Neuwahlen bei der Schützenkompanie Brandenberg

BM Hannes Neuhauser (Brandenberg), Erich Oberauer (alter und neuer Obmann der Schützenkompanie Brandenberg), Hans Ampferer (alter und neuer Hauptmann der Schützenkompanie Brandenberg), Mjr. Hermann Egger (Bataillons-Kdt)
3Bilder
  • BM Hannes Neuhauser (Brandenberg), Erich Oberauer (alter und neuer Obmann der Schützenkompanie Brandenberg), Hans Ampferer (alter und neuer Hauptmann der Schützenkompanie Brandenberg), Mjr. Hermann Egger (Bataillons-Kdt)
  • hochgeladen von Klaus Madersbacher

BRANDENBERG (klausm)

Am Freitag den 25. Jänner luden Erich Oberauer, Obmann der Schützenkompanie Brandenberg sowie Hauptmann Hans Ampferer zur heurigen Jahreshauptversammlung in das Hotel Neuwirt. Als Ehrengäste konnten der Hausherr BM Hannes Neuhauser sowie Bezirkskommandant Major Hermann Egger begrüßt werden.

Statutengemäß kamen Berichte vom Schriftführer, Obmann, Hauptmann, Kassier, den Oberschützenmeistern. Viele Schützen wurden für ihre jahrzehntelange Zugehörigkeit zur Kompanie geehrt und ausgezeichnet. Auszeichnungen gab es auch für die erfolgreichsten Teilnehmer an den diversen Bewerben um die Schützenschnur, wobei es bei der Schützenkompanie Brandenberg eine einzigartige Besonderheit gibt, nämlich, den Bewerb um die Schützenschnur der Scharfschützen, einem Bewerb an dem ausschließlich Offiziere teilnehmen.

Nach Ehrungen und Auszeichnungen übernahm Bürgermeister Hannes Neuhauser die Leitung der Neuwahlen. Innerhalb des Vorstandes gab es zwar ein paar Änderungen, die beiden wesentlichsten Führungspositionen aber, nämlich Obmann und Hauptmann, blieben unverändert. So heißt der alte/neue Obmann Erich Oberauer und der alte/neue Hauptmann Hans Ampferer.

Historisches zur Schützenkompanie Brandenberg...

Im März 1931, also vor 82 Jahren, gründeten Oberschützenmeister Georg Rupprechter sowie Hauptmann Johann Auer die Schützenkompanie Brandenberg welche in die bereits bestehende Schützengilde eingegliedert wurde. Den Satzungen entsprechend ist somit seit damals jedes Mitglied der Schützenkompanie automatisch auch Mitglied der Schützengilde.

1966 wurde die Kompanie mit der traditionellen Brandenberger Tracht eingekleidet wobei man den Trachtenmantel durch einen Trachtenrock, eine Jacke also, ersetzte. Den Brandenberger Schützen steht seit 1974 ein K.K.-Schießstand, ein Luftgewehrschießstand sowie ein Vereinslokal zur Verfügung.

Heute weist die Schützenkompanie Brandenberg eine Kompaniestärke von 61 Schützen mit 4 Marketenderinnen und 44 Gildenmitgliedern auf.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.