Almabtriebswoche in Söll - Aufgeboscht von der Almweide wieder im Tal

Am Wilden Kaiser wird der Almabtrieb jedes Jahr zu einem großen Fest. | Foto: TVB Wilder Kaiser
  • Am Wilden Kaiser wird der Almabtrieb jedes Jahr zu einem großen Fest.
  • Foto: TVB Wilder Kaiser
  • hochgeladen von Meier Verena

SÖLL. Am Wilden Kaiser wird der Almabtrieb jedes Jahr zu einem großen Fest. Wenn die reich geschmückten Kühe und ihre Senner in die heimatlichen Ställe ziehen, begrüßt besonders Söll am 21. September die glücklichen ‚Heimfahrten‘ mit Musik und Marktständen. Schon die ganze Woche davor leben in dem Kaiserort und beim Hexenwasser Almherbst alte bäuerliche Traditionen wieder auf. „Beim ‚Ogrun‘ geht’s nochmal hoch her auf der Hütte“, freut sich Lotte Treichl, die Bäuerin von der Silleralm an der Hohen Salve, auf den letzten Tag vor dem Abtrieb. So nennt man im Tiroler Unterländer Dialekt das Zusammenpacken bei Musik und wehmütigen Abschiedsliedern, das durch häufige Schnapsrunden geschmiert wird. Denn am sprichwörtlichen Zahltag, wenn der Bauer selbst auf die Alm kommt und den Senner für seinen Sommerdienst ausbezahlt, kann man auch als Gast einige Stunden echtes Almleben genießen. Der Bäuerin dabei zusehen, wie sie die letzten Papierrosen aus buntem Krepp an Wacholderzweige bindet und Kisten voller Kopfputz für alle Tiere ausbreitet. Viele Abendstunden hat sie daran liebevoll auf dem Hof gesessen, nun dürfen die Kühe hochdekoriert damit vom Berg trotten. Sie aber davon zu überzeugen, sich den Schmuck auch anlegen zu lassen, ist nicht immer ganz einfach. Zwei der zwanzig Milchkühe haben im Sommer hier oben gekalbt. Die wenige Wochen alten Kälber werden auch runter in den Stall gefahren, während alle anderen – Tier und Mensch – die etwa zweistündige „Heimfahrt“, auch wenn sie so heißt, zu Fuß antreten. Vorher muss aber noch für jede „aufgeboschte“ Kuh die passende Glocke gefunden werden. Die Leittiere tragen eine große mit tiefem Ton und besonders schreckhafte sollten auch besser keine „Woadglockn“ mit hohem Geläut umhängen haben, die sonst so typisch auf den Weiden schon von weitem zu hören sind. Die Bevölkerung von Söll feiert die Heimkehrer der Silleralm und der übrigen Almen der Region am Samstag mit Blasmusik und einem großen Volksfest im Dorf. An Bauernständen entlang der Einmarschroute gibt es zünftige Kost wie Speck und Käse, dazu frische Milch und Hochprozentiges. Und auf die Tiere wartet daheim im Stall schon reichlich frisches Heu! Bereits die ganze Woche vor dem traditionellen Viehtrieb kann man auf dem Hexenwasser in Hochsöll bei alltäglichen Aufgaben eines Bergbauern auch einmal selbst Hand anlegen oder lernen, typisch Tiroler Schmankerl zuzubereiten. Da werden Sensen geschliffen und dann der Berghang gemäht, Almzäune geflochten oder ein Reisigbesen gebunden. Auf der Stöcklalm kann man sein eigenes Bauernbrot backen, in der Holzknechtsölde echtes Almmus kosten und auf der Hohen Salve zuschauen, wie die Kiachl zubereitet werden. Immer wieder sorgt ein musikalischer „Hoagascht“, ein Musikantentreffen, für Stimmung am Berg und beim Hochsöller Almererfest wird den ganzen Tag bei den Hütten aufgespielt.

Wann: 21.09.2013 ganztags Wo: Söll, 6306 Söll auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.