Konzert
Stadtmusikkapelle Wörgl zeigt harmonische Melodien-Reigen

- Kapellmeister Johannes Puchleitner (links) und Obfrau Maria Scharnagl-Prosch freuten sich über den Konzertbesuch von Bundeskapellmeister Helmut Schmid (rechts).
- Foto: Veronika Spielbichler
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Die Stadtmusikkapelle Wörgl veranstaltete ihr Blasmusikkonzert unter dem Motto "Harmonien der Erinnerungen", bei dem sie Erinnerungen in einer musikalischen Reise feierte und zahlreiche Ehrungen vornahm.
WÖRGL. Neuen Schwung bringen Kapellmeister Johannes Puchleitner und Obfrau Maria Scharnagl-Prosch in die Stadtmusikkapelle Wörgl, die am 7. Dezember 2024 nicht mehr zum "Cäcilienkonzert", sondern zum Blasmusikkonzert ins Wörgler Veranstaltungszentrum lud und dabei in "Harmonien der Erinnerungen" schwelgte.
Neu war auch, dass die Ehrengäste nicht in der ersten Reihe, sondern im Mittelfeld Platz genommen hatten, darunter Pfarrprovisor Christian Hauser, Bürgermeister Michael Riedhart, Kulturreferent Sebastian Feiersinger und die Landtagsabgeordnete Gabi Madersbacher. Besonders freute sich die Stadtmusikkapelle über den Besuch von Österreichs Bundeskapellmeister Helmut Schmid sowie Vertretern des Unterinntaler Musikbundes, namentlich Ehrenkapellmeister Adi Ehrenstrasser, Bezirkskapellmeister Hannes Ploner und Bezirksobmann-Stellvertreter Günther Abart.
"Harmonien der Erinnerungen"
"Erinnerungen sind Quellen des Glücks – und sie werden mehr, wenn man sie teilt!" – mit dieser Feststellung eröffnete Wörgls Kabarett-Duo Peschta & Heiss seine humorvolle Moderation des Programmes, das Kapellmeister Johannes Puchleitner unter das Motto "Harmonien der Erinnerungen" gestellt hatte. Den harmonischen Melodienreigen eröffnete die "Fascination Fanfare" von Otto M. Schwarz, gefolgt von der mit beschwingter Leichtigkeit vorgetragenen Ouvertüre der Operette Gasparone von Carl Millöcker. Nach dem feierlichen Choralia von Bert Appermont und dem Konzertwalzer "Schön ist die Jugendzeit" von Hans Schmid huldigte die Stadtmusikkapelle dem italienischen Komponisten Giacomo Puccini anlässlich seines 100. Todestages mit einem Opern-Medley. Zum 160. Geburtstag von Carl Teike wurde dessen Marsch "Alte Kameraden" intoniert.
Mit der festlichen Eröffnungsmusik "To a special one" von Fritz Neuböck nach der Pause begann der zweite Programmteil, der mit "Tagträumereien" im Stück "Reverie" von Armin Kofler und einem Potpourri aus Kult-Hits der 80er-Jahre, arrangiert von Thiemo Krass, aufwartete. Mit dem Fäaschtbänkler-Hit "Ein Leben lang" brachte Kapellmeister Puchleitner noch einmal Platzkonzert-Stimmung in den Saal, indem er das Publikum zum Mitsingen einlud. Das revanchierte sich mit Applaus und erklatschte zwei Zugaben – "Festive Winds" von Etienne Crausaz und "Chorale for Winds" von Martin Scharnagl.
Ehrungen
Das Jahreskonzert bildete auch den Rahmen für Ehrungen, wobei zuerst den erfolgreichen Jungmusikantinnen und Jungmusikanten gratuliert wurde. Fürs Junior-Abzeichen Julian Erharter und Lorenz Stuchetz, fürs Leistungsabzeichen in Bronze Nora Crnac, Bertalan Fülöp, Liam Peterer und Alexandra Schallhart sowie in Silber Julia Held. Für 55 Jahre Mitgliedschaft in einer Blasmusikkapelle erhielt Lorenz Moser die Verdienstmedaille in Gold. Gedankt wurde den NotenspenderInnen und Obfrau Maria Scharnagl-Prosch und ihre Stellvertreterin Alexandra Schallhart bekamen vom Kapellmeister Blumen für die Organisationsarbeit (vsg).
Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.