Ernährung
Was ist gesund? Diätologin klärt in Söll auf

- Von Ernährungsmythen bis hin zur Wichtigkeit des Genusses – Diätologin Elena Gradl klärte in Söll auf.
- Foto: Alexandra Embacher
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Ernährungswissen anschaulich vermittelt und Essens-Mythen entlarvt: Diätologin Elena Gradl klärt bei Vortrag in Söll auf.
SÖLL. Wer gesund sein will, sollte sich regelmäßig bewegen. Dennoch gehört mehr dazu, als nur Sport zu treiben. Auch die Ernährung ist ein Schlüsselfaktor zu einem gesunden und fitten Körper.
Diätologin informierte in Söll
Wie man dieses Ziel durch Ernährung erreicht, veranschaulichte Diätologin Elena Gradl in einem Vortrag in Söll. Sie beantwortete Fragen, wie: Ist Weizen wirklich ungesund? Führt der Verzehr von Eiern zwangsläufig zu einem höheren Cholesterinspiegel? Bevor sie verbreitete Fehlinformationen entlarvte, erklärte sie in charmanter Weise die wissenschaftlichen Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung. "Wir müssen uns Wohlbefinden auf einer Skala vorstellen“, zeigte sie vor. „Unsere Annahme ist heute, dass wir mit Lebensmitteln in Richtung Gesundheit oder eben Krankheit gehen können.“
Dabei richtete sich ihr Vortrag an gesunde Erwachsene – für kranke oder besonders sportliche Personen sei eine individuell abgestimmte Ernährung erforderlich.

- Diätologin Elena Gradl bereitete Ernährungswissen in Söll anschaulich auf.
- Foto: Alexandra Embacher
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Genuss als Schlüssel zur Ernährung
Essen dient nicht nur der körperlichen Funktion, sondern sollte auch Freude bereiten. Gradl betonte, dass eine nachhaltige Ernährungsumstellung nur mit Genuss möglich ist: Wenn uns etwas nicht schmeckt, dann werden wir es langfristig nicht essen. Genuss und Gesundheitsförderung gehört für mich zusammen.“
Ein Beispiel aus ihrem Vortrag: Weizen wird oft als ungesund verteufelt, dabei ist nicht die Getreidesorte entscheidend, sondern der Ausmahlungsgrad. Weißmehlprodukte enthalten weniger Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe als Vollkornvarianten. „Allerdings sollte man darauf achten, dass es sich tatsächlich um Vollkorn handelt. Ein Kornspitz enthält zum Beispiel kein Vollkorn“, stellte sie klar. Weizen ist damit nicht grundsätzlich schlechter als Dinkel oder andere Getreidesorten.
Mythos "Ei" bei Cholesterin
Auch beim Thema Cholesterin klärte Gradl einen Mythos auf: "Isst man jeden Tag ein Ei, so belegen es Studien, steigt das Risiko für Herzkreislauferkrankungen bei gesunden Menschen nicht“, beschreibt sie und spricht aus ihrem Berufsalltag: „Wenn man unter zu hohen Werten beim Cholesterin zu leiden hat, fängt man nicht bei der Anzahl der Eier an."
Viel wichtiger sei eine insgesamt ausgewogene Ernährung mit reichlich Ballaststoffen, hochwertigen Fetten und regelmäßigem Verzehr von Hafer oder Gerste. Sie machte deutlich, dass es keine "gesunden" oder "ungesunden" Lebensmittel gibt – entscheidend sei die gesamte Ernährung.

- Das große Interesse am Vortrag zeigte, wie wichtig fundiertes Ernährungswissen für viele Menschen ist.
- Foto: Pixabay (Symbolfoto)
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Großes Interesse am Vortrag in Söll
Die Erwachsenenschule Söll organisierte den Vortrag im Medienraum der Volksschule, wo alle Plätze besetzt waren. "Es hat mich sehr gefreut, dass ich dort, wo ich daheim bin, einen Vortrag halten durfte", sagte die 30-jährige Gradl. In ihrem beruflichen Alltag betreut sie Patientinnen und Patienten in der Rehaklinik Münster sowie als selbstständige Diätologin in Kufstein und bei den Ebbser Hausärzten. Zukünftig plant sie eine eigene Praxis in Söll. Beim interaktiven Vortrag mit anschließender Fragerunde konnten die rund 80 Teilnehmenden bereits wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Das große Interesse zeigte, wie wichtig fundiertes Ernährungswissen ist. Gradl gelang es, Impulse für eine bewusste und genussvolle Ernährung zu setzen.
Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.