Krems - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Vom Hochwasser betroffene Firmen können um Unterstützung ansuchen.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Wirtschaftskammer NÖ
Hilfe für von Flut geschädigte Betriebe

Bis zu 10.000 Euro Unterstützung: Jetzt anmelden. NÖ. Von den jüngsten Überflutungen geschädigte niederösterreichische Betriebe können auch auf finanzielle Hilfe der Wirtschaftskammer und der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) bauen. Bis zu 10.000 Euro an Unterstützung pro Unternehmen sind möglich. Die Hälfte davon trägt die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Die WKNÖ ist für Niederösterreichs Unternehmen selbstverständlich auch in solchen Notfällen da“, so WKNÖ-Präsident Wolfgang...

Collini im Gespräch mit Mutmacher und “Heiss & Süß”-Betreiber Christian Heiss in Neulengbach | Foto: NEOS NÖ
3

Wirtschaft NÖ
Mutmomente: NEOS holen NÖs Selbstständige vor den Vorhang

Jeder Unternehmer weiß, dass der Weg in die Selbstständigkeit nicht einfach ist. Darum suchen die NEOS NÖ nun jene UnternehmerInnen, die den Schritt gewagt haben, damit sie ihre Geschichten erzählen können – was war gut, was weniger. So soll jenen Mut gemacht werden, die sich noch selbstständig machen wollen.  NÖ (red.) „Den Schritt in Richtung Selbstständigkeit wagen, ein Unternehmen übernehmen oder im Familienbetrieb neue Wege gehen. Solche Mut-Momente wollen wir nach diesem Ausnahmejahr...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

  | Foto: Philipp Monihart

WK-Umfrage in NÖ
Jedes zweite Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen

WKNÖ-Präsident Ecker: Jedes zweite NÖ Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen Wirtschaftsbarometer zeigt positives Investitionsklima – Ruf der NÖ Unternehmen nach Senkung der Lohnnebenkosten und neuen Investitionsförderungen NÖ. Der Optimismus der NÖ Unternehmen nimmt zu. Praktisch jeder zweite Betrieb in Niederösterreich, konkret 47 Prozent, rechnet in den kommenden 12 Monaten mit steigenden Umsätzen. Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Bei der...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Christoph Höllerschmid-Haslinger – Betriebsleiter Höllerschmid, Jochen Danninger ˗ Tourismuslandesrat Niederösterreich, Laurent Amon – Gasthaus Jell | Foto: NLK Pfeiffer
2

Exzellente Produktqualität für NÖs Wirtshäuser
Landesrat auf Visite bei Fleischbank Höllerschmid

Niederösterreich bietet die besten Voraussetzungen für die Produktion vieler hochwertiger Grundprodukte, die als Basis für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die Niederösterreichische Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild macht. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger war zu Besuch beim...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsfeldleiter Regionalförderung Werner Bauer 
 | Foto: NLK Burchhart

ecoplus Regionalförderprojekte
NÖs Firmen investieren 33 Mio Euro

ecoplus Regionalförderprojekte lösten im ersten Halbjahr 33 Mio. Euro Investitionen in Niederösterreichs Regionen aus NÖ. Im ersten Halbjahr 2021 wurden 76 Regionalförder- und LEADER-Projekte unterstützt und vom Land Niederösterreich mit 13,3 Millionen Euro gefördert. Damit konnten in den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres in den heimischen Regionen Investitionen von 33 Millionen Euro ermöglicht werden. „Die ecoplus Regionalförderung leistet einen wichtigen Beitrag, damit der Aufschwung...

Zumba und Piloxing für Erwachsene ...
3

Langenlois
Raiffeisenbank lud zu "Let’s dance!"

LANGNELOIS (mk) Die Raiffeisenbank Langenlois hatte am 27. Juli 2021 zum Tanz geladen: Von 15.30 Uhr bis 16.20 Uhr waren die "Tanzmäuse" von 5 bis 6 dran, und dann hieß es von 16.30 Uhr bis 17.20 Uhr "Dance-Mix-Kids" für die größeren Kinder. Von 18 bis 20 Uhr standen Zumba und Piloxing für Erwachsene auf dem Programm - bei dem auch Raiffeisendirektor Hannes Rauscher aktiv mitmachte. Das alles unter der gut gelaunten und kompetenten Anleitung von „Dance-plus - Mehr als Tanzen“ aus Hadersdorf.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Arche-Noah-Obfrau Christine Jasch und Vorstandsmitglied Thomas Mördinger mit Ministerin Leonore Gewessler.
3

Arche Noah nahm Gefrierkammer in Betrieb:
Eisige Kammer für den Kulturpflanzen-Schatz

von Manfred Kellner LANGENLOIS -  Am 27. Juli 2021 konnte die „Arche Noah“ in Schiltern ihre neu errichtete Gefrierkammer offiziell in Betrieb nehmen. Mit dabei war Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Empfangen wurde die Ministerin in Schiltern von Arche-Noah-Obfrau Christine Jasch und Vorstandsmitglied Thomas Mördinger sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Samenarchiv sowie vom Saatgutpolitik-Team vor Ort....

  • Krems
  • Manfred Kellner
Laurent Amon – Gasthaus Jell, Christoph Höllerschmid-Haslinger – Betriebsleiter Höllerschmid, Jochen Danninger ˗ Tourismuslandesrat Niederösterreich | Foto: NLK Pfeiffer
2

Landesrat zu Besuch
Fleischer und Wirte: Eine Symbiose

Niederösterreich bietet die besten Voraussetzungen für die Produktion vieler hochwertiger Grundprodukte, die als Basis für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. BEZIRK KREMS. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die Niederösterreichische Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild macht. Landesrat bei Höllerschmid Tourismuslandesrat Jochen...

Foto: Chris Laistler / BrandingBrothers
13

Wasserstoff-Antrieb
Das modernste Müllfahrzeug Österreichs ist am Start

Das modernste Müllfahrzeug Österreichs wird von Wasserstoff angetrieben und ist jetzt für die Firma Brantner am Start. KREMS. "Wasserstoff ist das Zauberwort", merkte Brantner Österreich CEO, Stefan Tollinger an, als das modernste Müllfahrzeug im Stift Göttweig präsentiert wurde, "der Klimawandel wartet nicht, waren auch wir nicht." "Wasserstoff ist die Kohle der Zukunft", ist Thomas Schmitz, CEO der Zoeller GmbH überzeugt. Er kennt jede Menge Gründe, die für Wasserstoff-Antriebe sprechen....

Die Bankdirektoren Adi Feichtinger und Hannes Rauscher (v.l.) mit dem neuen E-Auto vor der Raiffeisenbank Langenlois.
2

Klimaschutz bei der Raiffeisenbank Langenlois
Elektroauto für Botenfahrten und Aktentransporte

LANGENLOIS (mk) Nach dem Ausbau ihrer Photovoltaik-Anlage, der thermischen Dämmung, dem Einbau von dreifach isolierten Fenstern sowie der Umstellung des Bankgebäudes am Kornplatz auf LED-Beleuchtung, hat die Raiffeisenbank Langenlois jetzt einen weiteren Schritt im Sinne des Klimaschutzes getan: Ein „Renault Kangoo E-Tech“ wurde beim Kremser Autohaus Mitterbauer-Smola, seit dreißig Jahren Kunde der Raiffeisenbank Langenlois, angeschafft. Das Elektrofahrzeug ist eine umweltfreundliche...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Kochlehrling Mario Hruska, Lehrlings-Ansprechpartnerin Kathrin Hausleitner, Gastronomiefachfrau-Lehrling Tanja Windbichler und Praktikantin Anna Mayer (HLF). | Foto: Göls
2

Top-Arbeitgeber
Im Hofbräu am Steinertor gibt´s Lehrlingsausbildung mit einem dicken Plus

Das Hofbräu am Steinertor nimmt die Lehrlingsausbildung ernst. Mindestens zwei Wochenstunden sind ausschließlich der fundierten Ausbildung gewidmet. KREMS. Flambieren, Wild zerlegen, Baristaausbildung oder etwa Lehrausgänge zu Partnerbetrieben, damit die Lehrlinge sehen, wo die Lebensmittel herkommen, wie sie produziert werden: Solchen Dingen dürfen sich die Lehrlinge im Hofbräu am Steinertor mindestens zwei Stunden in der Woche widmen. "Themen, auf die wir während des laufenden Betriebs nicht...

Anzeige
Foto: Brillux
4

Brillux
Farben- und Lackhersteller lässt sich in der blau-gelben Hauptstadt nieder

Seit dem 19. Juli 2021 gibt es an einem weiteren Standort in Österreich „..mehr als Farbe“: Getreu dem Motto „Wir sind da, wo unsere Kunden uns brauchen“ hat in der Mostviertelstraße 12 in St. Pölten eine neue Brillux Niederlassung eröffnet. ST. PÖLTEN. Dieser neue – und somit insgesamt achte – Standort des Farben- und Lackherstellers in Österreich steht ab sofort den Fachhandwerkern in Niederösterreich zur Verfügung. Brillux ist Hersteller im Farben- und Lackbereich sowie Vollsortimenter mit...

Präsentation der Festspielweine.
3

Operette Langenlois
Die Festspielweine sind da!

von Manfred Kellner LANGENLOIS - Auch in der 25. Saison der „Operette Langenlois“ wird eine gute Tradition dieser Festspiele fortgesetzt: die der Festspielweine. Am Nachmittag des 15. Juli 2021 wurden auf Schloss Haindorf die zwei neuen Festspielweine zur Operette "Die Fledermaus" präsentiert und verkostet: ein Grüner Veltliner vom Weingut Steiner aus der Oberen Stadt und ein Blauer Zweigelt vom Weingut Fischer aus Gobelsburg. Vorausgegangen war der Vorstellung der Festspielweine eine...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann im Gespräch mit Monika Hofstätter vom Hutsalon Marianne in der Kremser Fußgängerzone
 | Foto: Holger Lang-Zmeck

Bezirk Krems
WKNÖ sichert zielgerichtetes Service für Unternehmen

Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann: „Zehn-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ KREMS. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der...

Martin Mauß, Martin Müllauer, Alois Mauer und Hans Ebner (von links).
2

Stammkundenkabarett der Sparkasse Langenlois:
4.500 Euro für das Rote Kreuz

LANGNELOIS (mk) Wie immer stand das Stammkundenkabarett der Sparkasse Langenlois im Zeichen eines guten Zwecks: „Wir sagen Danke!“ hieß es noch vor Beginn des Auftritts von Christof Spörk am 1. Juli 2021 in der Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten. Sparkassendirektor Martin Müllauer übergab gemeinsam mit Alois Mauer, Landesdirektor der Sparkassenversicherung, den gesamten Eintritt der Veranstaltung - großzügig auf 4.500 Euro aufgerundet - an eine Abordnung des Rotes Kreuzes Langenlois:...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Goldmedaille und Goldenes Eisstanitzel 2021 für „Hagmanns Mozart Eis“: Thomas Hagmann (Mitte) jubelt mit seionen Mitarbeitern. | Foto: Hagmann
3

Krems
Bestes Cremeeis gibt es in Krems

Das Goldene Stanitzel 2021 – das Mozarteis der Café-Konditorei Hagmann ist das beste Cremeeis Österreichs. Mit Gründungsdatum 1836 ist die Café-Konditorei Hagmann in Krems nicht nur die älteste Konditorei in Niederösterreich, sondern auch die Erfolgreichste. Das „Goldene Stanitzel“ ist der wichtigste Qualitätswettbewerb für Speiseeis in Österreich. Spitzenplatzierungen für Traditionsunternehmen So wie in den vergangenen Jahren behauptete sich die Café-Konditorei Hagmann wieder im Spitzenfeld....

Das Grundstück liegt nah an der Donau. | Foto: Prisma Unternehmensgruppe
2

Bauen und Wohnen
Prisma Unternehmensgruppe erwirbt städtebaulich relevantes Areal in Krems

Nun steht fest wer der neue Eigentümer des "Casino-Grundstückes " ist. Die Prisma Unternehmensgruppe hat an der Steiner Donaulände 5 ein Grundstück in prominenter Lage zwischen Donau und Kulturbezirk Krems-Stein im Rahmen eines Bieterverfahrens erworben. Das rund 6.400  Quadratmeter große Grundstück ist Teil eines Areals mit stadtentwicklungsstrategischer Bedeutung, das durch künftige Entwicklungen weiter aufgewertet wird. Behutsamweise Vorgangsweise Das Areal verlangt als „Tor zur Wachau“...

Erwin Winkler (Xylem) , Obmann Bgm. Anton Pfeifer, Eveline Haagen (Xylem), GF Stefan Tiefenbacher, BL Markus Rössl      | Foto: GV Krems

GAV-Krems
Regenwasser-Großpumpen sind in Österreich eingetroffen

Das derzeit größte Bauvorhaben des GAV Krems, der Neubau des Pumpwerkes Kremsmündung neben der S5, schreitet zügig voran. KREMS. Nachdem in den letzten Monaten die Erd- und Baumeisterarbeiten dominiert haben, wird auch bereits der Einbau der neuen Pumpen vorbereitet. Pumpwerk für die kommenden Jahre Der Schwerpunkt liegt auf der Beseitigung der anfallenden Regenwässer. Jeder Liter Regenwasser aus dem Stadtgebiet von Krems muss über den Hochwasserschutzdamm in die Donau gepumpt werden. Daher...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Marlene Ramsey, Managing Director DIALAB GmbH, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
 | Foto: NLK Daniel Schaler
2

Halbjahresbilanz 2021
1.000 neue Jobs durch Betriebsansiedlungen in NÖ

Halbjahresbilanz 2021: 1.000 neue Jobs durch Betriebsansiedlungen in Niederösterreich NÖ. Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen sind ein verlässlicher Gradmesser dafür, wie es der heimischen Wirtschaft geht. Heute präsentierte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gemeinsam mit ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und Marlene Ramsey, Managing Director DIALAB GmbH, als Vertreterin der Unternehmen, die Halbjahresbilanz des ecoplus Investorenservice und der Wirtschaftsparks. „Die...

Schafgruppe bei Wassertrog. | Foto: Hannes Seehofer
2

Naturschutz
Schafe übernehmen Landschaftspflege in der Wachau

Beweidung soll das Zuwachsen von naturschutzfachlich wertvoller Wachauer Trockenrasenflächen verhindern. WACHAU. Damit die artenreichen Trockenrasenlebensräume in der Wachau nicht zuwachsen, setzt die Schutzgebietsbetreuung auf eine Beweidung dieser wertvollen Naturschutzflächen. Seit dem 1. Juli 2021 weiden Schafe im Naturschutzgebiet Höhereck. Höhereck steht unter Naturschutz Das Naturschutzgebiet Höhereck befindet sich östlich von Dürnstein und steht seit 2008 unter Naturschutz. Es ist Teil...

GR Kemal Yayla, Inhaber Burhan Batur, GR Mag. Klaus Bergmaier | Foto: privat

Stadt Krems
Gemeinderäte gratulieren zur Eröffnung

X-Act Hairstyle eröffnete unlängst einen neuen Barbershop am Bahnhofplatz 12. KREMS. Burhan Batur betreibt bereits mehrere Damen- und Herrensalons in Krems und anderen Städten. Zur Eröffnung besuchten ihn die Gemeinderäte Kemal Yayla und Mag. Klaus Bergmaier und wünschten viel Erfolg.

Bgm. Etzenberger (4.v.l.) mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der neuen Reihenhausanlage in der Wilhelm-Kugler-Gasse. | Foto: privat

Gedesag
In Gföhl ziehen Bewohner in die neuen Reihenhäuser ein

Übergabe der Gedesag-Reihenhäuser in der Wilhelm-Kugler-Gasse. KREMS. Knapp 1,5 Jahre nach dem Spatenstich konnten am 18. Juni die neuen Bewohner ihre Schlüssel für ihr neues Zuhause in der Wilhelm-Kugler-Gasse in Gföhl entgegennehmen. Insgesamt wurden bei dem Gedesag-Projekt „Gföhl VI“ zehn geförderte Reihenhäuser, in Form von Doppelhäusern, in Miete mit Kaufoption errichtet. E Alles was das Herz begehrt ine optimale Raumaufteilung , großzügige Gärten, gedeckte PKW-Stellplätze,...

Die beiden HYPO NOE Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner mit dem Dirigenten des Abends, Adrian Prabava | Foto: Hypo NÖ/ Lechner

Grafenegg
Konzert weckt Erinnerungen an Filmklassiker

Im Grafenegger Auditorium gab das Tonkünstler-Orchester auf Einladung der HYPO NOE Filmmelodien aus „Casablanca“, „Vom Winde verweht“ und „Die glorreichen Sieben“ zum Besten. GRAFENEGG. Wer kennt sie nicht, die Melodien der Hollywood-Klassiker wie „Vom Winde verweht“, „Casablanca“ oder „Es war einmal in Amerika“? Sie wurden vom niederösterreichischen Tonkünstler-Orchester beim traditionellen HYPO NOE Konzert in Grafenegg aufgeführt. Über 1.100 Gäste folgten dabei der Einladung der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.