Einzigartige Fastenkrippe

Toni Lutz mit seinem Meisterwerk. | Foto: Reiter
  • Toni Lutz mit seinem Meisterwerk.
  • Foto: Reiter
  • hochgeladen von Werner Martin

ST. GERTRAUDI. Ein ewiges Andenken hat sich der Mesner der Filialkirche St. Gertraudi in der Gemeinde Reith im Alpbachtal geschaffen. Der pensionierte und passionierte Kunstschmied fertigte in monatelanger Arbeit einen Metallschrein mit zwei Flügeln zum Öffnen. Der Boden besteht aus gewachsenen Baumschwämmen, die Felsen aus zirka 500 Jahre alter Schmiedekohlenschlacke vom ehemaligen Bergbau am Reither Kogel bei St. Gertraudi. Die Tempelgebäude bestehen aus Eisenerz mit Pyrit. Die Figuren sind Laubsägearbeit, nach Vorlagen der Götzener Fastenkrippe. Toni Lutz ist seit 43 Jahren Mesner in St. Gertraudi. Unter die Arme gegriffen hat ihm dabei auch Tischler Alfons Niederbacher.

Fastenkrippen (auch Passionskrippen oder Osterkrippen genannt) sind entstanden, weil die Gläubigen früherer Zeit auch die Ereignisse der Karwoche vor Augen haben wollten. So entstanden Darstellungen und geistliche Schauspiele (in der Barockzeit) vom Gebet am Ölberg bis zur Auferstehung. Insbesondere findet man diese Krippen in Tirol.

Die Fastenkrippe von St. Gertraudi wurde am ersten Fastensonntag beim Gottesdienst um 8.15 Uhr geweiht und ist ganzjährig zu besichtigen. Informationen bei Toni Lutz, Telefon 05337/64448.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.