Stadtgemeinde Krems
Bau des modernen Biomasseheizkraftwerk startet

Die Arbeiten für das Biomasseheizkraftwerk starten Anfang Februar | Foto: EVN / Rumpler
  • Die Arbeiten für das Biomasseheizkraftwerk starten Anfang Februar
  • Foto: EVN / Rumpler
  • hochgeladen von Doris Necker

Ab 2023 Ökostrom für 15.000 Haushalte und Naturwärme für bis zu 30.000 Haushalte in der Region.

KREMS. Nach langer Wartezeit fällt nun endlich der Startschuss für den Bau des EVN Biomasseheizkraftwerkes im östlichen Kremser Industriegebiet. Direkt neben dem Gemeindeabwasserverband soll bis Frühjahr 2023 Waldhackgut aus der Region in wertvolle und nachhaltige Naturwärme und Ökostrom für die Region verwandelt werden.

Ein Projekt, auf das die EVN und die Stadtgemeinde Krems länger warten musste, als gedacht: Denn obwohl das Projekt von einem breiten überparteilichen Konsens getragen und der Genehmigungsprozess 2015 ohne einen einzigen Einspruch abgeschlossen wurde, musste das Projekt über fünf Jahren auf Mittel aus der Ökostromförderung warten.

Stadtchef spricht von Meilenstein

Umso mehr freut sich Bürgermeister Reinhard Resch, dass es nun endlich losgeht: „Krems hat sich ein ehrgeiziges energiepolitisches Ziel gesetzt: Bis zum Jahr 2030 wollen wir rechnerisch unabhängig von Energieproduzenten außerhalb des Bezirks werden, das heißt es soll jene Energie in unserer Stadt selbst erzeugt werden, die wir im Schnitt täglich brauchen. Das geplante Biomasse-Heizkraftwerk ist dafür ein unverzichtbarer Meilenstein, weil es uns Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung stellen kann. Und es gilt, keine Zeit zu verlieren.“

Naturwärme beliebt bei Kremsern

Diese Freude teilt Gerhard Sacher, Geschäftsführer der EVN Wärme: „Wir haben in Krems eine sehr starke Nachfrage nach unserer Naturwärme, die durch die geplanten Klimaziele der Bundesregierung noch weiter steigen wird. Mit dem modernen Biomasseheizkraftwerk können wir diesen Bedarf aus nachhaltigen Rohstoffen aus der Region decken und auch das immer noch anfallende Schadholz verwerten. Wir freuen uns, dass wir endlich losstarten können“.

Die Arbeiten für das Biomasseheizkraftwerk starten Anfang Februar. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Anlage ab Anfang 2023 Ökostrom und Naturwärme aus der Region für die Region liefern.

Fakten zum Projekt

• Leistungsdaten: elektrisch 5 MW, thermisch mind. 15 MW,
• Ökostrom für umgerechnet 15.000 Haushalte und Naturwärme für umgerechnet bis zu 30.000 Haushalte
• CO2-Einsparung: rd. 25.000 t/Jahr
• Geplante Gesamt-Investitionen: rund 30 Mio. Euro, davon mind. 15 Mio. aus Österreich (das entspricht 150 Personenjahren in Österreich)
• Regionale Wertschöpfung durch Biomasse (inkl. Schadholz) aus der Region: jährlich mehr als 4 Mio € - das entspricht rund 25 Arbeitsplätzen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.