Richtiges Anbringen von Nistkästen

- Nistkasten mit Maderschutz
- Foto: Sarah Weninger
- hochgeladen von Sarah-Yasmine Weninger
Nistkästen müssen richtig, sprich artgerecht angebracht werden. Ansonsten stehen die Nisthilfen leer oder sie setzen ihre gefiederten Nachbarn unnötigen Gefahren aus - wie zum Beispiel Hauskatzen oder Mardern.
*Hängen Sie Nistkästen in zwei bis drei Meter Höhe auf (sofern in der Bauanleitung nicht anders beschrieben).
*Das Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten ist deshalb ideal.
*Zur Befestigung an Bäumen eignen sich rostfreie Alu-Nägel oder feste Drahtbügel, die den Baum nicht schädigen.
*Damit kein Regen eindringen kann, sollte ein Nistkasten niemals nach hinten, eher nach vorne überhängen.
*Nisthilfen von gleicher Bauart sollten in Abständen von mindestens zehn Metern aufgehängt werden (Ausnahme: Koloniebrüter wie Star und Schwalben). So ist gewährleistet, dass die brütenden Tiere auch genügend Nahrung für sich und ihren Nachwuchs finden.
*Bringen Sie Nisthilfen am besten im Herbst an, damit Vögel, Kleinsäuger und Insekten sie zum Schlafen und Überwintern nutzen können.
*Zum Anbringen einer Halbhöhle eignen sich geschützte, für Katzen und Marder möglichst unzugängliche Orte an Hauswänden, auf Balkonen oder an Schuppen und Gartenhäuschen.
Marderschutz bei Nistkästen - so schützen Sie die Vögel
Wenn Sie Marder und Katzen in Ihrem Garten gesichtet haben, sollten Sie über Schutzmaßnahmen am Nistkasten nachdenken. Ein Marderschutz ist eine gute Alternative, dieses Gitter schützt die Brut gegen größere Vogelarten, Marder und andere Räuber. Das Einflugloch hat eine Größe von 32 mm, geeignet für Kohlmeisen, Blaumeisen, Sperlinge und kleinere Vogelarten, die Montage ist einfach und schnell erledigt. Bitte nicht während der Brutzeit anbringen. Das stört die Vögel und kann dazu führen, dass die Elterntiere nicht mehr in den Kasten fliegen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.