwanthaler Trompetenconsort im Jahr 2000 unter dem Aspekt, der Musik an fürstlichen Höfen vom 16. – 18. Jahrhundert eine Renaissance erleben zu lassen.
Das Ensemble besteht – wie in damaligen Hofkapellen üblich – je nach Programm, aus bis zu 8 Trompeten und einer Pauke, bei Konzerten auch mit Orgel, Pauke und Posaune.
Derartige Trompetenkorps traten bei vielen Festlichkeiten vor allem am Hofe in Wien und anderen höfischen Metropolen Europas auf und repräsentierten die Macht des Herrschers.
Das Schwanthaler Trompetenconsort spielt ausschließlich auf historischen Barocktrompeten und lässt so deren besonders festlichen Klang wieder auferstehen.
Samstag, 10. Mai 2014
Stadtpfarrkirche Krems St. Veit
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: € 19,-
Mitglieder des Vereins KIRCHENTONARTKREMS, des Vereins Freunde der Kunstmeilekrems, Studenten, Zivil- und Präsenzdiener € 14,-
Schüler bis 18 Jahre haben freien Eintritt
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.