Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
PAUDORF. Am 15. März 2014 fand im Feuerwehrhaus Paudorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Krems statt. Eifrig lernten die Feuerwehrjugendmitglieder in den letzten Wochen für diese Überprüfung ihres theoretischen und praktischen Wissensstandes. Die Veranstaltung teilt sich in das Wissenstestspiel für die 10 und 11 jährigen und den Wissenstest für die 12 – 15 jährigen auf.
Beim Wissenstestspiel wird zuerst ein Testblatt mit Fragen gelöst, anschließend werden dem Alter entsprechend das Verhalten im Notfall erklärt. Dinge, die jeden Tag im realen Leben passieren können und somit auch praktische Anwendung finden. Die 12 – 15 jährigen müssen ebenfalls als erste Aufgabe ein Testblatt mit 10 Fragen beantworten.
Neben dem Erkennen aller bei der Feuerwehr üblichen Dienstgrade müssen auch Knoten geknüpft werden. Ebenfalls zu den Aufgabengebieten zählt das Erkennen und Erklären von Geräten für den Brand- bzw. Technischen Feuerwehreinsatz.
Durch die fundierte Ausbildung und die gewissenhafte Vorbereitung der angetreten Feuerwehrjugendmitglieder durch die Feuerwehrjugendbetreuer, konnte das Bewerbsziel für alle 26 Mitglieder der Kremser Feuerwehrjugend erreicht werden.
Wissenstestspiel in Bronze:
Alexander Caslavka
Bernhard Mitterndorfer
Florian Tauchner
Tobias Walzer
Alexander Hofbauer
Florentin Baumgartner
Victoria Ulrich
Wissenstestspiel in Silber:
Felix Pachschwöll
Kilian Zivny
Melissa Deibler
Wissenstest in Bronze:
Oliver Gärtner
Elias Schaar
Vanessa Kaltenbrunner
Anna Samhaber
Lars Leinenbach
Lukas Capek
David Seifritz
Daniel Komurka
Marcel Stöberl
Wissenstest in Silber:
Tobias Ettenauer
Maximilian Mitterndorfer
Manuel Seitner
Florian Friedl
Peter Griessler
Wissenstest in Gold:
Manuel Rieder
Sebastian Mitterndorfer
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.