Kameradschaftsbund: Bezirkshauptmann regte Standortbestimmung an

V. li. BSM Hans Jörg Mair, Bgm. Hannes Juffinger, Landtagsvizepräsident Hannes Bodner, TKB-Präsident Hermann Hotter, BH Christian Bidner, Baonskdt. Hermann Egger und LSM Andreas Hauser.
  • V. li. BSM Hans Jörg Mair, Bgm. Hannes Juffinger, Landtagsvizepräsident Hannes Bodner, TKB-Präsident Hermann Hotter, BH Christian Bidner, Baonskdt. Hermann Egger und LSM Andreas Hauser.
  • hochgeladen von Werner Martin

Die Zahl der hochrangigen Ehrengäste, die Präsident Hermann Hotter zum Bezirksdelegiertentag des Kameradschaftsbundes am 6. März im Gasthof Kirchenwirt in Vorderthiersee begrüßen konnte, spricht für den Stellenwert des Tiroler Kameradschaftsbundes.
Pfarrer Franz Wenninger, der den Gottesdienst in der Pfarrkirche zelebriert hatte, konnte ebenso begrüßt werden wie Landtagsvizepräsident Hannes Bodner in Vertretung des Landeshauptmannes Günter Platter, NR Carmen Gartelgruber, Bgm. Hannes Juffinger, Bezirkshauptmann Christian Bidner, Bundesratspräsident a. D. , ÖKB-Präsident Bgm. Ludwig Bieringer (Sbg.), Landesschützenmeister des Tiroler Landesschützenbundes Andreas Hauser, Bezirksschützenmeister Hansjörg Mair, Schützen-Bataillonskommandant Mjr. Hermann Egger, Landesobmann des Tiroler Kriegsopferverbandes Miliz-Oberst a. D. Walter Doblander, und weitere Ehrengäste, auch aus dem benachbarten Bayern, zu denen ein herzliches Verhältnis besteht.
Zum Bezirksverband Kufstein gehören die Ortsvereine Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Ebbs-Buchberg, Erl, Kufstein, Kundl, Mariastein-Angerberg-Angath, Niederau, Niederndorf, Söll, Thiersee-Landl, Walchsee, Wildschönau, Veteranenverein Wörgl und Kameradschaft Wörgl mit insgesamt 2751 Mitgliedern. Die Anzahl der Kriegsteilnehmer unter den aktiven Mitgliedern ist weiter gesunken und beträgt nur noch vier Prozent.
In diesem Kontex sprach Bezirkshauptmann Christian Bidner den Status des Kameradschaftsbundes an, der gemeinhin als Gemeinschaft und Plattform von Menschen angesehen wird, die das Schicksal kriegerischer Erfahrungen miterlebt haben. Dieses Bild sei laut Bidner nicht mehr zeitgemäß: „Es ist nicht mehr nur eine Schicksalsgemeinschaft. Schon deshalb nicht, weil viele von diesen Menschen nicht mehr leben und es immer weniger werden. Daher glaube ich, dass es wichtig ist, dass sich der Kameradschaftsbund, der auch unter einer gewissen öffentlichen Beobachtung steht, sich weiterentwickelt". Bidner regte eine Standortbestimmung an. "Diese Standortbestimmung sei zu diskutieren und auf einem Landesverbandstag allenfalls in einen Beschluss zu fassen, um der Gesellschaft zu sagen, passt auf: Wir sind nicht diese Schicksalsgemeinschaft, die wir damals zu Recht waren, sondern haben uns weiterentwickelt zu einer Wertegemeinschaft in einem offenen Europa." Wobei er dem TKB-Präsidenten Hermann Hotter für die bisherige Arbeit ausdrücklich öffentlichen Dank aussprach.

Bezirksfest in Söll
Beim Bezirksverband Kufstein des TKB gibt es kein Rasten. Das 47. Bezirksfest (in ununterbrochener Reihenfolge) wird heuer von der Kameradschaft Söll anlässlich des 115-jährigen Bestandsjubiläums durchgeführt.
Die Landeswallfahrt wird am 29. Mai in Schwendt veranstaltet und die Gelöbniswallfahrt am 4. September in Mariastein.
Die Berichte des Bezirksschriftführers Gerold Loinger und des Bezirkskassiers Hermann Duregger auf dieser Delegiertenversammlung, die von den Kameraden in Thiersee unter Obmann Georg Schneider ausgerichtet wurde, sind zur Kenntnis genommen worden, dem Vorstand wurde einstimmig die Entlastung erteilt.

Wo: Kirchenwirt, Thiersee Vorderthiersee auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.