Krems - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

BM Wolfgang Hackl und BM Andreas Mokesch, Florian Vogelsang (4. Platz), Simon Winterer (2. Platz), Matthäus Luger (1. Platz), Jonas Winter (3. Platz), Mihail Ababii (5. Platz), BM Erhard Watzinger und BM Werner Amon (Jury)
 | Foto: fotoplutsch

Bau-Lehrlingscasting
„Zukunft bauen, dass alle schauen!“ –

Zum fünften Mal fand am 29. November 2018 das Bau-Lehrlingscasting der österreichischen Bauinnungen statt. Niederösterreich war auch diesmal wieder mit der BAUAkademie Schloss Haindorf dabei. 87 Jugendliche aus 12 Schulen stellten sich der Herausforderung, an fünf Stationen (Deutsch, Mathematik, Allgemeinbildung, Sportmotorik und Mauern) ihre Begabungen unter Beweis zu stellen. „Talent, Fähigkeiten und Kreativität – Niederösterreich verfügt zwar nicht über umfangreiche Rohstoffe, doch die...

Foto: Fürst
17

Weinbau- und Kellerfacharbeiter dringend gesucht

Weinbauschule Krems lud Branchenvertreter und präsentierte Innovationen! KREMS. Die Weinbranche habe es vor gut 10 Jahren versäumt, rechtzeitig den Winzerberuf zu bewerben, um so für den Strukturwandel ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte zu haben. Die Wein- & Obstbauschule Krems holt dies jetzt nach, mit der Ausbildung von Spezialisten und dem Aufruf, dass Jugendliche von außerhalb des Weinbaus die Weinbaulehre oder Fachschule absolvieren. So drastisch beschrieb Leopold Müller, Obmann des...

Abteilungsleiter Prim. Assoc. Prof. Dr. Peter Errhalt mit Assistenzarzt Dr. Klaus Hackner
 | Foto: Uniklinik Krems

Wissenschaftspreis für Pneumologie geht nach Krems

Der Klinischen Abteilung für Pneumologie am Universitätsklinikum Krems wurde bereits zum zweiten Mal der Wissenschaftspreis der „Medizinischen Gesellschaft Niederösterreich“ verliehen. Das Klinikum etabliert sich als Forschungsstandort und die Patienten profitieren davon. Nach einer Lungenspiegelung (Bronchoskopie) kann es vorkommen, dass Patienten an Fieber erkranken. Dieses Phänomen wurde an der Klinischen Abteilung für Pneumologie am UK Krems im Rahmen einer Studie untersucht. Assistenzarzt...

Foto: HAK Krems
2

Workshop an der HAK krems: Berufsfeld Logistiker

Als Vertreterin der Wirtschaftskammer stellte Elke Winkler im Rahmen eines Workshops das Berufsfeld des Logistikers/in und Disponenten/in vor. Anhand eines Praxisbeispiels verfolgten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der PraxisHAS den Transportweg eines Sportschuhs und die Tätigkeiten, die dabei anfallen. Die Jugendlichen stellen fest, dass gerade die wirtschaftliche Ausbildung und eine weitere Sprache sehr hilfreich zur Ausübung dieses Berufsfeldes sind. „Genau das haben wir in der...

Mehr Infos zur Bewerbung als Maurerlehrling bei Lechner unter www.lechner-bau.at | Foto: Lechner Bau

Gut besuchter Lehrlingsinfo-Abend bei Baufirma Lechner

Jugendliche und Eltern informierten sich über die Maurer-Lehre PLANK. Am Abend des 22. November 2018 öffnete das Bauunternehmen Lechner in Plank seine Türen für Jugendliche und deren Eltern, um über die Lehre zum Maurer im Betrieb zu informieren. Dabei beeindruckte vor allem Lehrling Dominik die jungen Besucher mit einem informativen Vortrag über seinen Berufsalltag und die Anforderungen, die an ihn gestellt werden. Der Maurerlehrling im 2. Lehrjahr hält bereits Ausschau nach zwei neuen...

Rastenfelder Schüler lernen Berufe kennen

RASTENFELD. Welcher Bildungsweg ist nach Abschluss der Neuen Mittelschule der richtige? Diese Frage beschäftigt Eltern beziehungsweise Schüler und Schülerinnen spätestens in der 7. Schulstufe. Deshalb informierte nun im November die Wirtschaftskammer die 3. Klasse der NMS Rastenfeld über Vor- und Nachteile einer Lehrausbildung. Im Zuge der Initiative „Lehre Respekt“, die früher „Frag Jimmy“ hieß, konnten die Burschen und Mädchen auch konkrete Fragen über die Bezahlung von Lehrlingen, die...

Anna-Maria Betz und Franz Fuger von der Gartenbauschule mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bürgermeister Harald Leopold (von links). | Foto: Manfred Kellner
1 5

Tag der offenen Tür in der Gartenbauschule

Am Samstag, 24. November 2018 waren die Türen der Gartenbauschule Langenlois und der Lehrgärtnerei Haindorf für Interessenten geöffnet. Am Vormittag kam die Landesrätin für Bildung, Familien und Soziales Christiane Teschl-Hofmeister, um sich über die Gartenbauschule zu informieren. Auf dem Programm des Tages der offenen Tür: Präsentationen und Führungen durch die Schule, Gespräche mit Schülerinnen und Schüler sowie mit dem Lehrkörper der Schule, Möglichkeit zum Mittagessen im Internat und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Weinnachts-Gruppenbild mit Siegerwinzern.
5

Kamptaler Wein-Nacht
Vinophile und kulinarische Leistungsschau vom Feinsten

Die Kamptaler Weinnacht am 23. November 2018 im Schloss Grafenegg holte sieben mal drei ganz besondere Kamptaler Weine des Jahrgangs 2018 vor den Vorhang, ließ die vielen Gäste Spitzengastronomie und Spitzenweine erleben, sorgte mit den Tanzhausgeigern für bestes musikalisches Entertainment und gab die Gelegenheit, die prämierten Weine des 18er Jahrgangs zu verkosten. Alles in allen: eine einzigartige Leistungsschau - nein: eine Hochleistungsschau des Genusses im Kamptal. Geladen zu dieser...

  • Krems
  • Manfred Kellner
1. NÖ Wohnbau-Weintaufe in Langenlois. Sie stießen mit dem "Täufling" namens Vinum terra Optimum auf den gemeinsamen Erfolg in einem starken Wohnbau- und Weinbaujahr an (von rechts): ARGE Wohnen-Obmann Manfred Damberger, Winzer Martin Steiner, Landesrat Martin Eichtinger, GBV-Obmann-Stv. Alfred Graf. | Foto: ARGE Wohnen NÖ

ARGE Wohnen NÖ
Ein Jahr, auf das sich bauen lässt

ARGE Wohnen NÖ hebt Wohnbauwein 2018 in Langenlois aus der Taufe LANGENLOIS. Eine Premiere besonderer Art feierte die ARGE Wohnen NÖ, als Plattform von 16 gemeinnützigen Wohnbauträgern, Mittwoch-Abend in einer der traditionsreichsten Weinbauregionen Niederösterreichs. In der Bauakademie Schloss Haindorf im Kamptal wurde der 1. NÖ Wohnbauwein gemeinsam mit LR Martin Eichtinger, der als Landeswohnbaureferent Pate stand, aus der Taufe gehoben. Mit seinem Namen ‚Vinum terra Optimum‘ ist der Grüne...

Foto: Heinz Fürst

Alles neu im Weingut Schuster in Lengenfeld

LENGENFELD. Ein Jahr lang hat der Umbau gedauert. Treibende Kräfte dahinter waren Christina und Teresa Schuster. Und das hat seinen guten Grund: die beiden Schwestern setzen im Weingut auf Themenwochen und mit denen starteten sie im September schon durch. An den Adventsamstagen lädt das Weingut Schuster mit erlesenen Weinen von den feinsten Rieden rund um Lengenfeld zum Verkosten und Genießen. Ein altes Wohnhaus wurde zum Verkostungsraum umgebaut und auf moderne Standards gehoben. Es bietet so...

"Natur-im-Garten"-Gruppenbild zum Saisonausklang.
6

"Natur im Garten"
„Unser Igel ist jetzt ein Europäer!“

Am 20. November 2018 fand in der Gartenbauschule Langenlois der heurige Saisonabschluss von „Natur im Garten“ statt - eingebettet in die 9. Internationalen Fachtage „Ökologische Pflege“. LANGENLOIS (mk) Eine ganze Reihe von Ehrengästen konnte Franz Fuger, Direktor der Gartenbauschule Langenlois, zum Abschluss der „Natur-im-Garten“-Saison 2018 begrüßen: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Präsident der „European Garden Association - Natur im Garten international“; Martin Eichtinger,...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Verkosten und Genießen in Lengenfeld

Weingut Schuster zeigt mit neuem Verkostungsraum auf! LENGENFELD. Ein Jahr lang hat der Umbau gedauert. Treibende Kräfte dahinter waren Christina und Teresa Schuster. Und das hat seinen guten Grund: die beiden Schwestern setzen im Weingut auf Themenwochen und mit denen starteten sie im September schon durch. An den Adventsamstagen lädt das Weingut Schuster mit erlesenen Weinen von den feinsten Rieden rund um Lengenfeld zum Verkosten und Genießen. Ein altes Wohnhaus wurde zum Verkostungsraum...

Vignettenjahr 2019 wird Zitronengelb

Mit dem 22. November 2018 ist die Vignette 2019 in Zitronengelb an 6.000 Vertriebsstellen im In- und Ausland erhältlich. Das heißt: Die aktuelle Vignette in Kirschrot ist noch bis zum 31. Jänner 2019 gültig – ab 1. Februar muss ausschließlich Zitronengelb geklebt sein. „Egal, ob Digitale Vignette oder Klebevignette: Wir empfehlen, sich rechtzeitig die Vignette zu besorgen, um Ärger und Terminstress zu sparen“, so ASFINAG-Geschäftsführerin Ursula Zechner. Die Digitale Vignette 2019 ist bereits...

Foto: privat
1

Firma Sachseneder ehrt langjährige Mitarbeiter

Die Geschäftsführer August (l.) und Michael Sachseneder (r.) gratulierten ihren langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Grafenwörth: Christian Reisinger für 25 Jahre, Hubert Maresch für 35 Jahre, Dogariu Elen-Eugenia für 10 Jahre, Sandra Wagner für 20 Jahre, Eveline Wölfl für 30 Jahre, Theresa Erlinger für 15 Jahre, Josef Kurzmann für 20 Jahre.

Gruppenbild mit Karl Korab (Mitte).
10

Langenlois
Korab-Ausstellung in der Raiba: „Ganz einfach schön“

Die Herbstvernissage der Raiffeisenbank ist seit zwei Jahrzehnten ein fixer Termin für Kunstfreundinnen und Kunstfreunde in der Wein-, Garten- und Kulturstadt Langenlois sowie für viele Besucher von außerhalb. Heuer bestätigte sie nachhaltig ihren Ruf, einer der Höhepunkte des „Langenloiser Herbstes“ zu sein: Karl Korab und seine Werke lockten an die fünfhundert Gäste zur Ausstellungseröffnung am 16. November 2018. LANGENLOIS (mk) „Weiße Häuser - Schwarze Scheunen“ ist der Titel der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
 StR Werner Stöberl, SWV NÖ-Vizepräsident KommR Herbert Kraus, Abg.z.NR Ing. Maurice Androsch, LHStv. Franz Schnabl, SWV-Bezirksvorsitzender StR KommR Albert Kisling, MSc, DI Wolfgang Stätter, Gabriele Schenk-Weidinger, Dr. Dietlinde Kisling, Abg.z.NR Konrad Antoni, Josef Kromsian (NÖ GVV), GR Mag. Klaus Bergmaier, MSc (vl) | Foto: privat

Auszeichnung für drei Betriebe aus Krems

Unternehmer-Preis „move on Waldviertel 2018“ Über eine besondere Auszeichnung können sich drei Unternehmen aus Krems freuen. Sie wurden nun beim UnternehmerInnen-Preis „move on Waldviertel 2018“ geehrt, den der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Niederösterreich (SWV NÖ) und der Verband sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ (NÖ GVV) durchführten. LHStv. Franz Schnabl, SWV NÖ-Vizepräsident KommR Herbert Kraus, NÖ GVV-Bezirksvorsitzender Josef Kromsian aus Zwettl und Christopher...

Sanierung der L 7095 in Lobendorf

WEINZIERL/WALDE. Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais überzeugt sich am 16. November 2018 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der Verkehrssicherheitsmaßnahme an der L 7095 in Lobendorf. Ausgangssituation Die Fahrbahn der Landesstraße L 7095 und ein kurzer Fahrbahnabschnitt der L 7122 in Lobendorf entsprachen auf Grund des schlechten Straßenzustandes (Spurrinnen und Risse) und der Einbautenverlegungen (Kanal, EVN, Lichtwellenleiter und Wasser) nicht mehr den...

Reihe: Bianca Pichler, Theresa Mistelbauer, Philipp Wagner
Reihe: Nicole Loimer, Fabian Korb, Philipp Bergkessel
Reihe: Richard Hutter, Alexandra Hybek-Zambal, Alexander Hauser, Philippe Krischker, Valerian Heiss | Foto: HAK Krems

Glasklar: Die VINOHAK besucht Vetropack.

KREMS. Nicht nur Wein ist für die Vinohak Krems wichtig, auch die Glasflasche rundherum. Um mehr über diese Verpackung und dessen Herstellung zu erfahren, unternahmen die VINOHAKler gemeinsam mit ihren Kollegen der BIZZ- und EBIZ-Zweige der HAK Krems eine Exkursion zu einem von zwei österreichischen Werken von Vetropack in Pöchlarn. Als eines der europaweit führenden Unternehmen in dieser Branche konnte die Schweizer AG den Schülern einen hautnahen Einblick in die Herstellung und Verarbeitung...

Alexandra Hybek-Zambal, Philippe Krischker, Philipp Wagner, Fabian Korb, Philipp Bergkessel, Theresa Mistelbauer, Bianca Pichler, Valerian Heiss, Alexander Hauser, Richard Hutter, Nicole Loimer, Gerald Mayerhofer | Foto: HAK,

Von Sparbuch bis Aktienfond – Die VINOHAK kennt sich aus

KREMS. Die fünfte Klasse der VINOHAK besuchte im Rahmen einer Ausstellung über den Finanzmarkt und Anlageformen die Volksbank Krems. Da der Finanzmarkt und das Bankenwesen ein wichtiges Thema darstellen, welches einem auch im Alltagsleben berührt, informierten sich die Schüler und Schülerinnen zusammen mit ihrer Professorin Mag. Alexandra Hybek-Zambal über verschiedene Anlageformen, deren Rendite, Liquidität und Sicherheit. Bevor man sich den zwei Ausstellungsblöcken zuwendete, wurde als Gruppe...

HAK-Direktor-Stellvertreterin Mag.a Alexandra Hybek-Zambal, Projektbetreuerin MMag.a Andrea Hasenzagl, Richard Hutter, Philipp Bergkessel, Alexander Hauser, Philippe Krischker, Weinbauschul-Direktor Mag. Dieter Faltl, Ing. Gerhard Mauß, Haubenkoch Christian Rutschetschin, Winzer Friedrich Hutter
 | Foto: Vino HAK

VINOHAK reist um die Welt – an nur einem Abend!

KREMS. Ein Highlight für die Gaumen der Anwesenden stellte ein Diplomarbeitsprojekt von Schülern der VINOHAK Krems dar. Im Zentrum der Veranstaltung „Eine kulinarische Reise um die Welt“ stand ein 5-gängiges Menü im Atrium des Weinguts Hutter aus der Wachau. Zubereitet wurde es von Haubenkoch Christian Rutschetschin des Restaurants Langostinos am Attersee. Dabei waren die Gänge traditionelle Gerichte aus den Ländern USA, Japan, Südafrika, Brasilien und Österreich. Die Schüler erstellten zu...

Foto: Notariat Horn

Barrierefreier Zugang zum Horner Notariat

Seit nunmehr 15 Jahren befindet sich das Horner Notariat an seinem Standort am Hauptplatz der Bezirkshauptstadt. Die beiden Horner Notare Dr. Erich Leutgeb und Dr. Leopold Mayerhofer haben seit ihrem Amtsantritt den Mitarbeiterstand mehr als verdoppelt. „Unsere Notariatskanzlei ist in einem historischen Gebäude untergebracht. Daher ist der Zugang zu den Büroräumen im ersten Stock mangels eines Personenlifts nicht barrierefrei möglich. Um Barrierefreiheit zu gewährleisten und dem steigenden...

Michael Braun, Bernhard Schröder, Magdalena Lexa und Peter Siegmund

Region Nibelungengau/Wachau/Kremstal
573.255 Nächtigungen sorgen für Tourismusaufschwung

REGION. „Wir konnten in diesem Jahr wieder sehr erfolgreiche Projekte für die Tourismusregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal umsetzen", ist Donau Niederösterreich Tourismus-Geschäftsführer Bernhard Schröder stolz. Dieser kann – zwei Monate vor Jahresende – auf ein erfolgreiches Tourismusjahr zurückblicken. Von Jänner bis August verzeichnete man im gesamten Donauraum mit 1.184.959 Nächtigungen ein Plus von 25.519 (2,2 Prozent). Die Region Wachau-Nibelungengau-Kremstal beherbergte davon 573.255...

  • Melk
  • Daniel Butter
Erfolgreiches Jahr für die NÖ Landesbahnen: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek | Foto: NLK/Filzwieser
1

Wachaubahn
NÖVOG: Erfolgsjahr für die blau-gelben Landesbahnen

Die blau-gelben Landesbahnen unter dem Dach der NÖVOG können ein äußerst erfolgreiches Jahr 2018 verzeichnen. „Bis Jahresende rechnen wir mit insgesamt 1.127.000 Fahrgästen, die die fünf Bahnen und die beiden Bergbahnen der NÖVOG in diesem Jahr transportiert haben. Diese Zahl zeigt einmal mehr, dass sich die getätigten Investitionen in Modernisierungen und Neuerungen gelohnt haben und von den Fahrgästen angenommen werden“, präsentiert der für den öffentlichen Verkehr zuständige...

Das erste Prosit nach der Taufe.
5

Weintaufe in Langenlois
Am „Olymp“ angekommen

LANGENLOIS (mk) Den beziehungsreichen Namen „Olymp“ erhielt am Samstag, 10. November 2018, der Langenloiser Taufwein im Festzelt der Katastralgemeinde Reith: Olymp als Sitz der Götter des klassischen Altertums, Olymp als Synonym für Höchstleistung und Spitzenstellung, und Olymp natürlich auch als Anspielung auf den Taufpaten Dr. Karl Stoß, Präsident des Österreichischen Olympischen Comités. Olympisch das Programm: Im weißen Festzelt in der Ortsmitte von Reith versammelten sich die...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.