Wirtschaft
Firma Brantner: Kompostierung mit Digitalisierung

- LH Stv. Stephan Pernkopf, Eigentümer Bernd Brantner
- Foto: Brantner
- hochgeladen von Doris Necker
Im Unternehmen Brantner lautet der Leitspruch „Nachhaltigkeit ist unser Antrieb!“
KREMS. In Gneixendorf wurde am 16. September das modernste Premiumkompost- und Erdenwerk Europas eröffnet: das „Erdenreich by Brantner Green Solutions“. Diese Maßnahme ist notwendig, da die Wetterextreme in den vergangenen Jahren auch dazu geführt haben, dass die Böden starken Belastungen ausgesetzt sind.
Die Anzahl der Hitze- und Sommertage sind im Vergleich von 1990 zu 2020 von 67 auf 89 Tage gestiegen. Das ist eine Erhöhung von etwa 33%. Außerdem hat sich die Lufttemperatur im Jahresdurchschnitt um 2,1°C erhöht.
Klimaschutz, und Nachhaltigkeit
Gesunde Böden sind für das Leben elementar und lassen unsere Lebensmittel wachsen. Mit der industriellen Erzeugung von Kompost stellt Brantner diesen natürlichen Kreislauf der Umwandlung von Biomasse im großen Maßstab dar - Kompost, mit dem darin gebundenen und umgewandeltem Co2, kann zurück auf den Boden und neuen Pflanzen als Nährstoffquelle und Wasserspeicher dienen.
Das Unternehmen Brantner leistet mit seinem neuen Erdenwerk einen wesentlichen Beitrag dazu und schließt so regional Kreisläufe.
Digitalisierungslösungen
Auf 33.000 m2 werden im Erdenreich seit diesem Sommer 2021 bis zu 35.000 t an biogenen Reststoffen verarbeitet und zu hochwertigsten Komposten und Erden abgemischt. Vernetzte Systeme regulieren Temperatur, Feuchtigkeit und Luftzufuhr – das garantiert eine gleichbleibende Qualität, selbst unter extremen Wetterbedingungen. Im Erdenreich werden mit Digitalisierungslösungen ganz neue Wege beschritten: Mit den auf ihren LKWs installierten, eigens entwickelten, Störstoffscannern und der mit ihnen verbundenen künstlichen Intelligenz können sie in Echtzeit den Inhalt jeder Mülltonne analysieren, bewerten und rückmelden. Dies hilft Brantner derzeit bei der Bewertung ihrer Anlieferungen und wie diese verarbeitet werden sollen und eröffnet außerdem ein weites Feld an weiteren Einsatzgebieten.
Vollautomatisierte, sensorgestützte und vernetzte Produktion von Premiumkompost und Erden, die eine hervorragende Qualität garantieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.