Kerschbaum

Beiträge zum Thema Kerschbaum

Michael Kerschbaum präsentiert den Blaufränkisch „X“ – ein Wein mit zehn Jahren Reifezeit.
3

Zehn Jahre in einer Flasche
Weingut Kerschbaum präsentiert Blaufränkisch „X“

Mit dem Blaufränkisch „X“ 2015 bringt Michael Kerschbaum am 1. Oktober 2025 seinen bislang persönlichsten Wein auf den Markt. Die Edition ist auf 3.000 Flaschen limitiert, jede einzelne von Hand mit einem goldenen „X“ bemalt. Der Wein steht für Geduld, Reife und Präzision, Eigenschaften, die das Mittelburgenland und insbesondere das Weingut Kerschbaum prägen. HORITSCHON. Die Idee zu diesem Wein entstand bereits 2015. Michael Kerschbaum wollte zeigen, wie großartig Blaufränkisch sein kann, wenn...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Rainbach im Mühlkreis
3

Rainbach im Mühlkreis
Pkw mit drei Personen überschlug sich auf der B 310

Gestern, Sonntag, 27. Juli, wurde die FF Rainbach im Mühlkreis gemeinsam mit der FF Kerschbaum zu einem Verkehrsunfall auf der B 310 alarmiert. RAINBACH. Auf Höhe der S-10-Brückenbaustelle Richtung Kerschbaum hatte sich ein Pkw mit drei Insassen überschlagen. Zum Glück konnten sich alle drei Personen selbst aus dem Wagen befreien. Die Florianijünger sicherten die Einsatzstelle ab, unterstützten das Rote Kreuz und den Abschleppdienst und sie banden die Ölspur.

"Vienna Harp Days" bieten auch ein öffentliches Rahmenprogramm. | Foto: Daniel Willinger
4

Konzerte
Die Vienna Harp Days bereichern den Neubau musikalisch

Eine Woche lang steht im Musikgymnasium in der Neustiftgasse 95–99 alles im Zeichen der Harfe. Freuen kann man sich etwa auf Konzerte sowie eine Ausstellung mit Noten und Instrumenten vom Musikhaus Kerschbaum. WIEN/NEUBAU. Neben Masterclasses mit internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bietet das Festival "Vienna Harp Days" auch ein öffentliches Rahmenprogramm mit Konzerten, Gesprächen und Ausstellungen. Den Auftakt dazu geben am Samstag, 12. Juli, um 18.30 Uhr die beiden Dozentinnen...

Foto: Michael Lettner
2

"Nordlichter" in Rainbach
Carmen Quartett gibt Konzert im Pferdeeisenbahnhof

RAINBACH/M. Am Dienstag, 13. Mai, 20 Uhr, gastiert das Carmen Quartett im Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum. Die Formation besteht aus CarmenDuschlbauer (Cello), Lucia Schwendinger (Viola), Vanessa Lettner (Violine) und Marianne Brandstettner (Violine). Die vier Frauen bieten einerseits Folk-Melodien und andererseits Klassik des unvergleichlichen norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Der Titel des Konzerts, zu dem freier Eintritt ist, heißt „Nordlichter“.

Rainbach im Mühlkreis
Benefizkonzert der Polizeimusik OÖ spielte 7.000 Euro ein

RAINBACH. Anfang April spielte die Polizeimusik Oberösterreich auf Einladung der Polizeiinspektion Leopoldschlag und dem Verein der Pferdeeisenbahn Kerschbaum zum Gedenken eines 50-jährig verstorbenen Polizeikollegen ein Benefizkonzert. Das begeisterte Publikum bekam Melodien von Johann Strauß, Lyrisches von The Lord of the Rings und Marschmusik zu hören. Ein Höhepunkt war der Auftritt der international bekannten Sängerin Vicky Scharinger, die gemeinsam mit der Polizeimusik OÖ unter anderem...

Debüt für Viasaumbehm | Foto: Pferdeeisenbahn/Claudia Schaumberger
3

Pferdeeisenbahn Kerschbaum
Saisoneröffnung mit Kunsthandwerksmarkt und Viasaumbehm

RAINBACH. Am Sonntag, 27. April, 10 bis 17 Uhr, eröffnet die Pferdeeisenbahn Kerschbaum ihre Saison. Höhepunkte sind neben Fahrten mit der historischen Kutsche ein Kunsthandwerksmarkt mit 40 Ausstellern sowie das Debütkonzert der Jungmusikanten "Visaumbehm", deren Mitglieder aus Rainbach und Freistadt kommen. Auf die Besucher warten außerdem zwei Foodtrucks: Ahoi Streetfood aus Windhaag und der diplomierte Fleischsommelier Michael Schmid aus Leopoldschlag bieten ihre Produkte an. Bauernkrapfen,...

Die Polizeimusik OÖ gibt am Freitag, 4. April, 19.30 Uhr, ein Konzert im Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum in Rainbach im Mühlkreis. | Foto: Michael Dietrich
2

Polizeimusik OÖ
Benefizkonzert für verstorbenen Kollegen in Rainbach

RAINBACH. Am Freitag, 4. April, 19.30 Uhr, gibt die Polizeimusik OÖ unter der Leitung von Robert Wieser ein Stelldichein im Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum. Bei diesem Auftritt handelt es sich um ein Benefizkonzert. Ein Polizeikollege aus Sandl ist 50-jährig nach geduldig ertragener Krankheit verstorben. "Der Kartenreinerlös kommt der Familie des Verstorbenen als finanzielle Unterstützung zugute", sagt Chefinspektor Manfred Wiesinger von der Polizeiinspektion Leopoldschlag. Karten für das Konzert...

Rainbach im Mühlkreis
E-Bike im Wert von 3.000 Euro in Kerschbaum gestohlen

RAINBACH. Bislang unbekannte Täter verschafften sich am 19. oder 20. Februar durch Einschlagen einer Fensterscheibe Zutritt zu einer zweistöckigen Gartenhütte in Kerschbaum. Sie transportierten ein am Dachboden abgestelltes E-Bike (Marke: KTM, Farbe: schwarz/weiß; Kaufpreis: 3.000 Euro) ab und flüchteten vermutlich über den angrenzenden Feldweg in Richtung Dorf Leopoldschlag. Während der Spurensicherung konnten bei einem Wochenendhaus am Nachbargrundstück ebenfalls Einbruchsspuren festgestellt...

2:54

Linzer Noch-Bürgermeister Luger
"Wenn Herr Babler ein agierender Parteivorsitzender wäre ..."

In einem Interview mit MeinBezirk Oberösterreich verpasst der Linzer Noch-Bürgermeister Klaus Luger nach Bekanntgabe seines Rücktritts dem SPÖ-Bundesvorsitzenden Andreas Babler eine Breitseite. Er dementiert zudem, dass ihm der jetzige burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den entlassenen Brucknerhaus-Chef Dietmar Kerschbaum eingebrockt habe.  LINZ, WIEN, EISENSTADT. Babler hatte Luger am Donnerstag ein Schiedgerichtsvergahren angedroht, wenn dieser nicht sofort seine Funktion als...

Mundart und Blasmusik
Benefizveranstaltung im Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum

RAINBACH. Literatur und böhmische Blasmusik bringen der Stelzhamerbund Freistadt und die Kernland-Musikanten am Sonntag, 30. Juni, 15 Uhr, am Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum auf die Bühne. Die immer „wahren Geschichten“ von Greti Weichselbaum aus Eibenstein werden für Lachstürme am laufenden Band sorgen. Und Erich Freudenthaler aus Altenberg, ein Meister des Reimes, wird mit seinem Witz und mit seinen lebensfrohen Gedichten das Publikum begeistern. Musikalisch begleitet werden die beiden...

Foto: Pferdeeisenbahn
10

Rainbach im Mühlkreis
Pferdeeisenbahn startet mit „Max“ in die neue Saison

RAINBACH. In der Winterpause hat sich bei der Pferdeeisenbahn in Kerschbaum einiges getan: Fleißige Helfer haben nicht nur die Gleise ausgebessert, Sträucher gepflanzt und die Sanierung des Bahnwächterhauses Angriff genommen. Norikerstute „Liesl“, die 16 Jahre lang den Luxuswagen „Hannibal“ zur Freude von Jung und Alt gezogen hat, ist in die wohlverdiente Pferdepension gegangen. Ihre Aufgabe hat der drei Jahre alte „Max“ übernommen. Der junge Noriker, den Kutscher Franz Stumbauer für...

Astrid Wagner | Foto: Sabine Hertel
2

Rainbach im Mühlkreis
Astrid Wagner präsentiert neues Unterweger-Buch

RAINBACH. Am Freitag, 3. Mai, ist die wohl prominenteste Strafverteidigerin Österreichs zu Gast im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum. Ab 18.30 Uhr wird Astrid Wagner aus ihrem neuen Unterweger-Buch „Liebe, Mord und Zweifel“ lesen und sich anschließend den Fragen des Publikums stellen. Die Rechtsanwältin erlangte mit der Verteidigung von Josef Fritzl sowie der „Eislady“ große Bekanntheit und verfasste über ihre aufsehenerregenden Fälle mehrere Bücher wie etwa im Vorjahr „Die Abgründe des Josef...

Frau in der Wirtschaft
Vortragender machte 80 Menschen glücklich

RAINBACH. Zwei glückliche Stunden verbrachten kürzlich rund 80 Menschen bei der von "Frau in der Wirtschaft" organisierten Veranstaltung „Ich kann Glück, du auch?“ im Gasthof zur Pferdeeisenbahn in Kerschbaum. Verantwortlich für so viele Glücksmomente war niemand Geringerer als der Glücksforscher Manfred Rauchensteiner, der eine Menge Tools mit auf den Weg gab, um Denkfehler auszumerzen, die dem persönlichen Glück im Weg stehen. Ziemlich glücklich waren dann auch die Vorsitzende von "Frau in...

Foto: Erwin Pramhofer
6

Knittelwerfen
Rainbacher laden zur Landesmeisterschaft der Senioren

Rainbachs Senioren sind zur Zeit im „Knittelwurf“-Fieber. Kein Wunder, ist doch der Seniorenbund-Ortsgruppe Rainbach mit seinem Obmann Alois Pachinger Veranstalter des landesweiten Turniers am Donnerstag, 21. September. RAINBACH. Aus 32 Moarschaften wird auf der Wiese rund um den Pferdeisenbahnhof in Kerschbaum der oberösterreichische Knittelmeister ermittelt. Bei dieser aus dem Salzkammergut stammenden Sportart, die dem Eisstockschießen ähnelt, wird mit einem maximal 80 Zentimeter langen...

Von links: Günter Lorenz, Anita Gstöttenmayr, Leopold Lechner. | Foto: Erwin Pramhofer
1 4

Westumfahrung Rainbach
Im November fahren die Baumaschinen auf

RAINBACH. „Hier fahren im November die Baumaschinen und Bagger auf, erklärte Leopold Lechner, Asfinag-Projektleiter der S 10, anlässlich einer Streckbegehung beim Kreisverkehr Freistadt-Nord. Derzeit sind längliche Vertiefungen an der Tresse zu sehen. Dies sind archäologische Vorerhebungen, sollten eventuell historische Funde entdeckt werden. Kurz danach beginnt beim Baulos "Westumfahrung Rainbach" der knapp einen Kilometer lange Vierzehner Tunnel, der hinter der Firma Holzbau Weglehner...

Willi Bründlmayer (Weingut Bründlmayer), Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor Salzburger Festspiele), Benedikt Zacherl (Geschäftsführer Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH), Christian Pöpperl (Stieglbrauerei zu Salzburg), Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Roman Horvath (Weingutsleiter Domäne Wachau), David Kerschbaum (Rotweingut Maria Kerschbaum), Eugen Lamprecht (Geschäftsführer P.M. Mounier/Generalimporteur Roederer) | Foto:  SF/Marco Borrelli
2

Weinbau
Salzburger Festspielwein kommt aus der Wachau

Die Weißwein-Edition der Salzburger Festspiele kommt in diesem Jahr von der Domäne Wachau. Die Festspiel-Jury hat den Grüner Veltliner Federspiel Terrassen 2022 als Weißwein für den Festspielsommer präsentiert. WACHAU. Kürzlich wurden die Weine für die kommende Saison in Salzburg erstmals vorgestellt. Neben dem Grüner Veltliner von der Domäne Wachau wurde der Festspiel-Rotwein vom Rotweingut Maria Kerschbaum und der Festspiel-Rosé vom Weingut Bründlmayer den Gästen bei einer Verkostung in der...

Obmann Friedrich Stockinger, Bettina Preinfalk sowie das „Ohrientals“-Duo Elke Lorenz und Ingrid Blumauer laden am 30. April zur Pferdeeisenbahn ein. | Foto: Pferdeeisenbahn
3

Rainbach
Saisonstart bei der Pferdeeisenbahn in Kerschbaum

RAINBACH. Mit einem bunten Programm und neuen Attraktionen lädt die Pferdeeisenbahn am Sonntag, 30. April, ab 10 Uhr nach Kerschbaum ein. Bis 17 Uhr werden nicht nur die Rösser wieder vor den "Hannibal" gespannt, am Dachboden des Pferdeeisenbahnhofs stellen 40 regionale Kunsthandwerker ihre Kreationen aus. Von Holzspielsachen bis Schmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit Sicherheit auf die Kosten werden die kleinen Besucher kommen, erfolgt doch die offizielle Enthüllung des sogenannten...

Ausstellung
Wie Rainbach anno dazumal ausgeschaut hat

RAINBACH/M. Wie es in der Gemeinde Rainbach ausgesehen hat, als Autos noch eine Seltenheit waren und es noch keine asphaltierten Straßen gab – das kann man ab Sonntag, 31. Juli, vier Wochen lang im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum sehen. Der Verein Freunde der Pferdeeisenbahn und der Heimatverein Rainbach präsentieren im Rossstall von jeder Ortschaft mehrere ausgewählte Fotos von anno dazumal, die Helmut Knogler im Laufe der Jahre gesammelt hat. „Als Besonderheit können die Besucher kleine...

Hans Bürger mit dem Rainbacher Bürgermeister Günter Lorenz (r.) und „Hausherrin“ Bettina Preinfalk. | Foto: Erwin Pramhofer
3

Lesung in Kerschbaum
Hans Bürger gab Einblicke in die Innenpolitik

RAINBACH. Voll auf ihre Kosten kamen die Besucher beim Auftritt von Zeit-im-Bild-Innenpolitikchef Hans Bürger am 17. Juni im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum. Der gebürtige Linzer las nicht nur aus seinem neuen Buch „Knockdown“, das er gemeinsam mit seinem ORF-Kollegen Günther Mayr geschrieben hat, sondern gewährte dem interessierten Publikum auch spannende Einblicke hinter die Kulissen der heimischen Innenpolitik. Der Top-Journalist zeigte sich vom Ambiente des Pferdeeisenbahnhofs beeindruckt...

Lesung im Pferdeeisenbahnhof
Hans Bürger kommt nach Kerschbaum

Alle, die an österreichischer Innenpolitik interessiert sind und einen heimischen Top-Journalisten live erleben wollen, sollten sich Freitag, 17. Juni, rot im Kalender anstreichen. RAINBACH. Hans Bürger, Chef der „Zeit im Bild“-Innenpolitik, ist am Freitag, 17. Juni, zu Gast im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum. Der gebürtige Linzer wird um 19.30 Uhr aus seinem neuen Buch „Knockdown“, das er gemeinsam mit dem „Corona-Erklärer der Nation“ und ORF-Kollegen Günther Mayr geschrieben hat,...

Buntes Programm
Saisonstart bei der Pferdeeisenbahn in Kerschbaum

Am Sonntag, 24. April, 13 Uhr, startet die Pferdeeisenbahn in Kerschbaum mit einem bunten Programm in die neue Saison. Auf die Besucher warten neben den beliebten Fahrten mit dem Luxuswagen „Hannibal“ ein Schauschmieden und gute Unterhaltung mit dem Musikverein Zulissen. RAINBACH. Nach zwei Jahren, die Corona-bedingt durch Einschränkungen geprägt waren, geht es nun am Pferdeeisenbahnhof wieder rund: Haflinger „Liesl“ freut sich schon, die Gäste im „Hannibal“ bis zum Salettl und retour ziehen zu...

Noch Gegner, bald vielleicht im gleichem Dress: Roman Kerschbaum am Ball gegen Rapids Marco Grüll (l.) und Robert Ljubicic. | Foto: Johann Schwarz / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 2

Vertrag bis 2025
Kerschbaum wechselt im Sommer zum SK Rapid Wien

Mit Roman Kerschbaum bstätigt der SK Rapid Wien den ersten Neuzugang für die kommende Saison. Der 28-jährige Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei von der Admira nach Hütteldorf und bekommt einen Vertrag bis 2025. WIEN/PENZING/HÜTTELDORF. Roman Kerschbaum ist ein sogenannter Wunschspieler. Monatelang bemühte sich Rapid den erfahrenden Kicker nach Hütteldorf zu locken. Schon jetzt eine Vollzugsmeldung abgeben zu können, ist für die Grün-Weißen umso erfreulicher. Kerschbaum soll die junge...

  • Wien
  • Michael Payer
Manfred Schauer | Foto: Schauer
3

Vortrag
"Die Macht des Wortes" im Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum

RAINBACH. Im Buch „Macht des Wortes“ enthüllt der Autor Manfred Schauer, wie wir mit Wörtern auf unsere Mitmenschen wirken. Am Donnerstag, 4. November, 19 Uhr, stellt er im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum sein Buch vor. Die Besucher erwartet ein spannender und kurzweiliger Abend. Schauer ist als Vortragender im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Sein Bestseller „Die Macht des Wortes“ stellt das Wort und seine Wirkung in den Mittelpunkt: Wie wirken Wörter auf Menschen? Welche Wörter sollen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.