Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Vorstand des Tiroler Privatvermieterverbandes: Kassiererin Maria Schwaiger, Landesobfrau Theresia Rainer,  ihre Stellvertreterin Bernadette Strobl und Schriftführerin Maria Braito (v. l.). | Foto: Gabriele Griessenböck

„Vermieter mit Herz“ wünschen sich Modernisierung

Der Tiroler Privatvermieterverband rüstet sich für die (digitale) Zukunft. Dabei sollen besonders ein zeitgemäßes Marketing und eine effiziente Kommunikationsstruktur auf allen Ebenen im Vordergrund stehen. Das zeigt eine tirolweite Mitgliederbefragung. TIROL. Tatkräftig zeigt sich das neue Führungsteam des Privatvermieter Verbandes Tirol. Bereits wenige Wochen nach der Neuwahl des Vorstandes präsentiert das Team rund um Landesobfrau Theresia Rainer erste Ergebnisse im angestrebten...

Foto: Ziska Thalhammer
8

INTERNATIONALER „CREATIVE EXPRESS“ IN TIROL

30 Kreative aus 15 Nationen und jede Menge guter Ideen. „Ein Flug nach München, Shuttle nach Fieberbrunn, Vorträge in einer Apres-Ski-Bar, Ideenfindung und –Coaching in Seilbahn-Gondeln, Abendessen auf einem Berggipfel?“ Sue Keogh, Online-Chefin von Lürzer’s Archiv, gefragter Social-Media- und Kongress-Profi mit Sitz in Cambridge konnte die Einladung nicht recht glauben. Der CREATIVE EXPRESS des ADC*E wollte sie an Bord haben. Allerdings – genau das war das Programm. Und ein Riesenerfolg. Mit...

Die großzügig gestalteten Balkone sind nach Süden ausgerichtet, Holz und Beton bestimmen den Bau.
4

Alpenländische übergab 15 neue Mietkauf-Wohnungen

BRIXLEGG (nos). Auf eine Initiative von Bürgermeister Rudolf Puecher geht der Neubau in Ortsteil Mehrn zurück. Er hatte vor Jahren der "Alpenländischen" den Grund zwischen der Alpbacher Landesstraße und dem Alpbach am Hohlsteinweg für ein Wohnbauprojekt angeboten und den Kontakt zu den Eigentümern hergestellt. Seit Mai 2009 gehört die Fläche der "Alpenländischen". Nach einer anfänglich durchaus problematischen Projektphase – Grundwasser, Quellenschutz und ein Fels, der abgetragen werden musste...

Insgesamt 26 Therapeutinnen aus 11 Nationen reisten kürzlich nach Walchsee zum Wiederholungskurs der originalen manuellen Lymphdrainage. | Foto: Wittlinger Therapiezentrum
2

Besuch aus aller Welt beim Wittlinger Therapiezentrum

WALCHSEE. Die manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder wird bis heute nur in der Dr. Vodder Akademie in Walchsee bewahrt. Erst kürzlich reisten knapp 30 Therapeuten aus aller Welt zum „Refresherkurs“ in die Schule, die direkt an das Rehabilitationszentrum „Wittlinger Therapiezentrum“, einer Einrichtung zur stationären Behanldung von Lymphödempatienten, angeschlossen ist. Den diesjährigen englisch-sprachigen Wiederholungskurs ließen sich knapp 30 Therapeuten aus insgesamt 11 Nationen nicht...

1 4

Neue Dimensionen für das Congress Centrum Alpbach

Unter dem Motto „UnGleichheit“ beginnt am 19. August das Europäische Forum in Alpbach. Über 4000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland werden erwartet. Der wachsende Raumbedarf soll künftig durch den Erweiterungsbau gedeckt werden. Das Generalthema „UnGleichheit“ spiegelt heuer nicht nur die Inhalte der Seminare wieder, auch der Anblick der Alpinen Kongressstätte wird dadurch sehr trefflich beschrieben. Denn neben dem modernen Kongresshaus, das dezent ins Erdreich eingebettet ist, befindet sich...

Verfahren für Hotel Thaler, aber insgesamt Rückgang bei Insolvenzen

BEZIRK. Am 23. Juli wurde über das Vermögen der "Thaler Hotels Gmbh" in Hinterthiersee das Konkursverfahren beim Landesgericht in Innsbruck eröffnet, wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) meldet. Zum Masseverwalter wurde Rechtsanwalt Philipp Moser aus Schwaz bestellt, die erste Prüfungstagsatzung wird mit 14. September festgelegt. Die gerichtliche Anmeldefrist wurde mit 31. August festgesetzt. Gläubigerforderungen können ab sofort auch über den KSV1870 angemeldet werden. "In Bezug auf...

Landeshauptmann Günther Platter, Hans Adelsberger (Obmann Tourismusverband Wilder Kaiser), Josef Margreiter (Geschäftsführer Tirol Werbung), Alois Schild (Künstler) und Andreas Kleinhansl (Hypo Tirol Bank, v.l.) bei der "Tirol Touristica 2015" im Juni. | Foto: Tirol Werbung / Die Fotografen

"Offline-Vermieter" besser auffindbar

BEZIRK. Als Ergänzung zur erfolgreichen Online-Buchbarkeit wird der Tourismusverband Wilder Kaiser auf Anregung einiger noch nicht online buchbarer Vermieter drei konkrete Maßnahmen auf seiner Website umsetzen. Die Vermieter sollen dadurch besser auffindbar werden. Folgende drei Maßnahmen werden nach technischer Prüfung und mit Zustimmung des Vorstandes vom TVB nun umgesetzt: 1. Bei einer Zimmersuche mit Datum kann der Gast am Ende der Ergebnisliste mit den buchbaren Zimmern/ Appartements auf...

Die Touristiker wollen sich mit 25 Prozent bei den Instandsetzungskosten sowie mit 10 Prozent im Falle eines Neubaues beteiligen.
1 2

TVB bekennt sich zum Lift

Tourismusverband Alpbachtal Seenland gibt der Kramsacher Sonnwendjochbahn Rückendeckung. KRAMSACH. Bei der letzten Vorstandssitzung des Tourismusverbandes Alpbachtal & Tiroler Seenland stand erneut die Problematik rund um die Sonnwendjochbahn in Kramsach auf der Tagesordnung. Nach längerer Diskussion über die Möglichkeiten fasste der Vorstand einen Beschluss, um der Gemeinde Kramsach und dem Mehrheitseigentümer Alpbacher Bergbahnen den Rücken zu stärken. Der TVB beschloss, sich bei den...

Kurt Egloff, Dieter Unterberger, Nicolas Peter, Gerald Unterberger und Fritz Unterberger Junior (v. l.). | Foto: Kuen

Unterberger Automobile empfing Europas BMW Group Vertriebsleiter

KUFSTEIN. Seit 39 Jahren ist Unterberger Automobile Partner der BMW Group und in Österreich einer der größten BMW- und MINI-Händler. Dabei ist das Traditionsunternehmen mit insgesamt elf BMW Group Standorten in Tirol, Vorarlberg, im benachbarten Südbayern und im Allgäu in einer der bedeutendsten Regionen Europas ein strategisch besonders wichtiger Vertriebspartner für den bayerischen Premium-Automobil-Hersteller. Anlass genug für Nicolas Peter, BMW Group Vertriebsleiter für Europa, der...

Beim "Tag der Lehre" ziehen alle an einem Strang

Mit der laufenden Fachkräfteoffensive greift das Land Tirol die derzeit schwierige Lage am Arbeitsmarkt auf. Grundlegendes Ziel ist eine Belebung der Situation zugunsten von mehr Beschäftigung in Tirol. Im Vordergrund aller Aktivitäten stehen die Lehre und die mit der dualen Ausbildung verbundenen Chancen, denn qualifizierte und engagierte Fachkräfte können mit deutlich besseren Berufsperspektiven rechnen. Derzeit finden Lehrstellensuchende zudem günstige Voraussetzungen vor, verweist...

Wirtschaftskammerpräsident Dr. Jürgen Bodenseer sieht der Abschaffung der Kalten Progression positiv entgegen. | Foto: Löscher

Das Aus für die kalte Progression

Kalte Progression ist die schleichende Steuererhöhung aufgrund der Tatsache, dass zwar die Löhne steigen, aber die Lohnsteuergrenzen starr sind. Das führt zu höherer Besteuerung, ohne dass die Arbeitnehmer real mehr Geld zur Verfügung haben. Eine Abschaffung der Kalten Progression bedeutet, dass die Steuerzahler jährlich 400 Millionen Euro mehr im Geldbörserl haben. Das schafft Entlastung und kurbelt Konsum und Wirtschaft an. Dass der Staat ohne dieses zusätzliche Geld auskommen kann, ist für...

Wachstumsoffensive für Kleinstbetriebe

Nachhaltiges Wachstum und die Sicherung sowie Schaffung von Arbeitsplätzen – das ist das Ziel des 135 Millionen Euro schweren Impulspakets 2015/16, das die Tiroler Landesregierung am 16. Juni beschlossen hat. „Im Zuge dessen wollen wir auch Kleinstbetriebe in Tirol mit rund zwei Millionen Euro fördern, damit sie in ihr Unternehmen investieren, es weiter ausbauen und ihr Angebot verbessern können“, informiert Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. „Die Kleinstunternehmen sind eine...

Der Reparaturführer mit über 400 hilfreichen Angeboten ist online. | Foto: Fotolia

Über 400 hilfreiche Reparaturangebote

Reparaturführer für Tirol ist online! BEZIRK. Reparieren statt wegwerfen: Der neue Reparaturführer ist online! Die Suche nach dem passenden Reparaturbetrieb wird einem dank der neuen Online-Plattform www.reparaturfuehrer.at leichter gemacht. Über 400 Angebote sind derzeit in verschiedenen Kategorien wie „Maschinen und Haushaltsgeräte“, „Sport, Spielzeug, Hobby“ oder „Kleidung, Schuhe“ etc. abrufbar. Und laufend kommen neue Anbieter hinzu, die sich einfach online registrieren können. Die...

Lichtblicke für die Tiroler Industrie-Konjunktur

Im Gegensatz zur Konjunkturumfrage des ersten Quartals vermelden die Tiroler Industriebtriebe für das 2. Quartal eine etwas positivere Grundstimmung. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Trend anhält. Der konjunkturelle Rückenwind erfasst derzeit mehrere Länder der Eurozone. Am meisten Rückenwind gibt es auf Dauer aber nur in jenen Ländern, die ihre industriepolitischen Hausaufgaben gut bewältigen - und da habe Österreich noch viel zu tun. Großes Unverständnis zeigt der Tiroler Industriepräsident...

Vorstand TVb Wildschönau - Ludwig Schäffer, Michael Unger. Jochen Fill mit GF Thomas Lerch
1 6

TVB Wildschönau freut sich über einen sehr positiven Start in den Sommer

Mit 12 ,1% (8900 ÜN) plus bei den Nächtigungen und 17,3 % (2800 Gäste) plus bei den Ankünften verzeichnet die Wildschönau nach bereits drei positiven Sommersaisonen einen guten Start in die Sommersaison 2015. „ Der Sommer entwickelt sich sehr gut im Hochtal. Dazu beigetragen haben sicher Veranstaltungen wie das Chorfestival Ende Mai, die regelmäßigen Schulungsangebote für die Vermieter und das Gesamtangebot der Wildschönau“, so Obmann Michael Unger. Steigerungen konnten vor allem in den Märkten...

Zoller-Frischauf und Neuhauser begutachteten die Glasfaserleitung in Brandenberg.
1 2

Schritt in Richtung Breitband

Bis September wird in Brandenberg für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes gebaggert und gegraben. BRANDENBERG (mel). Dass bei schnellen Internetverbindungen die Seitentäler gegenüber der Inntalfurche immer noch im Nachteil sind, ist kein Geheimnis. Umso stärker strengen sich die Täler an, um mit der weltweiten Vernetzung mithalten zu können. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von der Landesregierung – diese hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2018 schnelles Internet für ganz...

DI Markus Lechleitner (Alpenländische, 2.v.l.) und Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser (3.v.l.) mit den Vertretern der ausführenden Firmen beim Spatenstich. | Foto: Alpenländische

Startschuss für neue Wohnanlage

In der Gemeinde Langkampfen errichtet die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft voraussichtlich bis November 2016 eine neue Wohnanlage. Kürzlich erfolgte im Ortsteil Niederbreitenbach der Spatenstich. Zehn Zweizimmer-, fünf Dreizimmer- und drei Vierzimmerwohnungen stehen den zukünftigen Bewohnern der neuen Anlage zur Verfügung. Zusätzlich zu den 18 Wohnungen errichtet die Alpenländische 20 Tiefgaragenplätze. Außerdem verfügt jede Einheit über ein Kellerabteil sowie einen Balkon, eine...

Die Absolventinnen des Buchhaltungslehrgangs am BFI in Kufstein mit (sitzend von links) Bezirksstellenleiterin Maria Pöll und Lehrgangsleiterin Gertrud Stiegler. | Foto: BFI Tirol

Buchhalterinnen ziehen erfolgreich Bilanz

KUFSTEIN. Ende Juni strahlten die Teilnehmerinnen des BFI Buchhaltungslehrgangs mit den Sonnenblumen um die Wette. Die Bezirksstellenleiterin des BFI Kufstein, Maria Pöll, war begeistert, sechs jungen Damen nach 8 Monaten intensiver Kursphase ihr wohlverdientes Buchhalterzeugnis im Rahmen einer Abschlussfeier überreichen und sich bei der Lehrgangsleiterin Gertrud Stiegler für ihr Engagement am BFI Kufstein bedanken zu können. "Wir freuen uns, dass alle die kommissionelle Abschlussprüfung nach...

Martin Hirner wurde als Bezirksobmann der WK wiedergewählt. | Foto: WKO

Hirner als Obmann der Wirtschaftskammer Kufstein wiedergewählt

BEZIRK. „Die Themen und Ziele, mit denen wir uns die nächsten fünf Jahre intensiv auseinandersetzen werden, sind vielfältig“, erklärt Martin Hirner. Der Inhaber und Geschäftsführer von Berg Bauer wurde vom Bezirksausschuss als Obmann der Wirtschaftskammer Kufstein wiedergewählt. „Jeder Betrieb redet von Regionalität, aber nur wenige leben sie auch“, deshalb will Hirner – gemeinsam mit seinem Team – den Kultur- und Gesundheitstourismus stärken sowie Regionalität und sanften Tourismus ankurbeln....

Bundesforste und Slow Food küren die neun nachhaltigsten Gastronomen Österreichs

ERL. Sie zählen zu den kostbarsten Lebensmitteln Österreichs: Die Original "Wildfang"-Fische der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), die im Salzkammergut gute vier Jahre langsam heranwachsen, bevor sie aus den kristallklaren Salzkammergut Seen (Hallstätter See, Toplitzsee und Grundlsee) in alter Tradition mit Stellnetzen und Holzplätten gefischt werden. Da die Gesamtmenge des jährlich fischbaren Wildfangs nur für einige wenige Restaurants reicht, haben die Bundesforste in Zusammenarbeit mit...

Nico ließ sich die Gelegenheit zu einem Erinnerungsfoto mit den Rodelassen Tobias Schiegl,  Reinhard Egger und Daniel Pfister nicht entgehen.
4

Heiße Tage bei Heliotherm

LANGKAMPFEN. Am 3. und 4. Juli fanden bei Heliotherm Wärmepumpentechnik die "Wärmepumpen Informationstage" statt. Trotz der heißen Temperaturen besuchten viele Interessenten die Veranstaltungen und konnten sich umfangreich zum Thema Wärmepumpe und Finanzierung beraten lassen. Mit den Kooperationspartnern MECO Erdwärme, Hagleitner Bohrtechnik sowie der Sparkasse Kufstein war Heliotherm bestens für diese Veranstaltung mit spannenden Vorträgen, kostenlosen Beratungen und Werksbesichtigungen...

Stephanie Guttenbrunner (Filiale Wörgl), Oguzhan Dogan (Filiale Kufstein) und Katharina Saxl (Filiale Völs) reisten aus Tirol zu Lehrlinge on Tour nach Wien an. | Foto: Lidl Österreich

Zwei Lehrlnge aus dem Bezirk dabei

WIEN/BEZIRK. Gleich fünf Wiener Filialen von Lidl Österreich wurden vom 6. bis 11. Juli 2015 von Lehrlingen übernommen. Insgesamt 100 hochmotivierte Lidl-Lehrlinge aus ganz Österreich waren beim Projekt „Lehrlinge on Tour 2015“ mit dabei und leiteten die Filialen eine Woche lang selbstständig. Zwei davon waren aus dem Bezirk Kufstein angereist. Kunden und Stammpersonal zeigten sich ebenso begeistert wie Sozialminister Rudolf Hundstorfer und ÖGB-Präsident Erich Foglar, die die Lehrlinge in der...

v.l.n.r.: Markus Bischof, Roland Schwaiger (Präsident TMC), Claudia Angerer (ehem. Präsidentin TMC), Michael Martys | Foto: TMC
4

Von Majestätischen Wölfen, braunen Schneehasen und dem Publikumsliebling Fischotter

Tiroler Marketingverantwortliche beim Sommertreff im Tiroler Alpenzoo Innsbruck, Juli 2015: In einer Astgabel, mindestens acht Meter über dem Boden, liegt der Luchs. Kaum zu erkennen und scheinbar schlafend behält er den Überblick. Währenddessen kaut der Bär genüsslich an einer Karotte. Denn das größte Raubtier Europas ist ein Allesfresser. Überraschend präzise fixiert er mit den riesigen Tatzen die vegetarische Kost, bis diese in seinem Maul verschwindet. Die Wölfe blicken gen Himmel und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.