Landessanitätsdirektion: "Masernerkrankungen im Tiroler Unterland unter Kontrolle"

- Nach den Masern-Erkrankungen in Kufstein und St. Johann geben die Bezirkshauptmänner Entwarnung.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Nach Infektionen in Kufstein und St. Johann keine weiteren Familien betroffen.
BEZIRK (red). Die Masererkrankungen von drei Kindern der Volksschule Sparchen in Kufstein haben seit November keine weiteren Kreise gezogen. „An der hochansteckenden Infektionskrankheit sind lediglich eine Schwester und ein Bruder der bereits in Behandlung befindlichen SchülerInnen erkrankt“, gibt Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer bekannt.
Die PatientInnen werden zu Hause ärztlich behandelt, sind isoliert und verkehren nur mit geschützten Personen. „Für eine Familie sind mehrere Masernkranke im Haus verständlicherweise eine große Herausforderung. Dennoch sind wir sehr froh, dass gerade jetzt, kurz vor dem Weihnachtsfest, keine weiteren Familien betroffen sind“, verweist BH Platzgummer auf die erfolgreichen amtsärztlichen Vorsorgemaßnahmen der Bezirkshauptmannschaft.
Zur ebenso im November aufgetretenen Masernerkrankung einer Jugendlichen der Neuen Mittelschule 1 in St. Johann in Tirol stellt der zuständige Bezirkshauptmann Michael Berger fest: „Der Freistellungsbescheid für 28 Jugendliche und mehrere Lehrpersonen der betroffenen Schulklasse ist mittlerweile wieder ausgelaufen. Bis heute sind im Bezirk Kitzbühel keine weiteren Masernfälle beim Gesundheitsamt bekannt geworden.“
Die Bezirkshauptmänner Platzgummer und Berger rufen nochmals zur vorbeugenden Masern-Schutzimpfung auf: „Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, sondern eine der ansteckendsten Krankheiten überhaupt. Ernste gesundheitliche Komplikationen können auftreten. Eltern sollten ihren eigenen Impfpass sowie jenen ihrer Kinder überprüfen. Denn vor den hochansteckenden Masern sind nur jene geschützt, die diese Erkrankung bereits durchgemacht haben oder zwei Mal mit dem Impfstoff Mumps-Masern-Röteln MMR geimpft wurden. Diese Impfung kann in jedem Lebensalter kostenfrei nachgeholt werden.“
Weitere Informationen zu allen Impfungen der „Impfaktion Tirol“:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.