Die neue Ära des Kufsteiner Kaiserliftes hat begonnen!

Etliche Hinweisschilder zum Kaiserlift wurden am Tag vor der Inbetriebnahme in Kufstein montiert.
4Bilder
  • Etliche Hinweisschilder zum Kaiserlift wurden am Tag vor der Inbetriebnahme in Kufstein montiert.
  • hochgeladen von Hubert Berger

Landeshauptmann Günther Platter übergab die Betriebsgenehmigung des Kaiserliftes an die Stadtwerke Kufstein.

„Wir brauchen kein Weihwasser um in Kufstein eine Segnung vorzunehmen“, meinte lakonisch Stadtpfarrer Thomas Bergner bei der feierlichen Betriebsgenehmigung des Kufsteiner Kaiserliftes durch Landeshauptmann Günther Platter am Vormittag des 2. Mai vor der neu errichteten Talstation. Heftiger Regen vermieste den Anwesenden unter ihnen NR Hannes Rauch, BR Nicole Schreyer, LA Andrea Krumschnabel, VizeBgm Walter Thaler und etliche Stadt- und Gemeinderäte der Festungsstadt die erste offizielle Fahrt mit dem Lift. Geöffnet wurde die Aufstiegshilfe ja schon am 1. Mai, dazu erklärt der Technische Geschäftsführer Markus Atzl freudig: „Trotz des nicht passablen Wetters, konnten wir am Feiertag schon 500 Fahrten verbuchen und es wurden bis dato an die 2.200 Saisonkarten für den Kaiserlift verkauft.“ 20 Fahrminuten in zwei Sektionen dauert eine Fahrt auf den bequemen Einsersesseln hinauf zum 1.256 m hoch gelegenen Brentenjoch. Oben angekommen steht vor allem die unberührte Natur für den Besucher im Mittelpunkt. Daneben laden drei mit viel Liebe gestaltete Kraftplätze mit den Thematiken „Frei-Raum-Zeit“, „Himmelschauen“ und „Adlerblick“ sowie traditionelle Hüttenkultur für Momente des Entspannens und Genießens im Naturerlebnis Kaisergebirge ein.

Wo: Kaiserlift, Obere Sparchen 17, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen
Etliche Hinweisschilder zum Kaiserlift wurden am Tag vor der Inbetriebnahme in Kufstein montiert.
Das gelungene Gesamtprojekt „Kaiserlift“ schlägt mit Kosten von 3,9 Millionen Euro zu Buche.
Landeshauptmann Günther Platter überreicht die Betriebsgenehmigung des Kaiserliftes an den Eigentümer, die Stadtwerke Kufstein. (von links: Stadtwerke Kufstein Markus Atzl und Wolfgang Gschwentner, LH Günther Platter, Bgm Martin Krumschnabel)
„Wir brauchen kein Weihwasser um in Kufstein eine Segnung vorzunehmen“, meinte lakonisch Stadtpfarrer Thomas Bergner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.