Schiesssport
Vierfach-Gold für Raimund Felderer bei Kleinkaliber-Meisterschaften

Der Breitenbacher Raimund Felderer konnte sich bereits am ersten Wettkampftag auf die 100m Distanz mit dem Kleinkalibergewehr Stehend aufgelegt den ersten Platz sichern  | Foto: Christian Kramer / TLSB
6Bilder
  • Der Breitenbacher Raimund Felderer konnte sich bereits am ersten Wettkampftag auf die 100m Distanz mit dem Kleinkalibergewehr Stehend aufgelegt den ersten Platz sichern
  • Foto: Christian Kramer / TLSB
  • hochgeladen von Anna-Susanne Paar

Nach einer mehrmonatigen Qualifikationsphase wurden Ende August am Bundesleistungszentrum Innsbruck / Arzl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für alle Kleinkalibergewehr-Disziplinen ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei auf die 50 Meter und 100 Meter Distanz in den Disziplinen 60 Liegend, Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt, Stehend frei und in den Mixed Team Bewerben an den Start.
Am Mittwoch wurden nach den ersten offiziellen Trainings die Stehend aufgelegt Bewerbe auf die 100m Distanz durchgeführt. Erfreulicherweise konnten an diesem ersten Wettkampftag bereits gute Erfolge für Tirol verbucht werden: in der Seniorenklasse 2 siegte der Breitenbacher Raimund Felderer mit einem Resultat von 394 Ringen und stellte damit gleichzeitig einen neuen, österreichischen Rekord auf. Als Mannschaft konnten die Teams Tirol 1 (Raimund Felderer, Wolfgang Vogl und Günther Thaler) und Tirol 2 (Reinhard Entner, Friedl Engensteiner und Max Kreisser) mit 1.162 bzw. 1.161 Ringen hinter dem Vorarlberger Team Silber und Bronze holen.
Auch am zweiten Wettkampftag konnte der Breitenbacher Raimund Felderer starke Resultate erzielen. In der Seniorenklasse 2 verteidigte er im 2x30 Dreistellungskampf mit 558 Ringen erfolgreich seinen Titel des österreichischen Meisters vor dem Steirer Siegfried Grabensberger und konnte sich auch in der Seniorenklasse 2 Stehend aufgelegt mit 389 Ringen den Sieg sichern: ringgleich mit Josef Gangl (Salzburg) verhalfen ihm zwei Innenringzehner mehr letztendlich zur zweiten Goldmedaille an diesem Tag.
Am Freitag wurden die Stehend frei Bewerbe auf die 100m Distanz für die Seniorenklassen ausgetragen. Auch hier war Raimund Felderer erfolgreich und holte in der Seniorenklasse 2 seine mittlerweile vierte Goldmedaille bei diesen Meisterschaften: er siegte mit 355 Ringen und einem Ring Vorsprung vor dem Steirer Willhelm Schrempf. Als Mannschaft sicherte sich Felderer gemeinsam mit Ernst Zangerl (SG See) und Gerhard Zobl (SG Tannheim) die Bronzemedaille.
Insgesamt konnte Tirol bei diesen Meisterschaften 22 Goldmedaillen, viele Podestplatzierungen und einen Staatsmeistertitel im 3x20 Dreistellungskampf erzielen.

Der Breitenbacher Raimund Felderer konnte sich bereits am ersten Wettkampftag auf die 100m Distanz mit dem Kleinkalibergewehr Stehend aufgelegt den ersten Platz sichern  | Foto: Christian Kramer / TLSB
Als Mannschaft war Tirol auf die 100m Distanz Stehend aufgelegt doppelt erfolgreich: mit Platz zwei und drei konnten sich Raimund Felderer, Wolfgang Vogl und Günther Thaler Silber, sowie Reinhard Entner, Friedl Engensteiner und Max Kreisser Bronze sichern.   | Foto: Christian Kramer / TLSB
Auch im 2x30 Dreistellungskampf war Raimund Felderer erfolgreich und holte Gold für Tirol | Foto: Christian Kramer, TLSB
Stehend aufgelegt verhalfen zwei Innenringzehner mehr Raimund Felderer zum Sieg Stehend aufgelegt auf die 50m Distanz | Foto: Christian Kramer, TLSB
Auch in der Disziplin Stehend frei auf die 100m Distanz konnte Raimund Felderer den ersten Rang und damit Gold für Tirol gewinnen | Foto: Christian Kramer, TLSB
Als Mannschaft platzierte Felderer sich im Stehend frei Bewerb auf 100m gemeinsam mit Ernst Zangerl (SG See) und Gerhard Zobl (SG Tannheim auf Rang drei  | Foto: Christian Kramer, TLSB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.