Weinbau
Salzburger Festspielwein kommt aus der Wachau

- Willi Bründlmayer (Weingut Bründlmayer), Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor Salzburger Festspiele), Benedikt Zacherl (Geschäftsführer Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH), Christian Pöpperl (Stieglbrauerei zu Salzburg), Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Roman Horvath (Weingutsleiter Domäne Wachau), David Kerschbaum (Rotweingut Maria Kerschbaum), Eugen Lamprecht (Geschäftsführer P.M. Mounier/Generalimporteur Roederer)
- Foto: SF/Marco Borrelli
- hochgeladen von Doris Necker
Die Weißwein-Edition der Salzburger Festspiele kommt in diesem Jahr von der Domäne Wachau. Die Festspiel-Jury hat den Grüner Veltliner Federspiel Terrassen 2022 als Weißwein für den Festspielsommer präsentiert.
WACHAU. Kürzlich wurden die Weine für die kommende Saison in Salzburg erstmals vorgestellt. Neben dem Grüner Veltliner von der Domäne Wachau wurde der Festspiel-Rotwein vom Rotweingut Maria Kerschbaum und der Festspiel-Rosé vom Weingut Bründlmayer den Gästen bei einer Verkostung in der SalzburgKulisse erstmals eingeschenkt.
Freude ist groß
Weingutsleiter Roman Horvath zeigt sich stolz: „Es freut mich sehr, dass die Domäne Wachau ausgewählt wurde und zahlreiche internationale Gäste der Salzburger Festspiele in den Genuss unseres Wachauer Weins kommen.“ Die Motive der Festspielwein-Etiketten zeigen Bilder des britischen Bildhauers Antony Gormley.
Foto: © SF/Marco Borrelli
v.l.n.r. Willi Bründlmayer (Weingut Bründlmayer), Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor Salzburger Festspiele), Benedikt Zacherl (Geschäftsführer Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH), Christian Pöpperl (Stieglbrauerei zu Salzburg), Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Roman Horvath MW (Weingutsleiter Domäne Wachau), David Kerschbaum (Rotweingut Maria Kerschbaum), Eugen Lamprecht (Geschäftsführer P.M. Mounier/Generalimporteur Roederer)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.