Halbjahresbilanz 2021
1.000 neue Jobs durch Betriebsansiedlungen in NÖ

- ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Marlene Ramsey, Managing Director DIALAB GmbH, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
- Foto: NLK Daniel Schaler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Halbjahresbilanz 2021: 1.000 neue Jobs durch Betriebsansiedlungen in Niederösterreich
NÖ. Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen sind ein verlässlicher Gradmesser dafür, wie es der heimischen Wirtschaft geht. Heute präsentierte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gemeinsam mit ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und Marlene Ramsey, Managing Director DIALAB GmbH, als Vertreterin der Unternehmen, die Halbjahresbilanz des ecoplus Investorenservice und der Wirtschaftsparks.
„Die Zahlen bestätigen eindrucksvoll, dass wir in Niederösterreich kräftig durchzustarten. Unsere Unternehmen zünden gerade den Investitions-Turbo und legen einen Schnellstart aus der Krise hin“,
freut sich Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. Obwohl das erste Halbjahr 2021 noch stark von der Pandemie geprägt war, konnte sowohl bei den Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen als auch bei den dadurch neu geschaffenen Arbeitsplätzen das Vor-Corona-Niveau bereits wieder erreicht werden: Von Jänner bis Ende Juni 2021 wurden von ecoplus 57 Projekte erfolgreich betreut, die über 1.000 neue Arbeitsplätze nach Niederösterreich bringen werden.
Wirtschaftswachstum zieht nochmals an
Diese Entwicklung schlägt sich auch in einer neuen Konjunktur-Prognose für Niederösterreich nieder. Das Wirtschaftswachstum zieht nochmals an, somit hat das Economica Institut ihre aktuelle Prognose nach oben korrigiert.
VIDEO
Sowohl für heuer als auch für das kommende Jahr wird ein außerordentlich kräftiges Wirtschaftswachstum von 4,3 Prozent in Niederösterreich erwartet.
Highlights unter den Betriebsansiedlungen im ersten Halbjahr 2021 waren unter anderem die Vitana Salat- und Frischeservice GmbH, die in Guntramsdorf ihr neues Headquarter erreichtet. Signalwirkung für die gesamte Region hat auch der Spatenstich für den neuen Biotech Park der San Gruppe in Herzogenburg und auch die Ansiedlung der Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik GmbH in Wolkersdorf.
Nächster Ausbauschritt steht bevor
Ein Unternehmen, das seinen Standort bereits 2006 in den größten ecoplus Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd verlegt hat, ist die DIALAG GmbH. Seit damals wurde der Standort bereits zwei Mal erweitert und auch jetzt steht der nächste Ausbauschritt bevor. Das Unternehmen ist unter anderem mit Tests für HIV, Hepatitis, Schwangerschaftstests und auch Antigen-Schnelltests für Corona erfolgreich. Marlene Ramsey, Managing Director der DIALAB Produktion und Vertrieb von chemisch-technischen Produkten und Laborinstrumenten Gesellschaft m. b. H.:
„Für ein exportorientiertes Unternehmen wie das unsere sind eine optimale Verkehrsanbindung und die Nähe zum Flughafen essentiell. In Kombination mit der Unterstützung durch ecoplus bei der gezielten Vergrößerung unseres Unternehmens ist das IZ NÖ-Süd für uns der optimale Standort.“
Beste Standorte für heimische Unternehmen
„Als Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich arbeiten wir tagtäglich mit viel Engagement daran, den Unternehmen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu bieten und sie auch durch schwierige Zeiten zu begleiten", so ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. Das erklärte Ziel sind beste Standorte für die heimischen Unternehmen, starke regionale Betriebe und Arbeitsplätze in den Gemeinden und eine intakte und gesunde Umwelt für die Menschen. "Die Halbjahresbilanz unseres Bereichs Standort & Service bestätigt, dass wir mit unseren Angeboten an die Unternehmen richtig liegen“, so Miernicki abschließend.
Spatenstich zum San Biotech-Park
Spatenstich zum SAN Biotech Park in Herzogenburg
Konjunktur in NÖ: Wirtschaft soll um 3,5 Prozent wachsen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.