Wunschomas trafen sich mit Enkeln in St. Johann

Karin Berktold, Alexandra Höck, Daniela Vötter, Gertraud Adelsberger und Anni Sammer (v.l.). | Foto: Eberharter
2Bilder
  • Karin Berktold, Alexandra Höck, Daniela Vötter, Gertraud Adelsberger und Anni Sammer (v.l.).
  • Foto: Eberharter
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

ST. JOHANN I.T./BEZIRK (be). 23 Wunschomas gibt es in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Am Samstag trafen sie sich mit ihren Wunschenkeln in der Mediathek in St. Johann zum Bilderbuchkino und zum gegenseitigen Austausch.
Es gibt immer mehr Familien, denen keine Oma zur Verfügung steht, weil diese oftmals weit entfernt wohnt. Deshalb wurde die „Wunschoma“ ins Leben gerufen, ein kooperatives Leader-Projekt der Regionen Kitzbüheler Alpen, regio3 und KUUSK. Die Omas stehen dann nach Vereinbarung zur Verfügung und kümmern sich liebevoll um die Kleinen.
Beim Bilderbuchkino las die Kindergärtnerin Daniela Votter aus ihrem Buch „Mino der schreckliche Gnoo“ vor und Gertraud Adelsberger machte mit Klangschalen und anderen kleinen Istrumenten die Geräusche dazu. Bei einer zweiten Lesung durften die Kinder selbst die Instrumente bedienen.
Für die Leihomas war dies eine ganz neue Erfahrung, denn normalerweise treffen sie sich ohne die Kinder. Die drei Beauftragen des Projekts „Wunschoma“ Alexandra Höck, Karin Berktold und Anni Sammer organisierten diese Veranstaltung und freuten sich über die rege Teilnahme. Neue Wunschomas sind gerne willkommen. Näheres unter www.wunschoma.at.

Karin Berktold, Alexandra Höck, Daniela Vötter, Gertraud Adelsberger und Anni Sammer (v.l.). | Foto: Eberharter
Gertraud Adelsberger mit den Kindern beim „Geräuschemachen“. | Foto: Eberharter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.