Tiroler Stocksport - TLEV
Brandenberg Eisstocksport

- ESK Aschau/Brandenberg in Aufstiegspose.
- Foto: TLEV
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Perfekt vom SV Thiersee organisiert und abgewickelt kämpften am vergangenen Samstag in der Eissport-Arena Kufstein 26 österreichische Eisstock-Teams in der Bundesliga 2 (dritthöchste österreichische Spielklasse) um den Aufstieg in die Bundesliga 1. Die Tiroler Teilnehmer: ESK Aschau/Brandenberg, SC Schwaz Stocksport und der ESC Kleinboden (Zillertal).
Gefürchteter Abstiegsplatz
Zu vergeben waren vier Aufstiegsplätze. Gefürchtet waren aber die insgesamt 14 Abstiegsplätze, die innerhalb von zwei Spielgruppen ausgespielt wurden.
Heimvorteil genützt
Der ESK Aschau Brandenberg nutzte den Tiroler Heimvorteil am besten und setzte sich von Beginn an der Spitze der Wertung fest. Über die gesamte Turnierdauer waren die Unterländer in der Nähe der Aufstiegsplätze zu finden. Mit einer konstant starken Leistung gelang schlussendlich Rang zwei in der Gruppe blau und damit der Aufstieg in die zweithöchste österreichische Spielklasse.
Alles andere als perfekt lief es für die anderen Tiroler Starter. Ebenfalls in Gruppe blau lief es für den ESC Kleinboden nicht nach Plan. Mehr als eine optische Korrektur war zum Ende des Turniers punktemäßig nicht mehr möglich. Der Gesamtrang 20 war mit dem Abstieg verbunden.
Ebenso erging es dem SC Schwaz Stocksport, der mit Gesamtrang 16 auch den Gang in die Landesmeisterschaft antreten muss.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.