Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Vorerst wird kein Nightliner zwischen Wörgl und Kufstein eingeführt, eine Petition könnte das Thema aber wieder zum "Rollen" bringen. (Symbolfoto) | Foto: Reinhart Thrainer
4

Landtag
NEOS bringen Antrag für Nightliner zwischen Kufstein-Wörgl ein

Über 800 Unterschriften für den Nightliner wurden durch die Junos gesammelt, nun soll die Petition für den Bus als NEOS-"Antrag" in den Landtag kommen. KUFSTEIN, WÖRGL (red). Könnte bald ein Nachtbus zwischen Kufstein und Wörgl unterwegs sein? Die Junos verfolgen dieses Ziel jedenfalls weiter und haben am 8. August 2025 eine Petition gestartet.  Schwierige Umsetzung Pläne für die Einführung eines solchen Nightliners für den Sommer 2023 scheiterten. Damals wollten acht Gemeinden gemeinsam mit...

Das Thema Sicherheit beschäftigt Kufstein: Nach einer Massenschlägerei am Unteren Stadtplatz ging ein neuer Antrag ein. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Antrag vorgelegt
Zeugensuche könnte in Kufstein über Monitore erfolgen

FPÖ bringt nach Rauferei am Unteren Stadtplatz in Kufstein Antrag ein: Stadt soll bei Bedarf der Polizei Werbeflächen für schnelle Zeugensuche bereitstellen.  KUFSTEIN. Eine große Schlägerei, die am 28. September abends am Unteren Stadtplatz in Kufstein stattfand, beschäftigt die Festungsstadt weiter. Rund 17 Personen sollen involviert gewesen sein, wobei die Polizei im Anschluss nach Zeugen suchte. Zeugensuche auf Monitoren Auch in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom 1. Oktober...

Das Momentum Institut ortet einen Übergewinn bei der TIWAG. | Foto: TIWAG
4

TIWAG
346,8 Mio. Euro bei einem Umsatz von 1,978 Mrd. Euro im Jahr 2024

Ein vom Moment Institut definierter Übergewinn der TIWAG sorgt für politische Diksussionen in Tirol. LA Georg Dornauer will mit einem Antrag die Rückführung der Übergewinne an die Bevölkerung. Unterstützung erhält Dornauer von der FPÖ und den Grünen, die sich auch eine Zweckbindung der Gelder für die Kinderbetreuung vorstellen können. Am 28. Mai 2025 hat der TIWAG-Aufsichtsrat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 genehmigt: Das Konzern-Ergebnis vor Steuern (EBIT) beträgt demnach 346,8...

Die Grünen und die Liste Fritz präsentieren politische Schwerpunkte. | Foto: Land Tirol
3

Landtagssitzung
Grüne und Liste Fritz präsentieren ihre Schwerpunkte

Eine inhaltliche Vorschau auf die Landtagssitzung präsentieren die Grünen und die Liste Fritz. Die Grünen starten eine landesweite Jausen-Initiative.  Nach zehn Monaten krankheitsbedingter Auszeit kehrt Herwig Zöttl bei der Liste Fritz wieder in den Tiroler Landtag zurück. Für die Liste Fritz steht besonders das Thema Aufsichtsräte im Fokus. INNSBRUCK. Die Tiroler Grünen präsentieren zum Beginn der Schulferien eine neue landesweite Initiative aufhorchen: „Jedem Kind vom Kindergarten bis zur 9....

Im Auftrag des Landes wurde eine sogenannte Lebenszyklusanalyse erstellt, die eine Kostenersparnis von 864 Millionen Euro prognostiziert – für den Fall, dass statt eines Neubaus eine Sanierung der bisherigen MCI-Standorte erfolgt.  | Foto: MeinBezirk
3

MCI Diskussion
MCI-Betriebsrat und Opposition fordern Transparenz

Der Faktencheck zum MCI von MCI-Aufsichtsratsvorsitzenden Oswald Wolkenstein sorgt für ein politisches Nachspiel bei den Oppositionsparteien NEOS und FPÖ. Der MCI-Betriebsrat und die Parteien fordern mehr Transparenz und die Offenlegung der Fakten. Auch die ÖH kritisiert das Vorgehen der Verantwortlichen. Die NEOS haben einen Antrag im Landtag eingebracht, FPÖ-Obmann Abwerzger bezeichnet den Neubau des MCI ist unverzichtbar.  INNSBRUCK. Der Vorsitzende des MCI-Aufsichtsrats, Oswald Wolkenstein,...

FPÖ fordert sofortigen Stopp von Planung und Projektumsetzungsschritten für die Windenergie in Tirol. | Foto: Klaus Rockenbauer
5 3

Windenergie in Tirol
Sofortiger Stopp von Planung und Projekten gefordert

Mit einem Gutachten untermauert die FPÖ Tirol den sofortigen Stopp von Planungen oder Projektumsetzungsschritten von Windkraft-Energieanlagen in Tirol. Im kommenden Landtag wird dazu ein Antrag eingebracht. "Insgesamt ist diese von der Tiroler Landesregierung in Auftrag gegebenen Windkraftpotential-Analyse fachlich unzureichend."  TIROL. Auf 81 Seiten hat Christine Miller, Büro für Wildbiologie Österreich", die Situation in Tirol beim Thema Auswirkungen von Windkraftanlagen (WKA)...

Innsbruck aus der Sicht vom Hubschrauber-Cockpit. Liste Fritz ist für eine Bewilligungspflicht von touristischen Hubschrauberflügen. | Foto: Hubsch
3

Hubschrauberflüge
Neuerliche Versuch der Bewilligungspflicht gescheitert

Eine Bewilligungspflicht für die touristische Nutzung von Hubschraubern in Tirol ist die Zielsetzung der Liste Fritz. Aber auch der dritte Anlauf am Landtag nach 2018 und 2020 brachte keine Mehrheit bei der Abstimmung. Die Umweltschutzabteilung des Landes sieht keinen Bedarf. INNSBRUCK. 2018 wurde von der Liste Fritz der erste Antrag im Landtag zum Thema touristische Nutzung von Hubschrauberflügen gestellt. Begründet wurde der Antrag unter anderem mit dem Beispiel des „Heliport Hochgurgl, mit...

Ein gemeinsamer Antrag in der Stadt Kufstein könnte das erste "Lehrschwimmbecken" in Tirol bringen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Indoor-Pool
Kufstein legt Vorschlag für "kleines" Schwimmbecken vor

Antrag für 1,35 Meter tiefes, kleines Indoor-Schwimmbecken gestellt: Die Festungsstadt könnte mit dem ersten "Lehrschwimmbecken" in Tirol zum Vorreiter werden. Kosten sollen erhoben und geeigneter Ort gesucht werden. KUFSTEIN. Kein Regionalbad, aber ein kleines Indoor-Schwimmbecken – dieser Vorschlag wurde in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 5. Februar vorgelegt.  Antrag für Lehrschwimmbecken Der fraktionsübergreifende Vorstoß kam von Sportreferent Thomas Krimbacher...

Tourismusabgabe: Die Koalitionsfraktionen ÖVP und SPÖ sowie die oppositionelle Liste Fritz stimmten der Novelle zu, während FPÖ, Grüne und NEOS dagegen votierten. | Foto: MeinBezirk Tirol
2

Landtagssitzung
Neue Tourismusabgabe durch ÖVP, SPÖ und Liste Fritz abgesegnet

Der Tiroler Landtag hat die Novelle der Tourismusfinanzierung - und damit auch der Tourismusabgabe - beschlossen. Durch eine Senkung der Abgabe soll die Wirtschaft ab 1. Jänner 2025 um rund zwölf Mio. Euro entlastet werden, erklärt Tourismuslandesrat Mario Gerber. Gleichzeitig werde die Kurtaxe wie geplant angehoben. TIROL. Die Koalitionsfraktionen ÖVP und SPÖ sowie die oppositionelle Liste Fritz stimmten der Novelle zu, während FPÖ, Grüne und NEOS dagegen votierten. Seit 1927 erhebt Tirol die...

Die FPÖ stellte einen Antrag, wonach die Familienförderung in Kufstein an eine Deutschklausel gebunden werden sollte.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Armutsbekämpfung
Stadt Kufstein fördert Familien ohne Deutschklausel

Kufsteiner Gemeinderat ist gegen FPÖ-Antrag und beschließt Abänderungsantrag: Arme Familien sollen die volle Unterstützung bekommen, auch ohne eine Klausel, die ein bestimmtes Deutsch-Niveau fordert. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein erhöht die Förderung von Familien in Kufstein, die von Armut betroffen sind – unabhängig von ihren Sprachkenntnissen. Auch wenn der letztendlich getroffene Beschluss (inklusive eines Abänderungsantrags) dazu einstimmig war, sorgte der Antrag der FPÖ –...

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Förderaktion
Schwung für traditionelle Handwerksbetriebe in Tirol

Die Förderung „Altes Handwerk“ besteht aus einer Investitionsförderung und einem Übernahmebonus. Förderanträge können ab 1. Mai 2024 eingebracht werden. TIROL. Goldschmied, Schuster, Hutmacher oder Uhrmacher – das sind nur wenige Beispiele für Berufe, die ein traditionelles Handwerk ausführen. Sogenannte „alte Handwerksbetriebe“ sind gekennzeichnet durch traditionelle handwerkliche Techniken und Fertigkeiten, die über Jahre hinweg weitergegeben wurden. Um diese nachhaltig zu unterstützen und zu...

Die Fraktion "Für Kufstein SPÖ" setzt sich mit einem Antrag für eine punktuelle Waffenverbotszone in Kufstein ein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 2

Antrag gestellt
Kufsteiner SPÖ will Waffenverbotszone einführen

Wenn es nach einem Antrag von "Für Kufstein SPÖ" geht, soll an bestimmten Plätzen in der Stadt Kufstein eine Waffenverbotszone umgesetzt werden.  KUFSTEIN. Keine Waffen an Plätzen wie dem Oberen Stadtplatz, das könnte auf Kufstein zukommen – zumindest wenn es nach der Fraktion "Für Kufstein SPÖ" geht. GR Alexander Gfäller ließ in der vergangenen Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom 3. April mit einem besonderen Antrag aufhorchen. Wiederkehrende Vorfälle Gfäller forderte die Einführung einer...

Die NEOS und VP Kufstein legten gemeinsam einen Antrag vor. Sie wollen die Eigenjagd Kaisertal neuerlich zur Verpachtung ausschreiben.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Antrag
Kufsteiner VP und NEOS forcieren Jagdverpachtung im Kaisertal

Salzburger und Obermüller legen im Gemeinderat Antrag für neuerliche Ausschreibung der Jagdpacht vor. KUFSTEIN. Wer in Zukunft im Kaisertal jagen darf und soll, bleibt weiterhin eine viel diskutierte Frage in der Stadt Kufstein. Der bestehende Pachtvertrag für die Eigenjagd Kaisertal läuft mit März 2025 aus. Antrag für Verpachtung Zuvor war die Jagdpacht jahrzehntelang in den Händen der Industriellenfamilie Henkel gelegen. Der Stadtrat hat nun aber im Jänner mehrheitlich die...

In einem Antrag fordert die FPÖ eine Prüfung, um festzustellen, ob die Stadt in Kufstein gewisse Orte mit Video überwachen kann.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
1 Aktion 7

Gemeinderat
Kufstein schielt auf Wörgler Videoüberwachung

FPÖ Kufstein bringt Antrag für Videoüberwachung in der Stadt Kufstein ein – als Vorbild dient Wörgl, wo eine Umsetzung bereits gestartet wurde. KUFSTEIN. "Big Brother is watching you" – das könnte auch bald das Motto in Kufstein sein. Seit Jänner dieses Jahres sind in der Stadt Wörgl Sicherheitskameras im Einsatz. Diese Hightech-Videokameras sollen von nun an im städtischen Raum für mehr Sicherheit sorgen. Antrag zur Überwachung eingebracht Auch die Stadt Kufstein liebäugelt mit solchen...

Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember ortet Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint Verschlechterungen für Pendler im Unterinntal. Jetzt soll noch einmal geprüft werden.  | Foto:  Liste Fritz
2

Antrag
Landesregierung prüft Fahrplangestaltung fürs Tiroler Unterland

Liste Fritz-Dringlichkeitsantrag angenommen – Landesregierung prüft verbesserte Fahrplangestaltung.  BEZIRK KUFSTEIN. Der im Dezember 2023 vollzogene Fahrplanwechsel brachte fürs Tiroler Unterland vor allem einen Ausbau der "großen" Direktverbindungen. Die neuen Fahrpläne des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) freuten nicht jeden, in der Kritik standen unter anderem der Wegfall der Haltestelle Langkampfen und der Nightliner-Mangel (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten).  Fahrplanwechsel wird...

Ein fraktionsübergreifender Antrag sollte zum Stopp der Biketrail-Machbarkeitsstudie in Kufstein führen.   | Foto: Barbara Fluckinger
4

Kein Stopp
Kufsteins Gemeinderat streitet erneut wegen Biketrail-Studie

Eine Mehrheit des Kufsteiner Gemeinderats lehnte einen Stopp einer Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Biketrail beim Hechtsee ab. KUFSTEIN. Das Rad dreht sich weiter: Auch in der ersten heurigen Sitzung des Kufsteiner Gemeinderates am Mittwoch, den 7. Februar ging es um die Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Biketrail am Hechtsee.  Kritik und Unterschriften schon 2023 Schon 2023 gab es Überlegungen seitens der Stadt Kufstein, auf eigenem, städtischem Grund beim Hechtsee und am Thierberg...

Sonderlandtag zum Thema TIWAG | Foto: TIWAG
1 2

Aufklärung im Sonderlandtag
TIWAG-Kündigungen sollen rückgängig gemacht werden

Der Sonderlandtag am 16.1. soll über die Missstände rund um den Landesenergieversorger TIWAG Aufklärung schaffen. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Liste Fritz nennen dafür drei Gründe. Die NEOS sprechen sich gegen einen Sonderlandtag und für einen Untersuchungsausschuss in der Causa TIWAG aus. INNSBRUCK. Drei ganz wesentlichen Gründen sind für LA Markus Sint, Markus Abwerzger und Gebi Mair ausschlaggebend, einen Sonderlandtag in Sachen TIWAG zu fordern: die Aufarbeitung der Fehler und...

Foto: pexels
2

Traudich Magazin
Die Verlobung – Startschuss für die Hochzeitsvorbereitungen

Das Brautpaar kann sich im Stillen verloben oder ein eigenes Fest daraus machen – der Antrag ist immer noch Männersache. Die Verlobung beginnt mit dem Heiratsantrag und endet mit der Eheschließung. Ein Liebespaar gilt als verlobt, sobald sich beide einig sind, zu heiraten. Die Verlobungszeit ist insbesondere eine Vorbereitungszeit auf die Ehe. Das Verlöbnis hat im Gegensatz zur Ehe keinerlei rechtliche Bedeutung oder Auswirkungen, es spricht aber nichts dagegen, daraus ein Fest zu machen und...

Dafür oder Dagegen: die Vereinsvertreter werden entscheiden. | Foto: Kristen Images
14

TFV Hauptversammlung (Fotogalerie)
Sepp Geisler als TFV-Präsident bestätigt

In Wattens sind die Vereine des Tiroler Fußballverbandes (TFV) zur ordentlichen Hauptversammlung geladen. Im Mittelpunkt der 12 Punkte umfassenden Tagesordnung der Punkt 8. Die Vereine treffen die Wahl über den Präsidenten des TFV zwischen Sepp Geisler und Wolfgang Suitner. Die BezirksBlätter Tirol berichten direkt aus Wattens. INNSBRUCK. Am grünen Rasen fehlen für diese Saison noch die Rückspiele in den Religationen und die Finalspiele in den Nachwuchsbewerben. Am "grünen Tisch" wird ab 19 Uhr...

MitarbeiterInnen mit Wochenenddiensten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sollte ganzjährig an sieben Tagen der Woche Kinderbetreuung zustehen, so der auf die lange Bank geschobene Antrag der Grünen Tirol.  | Foto: Pixabay/FeeLoona (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Keine Wochenend-Kinderbetreuung im Gesundheitsbereich?

Dass ein Antrag der Tiroler Grünen Gesundheitssprecherin, in dem es um Wochenend-Kinderbetreuung in Gesundheitseinrichtungen geht, auf die lange Bank geschoben wurde, verärgert die Grünen Tirol. Die Regierungsparteien brachten erneut "altbekannte Ausreden" hervor.  TIROL. Der Muttertag ist vorbei und vergessen sind all die Danksagungen und Versprechen, zumindest sehen es die Tiroler Grünen so. Deren Antrag auf Wochenend-Kinderbetreuung in Gesundheitseinrichtungen wurde kürzlich abgeschmettert...

Die Kufsteiner Grünen, die Parteifreien und die Liste Wir Kufsteiner - Volkspartei legten einen Antrag vor.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Antrag
Kufstein denkt über "Gesundheit unlimited" nach

Interesse für Gesundheitssystem und Sozialberufe soll mit einem "Tag der Gesundheit" in Kufstein geweckt werden.  KUFSTEIN. Aktuell ist es noch ein Antrag dreier Parteien im Kufsteiner Gemeinderat. Findet er Zustimmung, so könnte dieser in der Einführung eines "Tages der Gesundheit" in Kufstein münden.  Die "Parteifreien", die "Kufsteiner Grünen" und die Liste "Wir Kufsteiner - Volkspartei" brachten in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Festungsstadt den dazugehörigen Vorstoß. Hintergrund ist...

Die Liste Fritz wird im kommenden März-Landtag einige Initiativen einbringen, darunter vier Dringlichkeitsanträge.  | Foto: Land Tirol
3

Liste Fritz
Initiativen und Dringlichkeitsanträge für den März-Landtag

Für den kommenden März-Landtag hat sich die Oppositionspartei Liste Fritz wieder einiges vorgenommen. 29 neue Initiativen möchte man einbringen. Dabei wird eine Vielfalt an Themenbereichen behandelt und angesprochen.  TIROL. Unter anderem wird es einen Dringlichkeitsantrag seitens der Liste Fritz geben. Es geht um den angekündigten Einspringbonus in der Pflege. Dieser wird dem Pflegepersonal seit Juni 2022 versprochen. Mehrmals beschlossen wurde auch der Flexibilisierungszuschlag bei...

Wer in einer Kurzparkzone in der Kufsteiner Innenstadt parken will, muss künftig mehr Geld am Parkautomaten einwerfen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Gebühren angepasst
Parken in Kufstein wird "teuerer" – mit Umfrage

Kufsteiner Gemeinderat stimmt Verdoppelung von 0,50 auf 1,00 Euro pro Stunde in Kurzparkzonen der Innenstadt mehrheitlich zu.  KUFSTEIN. 0,50 Euro pro Stunde – so viel musste ein PKW-Lenker in den Kurzparkzonen in der Stadt Kufstein bislang fürs Parken zahlen. Das ändert sich nun. Der Kufsteiner Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung mit drei Gegenstimmen mehrheitlich eine Anhebung der Gebühren der innerstädtischen Kurzparkzonen. Konkret handelt es sich hierbei um eine Verdoppelung...

Klubobmann Abwerzger will mit "Vollgas für Tirol" ins neue Jahr starten. | Foto: BB Archiv
2

FPÖ Tirol
FPÖ kündigt Neujahrs-Antragspaket an

In den Reihen der FPÖ Tirol möchte man mit "Vollgas für Tirol" ins neue Jahr starten. Groß kündigt man ein Neujahrs-Antragspaket an.  TIROL. Klubobmann Abwerzger fordert, das Jahr 2023 zum Jahr der Umsetzungen werden zu lassen. Besonders in Anbetracht der vielen Krisen, sollte die Tiroler Landesregierung nach ihren "vollmundigen Ankündigungen auch ins Tun kommen".  "Neujahrpaket" gefordertGefordert wird von den Freiheitlichen ein "umfassendes Neujahrpaket". Darin sollten, wenn es nach der FPÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.