"Wunderliche Kulturtage"
Kulturverein geht mit zahlreichen Premieren in's Jubiläumsjahr 2020

- Der "Kulturverein Wunderlich" feiert kommendes Jahre sein 20-jähriges Bestehen mit einem hochkarätigen Programm.
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Zwei Österreich- und vier Tirol-Premieren beschert der "Kulturverein Wunderlich" dem Kufsteiner Publikum im kommenden Jahr. Reinhold Messner, Sigi Zimmerschied und das "Ukulele Orchestra of Great Britain" feiern unter anderem mit den "Wunderlichen" das 20-jährige Bestehen ihrer Kulturtage in der Festungsstadt.
KUFSTEIN (nos). Ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm präsentiert der "Kulturverein Wunderlich" für das kommende Jubiläumsjahr, ganz getreu dem selbst verpassten Motto: "Kleinkunst auf Großstadtniveau".
Seit 20 Jahren versorgen die "Wunderlichen" das Kufsteiner Publikum mit Kleinkunstperlen und Publikumslieblingen aus Kabarett, Varieté und auserlesener Musik abseits des Mainstreams. Im heurigen Jahr, das mit dem Kabarettprogramm "Lebhaft – Rotzpippn forever" von Alex Kristan am 17. Dezember im Kulturquartier ausklingen wird, zählten die "Wunderlichen" insgesamt rund 3.000 Gäste bei ihren Veranstaltungen.
Gänzlich überzeugt hat den Verein, der sich über Jahre hinweg auch durch ungewöhnliche und beinah improvisierte Eventlocations einen Namen in der Region gemacht hat, das Kulturquartier im Zentrum der Festungsstadt: "In manchen unserer mittlerweile verloren gegangenen Spielstätten mussten wir oft schon Tage im Voraus anfangen alles vorzubereiten, mussten Stromkabel verlegen, Bühnen bauen... das ist im Kulturquartier natürlich ganz anders, hier haben wir alles, was wir brauchen und das Team um Haus und Eventtechnik macht einen super Job", führt Christian Widauer für den Verein aus.
Das Jubiläumsprogramm der "Wunderlichen Kulturtage" 2020
Am 8. Februar starten die "Wunderlichen Kulturtage" zum nun 20. Mal in Kufstein mit dem bayerischen Typenkabarettisten Helmut Schleich im Kulturquartier. Er feiert in der Festungsstadt auch die Tirol-Premiere seines Programms "Kauf du Sau".
Am 26. März gibt's dann eine Österreichpremiere, noch vor dem Auftritt in der Wiener Stadthalle: Reinhold Messner wird ein Multivisionsspektakel in die Kufsteiner Arena bringen. "m4 Mountains – die vierte Dimension" heißt das 2016 im Piper Verlag erschienene Buch des weltberühmten Alpinisten, das 13 "Weltberge" mithilfe von hochauflösenden Satellitenfotos der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLR) aus einmaligen und bislang unerreichten Blickwinkeln zeigt. Es dürfte die weitum einzige Chance sein, Messners bildgewaltigen Vortrag live erleben zu können.
Auch am 25. April gibt's eine Premiere, wenn der ungemein schwarzhumorige bayerische Kabarettist Sigi Zimmschied, beinah schon Stammgast der "Wunderlichen", in der Kulturfabrik erstmals in Tirol sein neues Programm vorstellen wird. In "Heil. Vom Koma zum Amok" gibt er einen gewalttätigen Alkoholiker und setzt sich dadurch provokant und bissig mit den Themen Gewalt und Alkohol auseinander.
Erstmals musikalisch und international wird's bei den Kulturtagen im kommenden Jahr dann am 23. Mai, wenn "Bella Ciao" Klassiker der italienischen Folk-Musik auf die Bühne im Kulturquartier bringt. Lucilla Galeazzi (Gesang), Elena Ledda (Gesang), Ginevra di Marco (Gesang), Alessio Lega (Gesang, Gitarre), Andrea Salvadori (Gitarre, Arrangements), Gigi Biolcati (Perkussion, Gesang) und
Riccardo Tesi (Knopfakkordeon, Arrangements, musikalische Leitung) stehen den Originalen von vor 50 Jahren um nichts nach.
Die nächste Österreichpremiere steht am 20. Juni im Kulturquartier an, wenn die vier portugiesischen Akkordeonisten von "Danças Ocultas" ihr Konzertprogramm "Amplitude" vorstellen. Dabei gibt's aber nicht nur spannenden "impressionistischen Folk", sondern noch ein besonderes Zuckerl für die Kufsteiner: Die "Kufsteiner Streichhölzer", 20 bis 25 Musikschüler aus der LMS Kufstein großteils im Alter von 10 bis 16 Jahren, werden mit dem Quartett auf der Bühne stehen und die Profis als Orchester begleiten. "Für unser Orchester wird das eine große Herausforderung, wir beginnen kommende Woche mit den Proben", erklärt dazu der Direktor der LMS Kufstein Bahram Pietsch. Vor dem Auftritt ist ein Akkordeon-Workshop geplant, der über das "Netzwerk Kultur" organisiert wird.
Am 12. September steht dann eine Tirolpremiere an: Passend zum Beethovenjahr, der Komponist hätte dann seinen 250. Geburtstag gefeiert, bringt das Quintett "Klazzbrothers & Cuba Percussion" sein Programm "Beethoven meets Cuba" ins Kulturquartier. Dann wird "Für Elise" zur "Afrolise" und auch weitere klassische Werke bekommen einen neuen Anstrich in Richtung Merengue, Bolero und Cha-Cha-Cha. Auch das Quintett feiert 2020 sein 20-jähriges Bestehen, damit gibt's an diesem Abend drei runde Geburtstage auf einmal zu feiern – mit Rythmen, die nach Tanzschuhen verlangen.
Der Kinderchirurg und Comedean Omar Sarsam gastiert dann am 3. Oktober im Kulturquartier und spielt sein Programm "Herzalarm". Er ist bereits zum zweiten Mal zu Gast bei den Kulturtagen in Kufstein.
"VIP VIP Hurra" heißt das Programm von Parodist Gernot Haas, der nicht nur stimmlich an so manchen Prominenten herankommt, sondern dafür auch zahlreiche Kostümwechsel in den Abend einbaut. Er präsentiert die Show am 31. Oktober im Kulturquartier.
Zum Abschluss des hochkarätigen Jahres haben sich die "Wunderlichen" dann noch ein besonderes Schmankerl aufgehoben und Freunde der ersten Stunde zum bereits vierten Mal in die Festungsstadt gelockt: Das "Ukulele Orchestra of Great Britain" spielt am 28. November in der Kufsteiner Arena nicht nur für Liebhaber der Bonsai-Gitarren auf. Die Truppe haut für bekannte Hits zwischen der Filmmusik von Ennio Morricone bis hin zu AC/DCs "Highway to Hell" kräftig in die Saiten.
Zusätzlich zu den Programmpunkten plant der "Kulturverein Wunderlich" im Jubiläumsjahr noch "verschiedenste Aktionen", so Christian Widauer und Hugo Neuhauser. Neben Gewinnspielen und Verlosungen werde auch zu jeder Veranstaltung der rote Teppich ausgerollt.
Vorverkauf startet am Montag
Der Vorverkauf für die "Wunderlichen Kulturtage" 2020 startet mit dem Relaunch der Website am 2. Dezember. Dann ist auch die neue Kulturpunktekarte für 2020 erhältlich, mit der fünf Veranstaltungen um 110 Euro zu haben sind.
Der Eintritt zu einem der Abende kostet im Vorverkauf 28 Euro, ermäßigt 22, an der Abendkasse 31 Euro. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass und "Wunderliches Catering" starten um 18.30 Uhr.
Eintritts- und Punktekarten gibt's bei den Vorverkaufsstellen: Sparkasse Kufstein (alle Filialen im Bezirk), papier + bücher ögg (Arkadenplatz Kufstein), im Stadtamt und online auf www.woassteh.com.
Weitere Beiträge zum Thema finden Sie hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.